Zum Inhalt springen

Winnie Markus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2006 um 19:59 Uhr durch Konrad Lackerbeck (Diskussion | Beiträge) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Winifred Maria Eveline Markus (* 16. Mai 1921 in Prag-Smichov, Böhmen; † 9. März 2002 in München) war eine österreichisch-deutsche Filmschauspielerin.

Leben

Nach Ballettunterricht in Prag fand sie mit 16 Jahren Aufnahme in das Max-Reinhardt-Seminar in Wien, das sie zwei Jahre besuchte. Von 1939 bis 1945 war sie am Theater in der Josefstadt in Wien engagiert, danach in Berlin, wohin sie Heinz Hilpert geholt hatte, und in München.

In Mutterliebe (1939) erhielt sie nach Paula Wesselys Fürsprache ihre erste Filmrolle. In zahlreichen Produktionen der Kriegs- und Nachkriegszeit verkörperte sie aparte Frauen, die sich eigentlich nur nach Liebe und Treue sehnen. Mehrmals war Rudolf Prack ihr Filmpartner.

Kurz vor Kriegsende erlitt sie eine schwere Schußverletzung am linken Bein. 1946 heiratete sie den Berliner Hotelier Zellermayer; Sohn Alexander († 1982). Nach ihrer zweiten Eheschließung mit dem Unternehmer Adi Vogel zog sie sich 1959 aus dem Filmgeschäft zurück und war erst ab 1980 wieder in Fernsehserien und Theatergastspielen zu sehen.

Im Jahr 1986 wurde Winnie Markus mit dem Filmband in Gold und im Jahr 1988 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. In späteren Jahren geriet sie zunehmend in Vergessenheit. Ihr Tod war möglicherweise die Folge von chronischem Medikamentenmißbrauch.

Filme (Auswahl)