Zum Inhalt springen

Naturpark Rothaargebirge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2006 um 17:52 Uhr durch Machahn (Diskussion | Beiträge) (rev). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Naturpark Rothaargebirge ist mit einer Fläche von 1.355 Quadratkilometern einer der größeren Naturparke in Nordrhein-Westfalen. Er wurde 1963 gegründet und ist nach dem Rothaargebirge benannt.

Geografie

Der Naturpark liegt im südöstlichen Teil Nordrhein-Westfalens und erstreckt sich längs des Rothaargebirges auf dem Gebiet des Kreises Siegen-Wittgenstein und des Hochsauerlandkreises bis an die Grenze Hessens. Seine Fläche ist zu 65% bewaldet (vorwiegend Fichten und Buchen), die höchste Erhebung ist der Kahle Asten.

Träger

Träger des Naturparks ist der Zweckverband Naturpark Rothaargebirge.

Tourismus

Durch seine Nähe zum Ruhrgebiet ist der Naturpark ein wichtiges Naherholungsgebiet. Neben dem Rothaarsteig und der Landschaft bietet er kulturelle Sehenswürdigkeiten wie Burgen und Schlösser sowie Wintersportmöglichkeiten.

Weitere Informationen

Karten

  • Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Naturpark Rothaargebirge, Freizeitkarte NRW Nr. 21, 1:50.000, mit Wander- und Radwanderwegen. ISBN 3-89439-491-9.


Vorlage:Navigationsleiste Naturparks in Deutschland