Zum Inhalt springen

29. November

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2006 um 16:03 Uhr durch Beat22 (Diskussion | Beiträge) (Geboren). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 29. November ist der 333. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 334. in Schaltjahren), somit bleiben 32 Tage bis zum Jahresende. Vorlage:November

Ereignisse

Seoul: Ein Pavillon im Gyeongbokgung

Wirtschaft

  • 1814: Die „Times“ wird in London als erste Tageszeitung der Welt mit einer dampfbetriebenen Doppel-Zylinderdruckmaschine hergestellt, die der deutsche Buchdrucker Friedrich Koenig (1774–1833) erfunden und dem innovativen Verleger der „TimesJohn Walter (dem Jüngeren) (1776–1847) verkauft hatte. Dies markiert einen Meilenstein in der Geschichte der Drucktechnik, der die Produktion von 1100 Exemplaren pro Stunde erlaubt und damit die Ära der Massenblätter einläutet

Wissenschaft und Technik

Kultur

Religion

Katastrophen

  • 1967: Der Sempor-Staudamm bei Kebumen in der gleichnamigen Provinz auf Java (Indonesien) bricht in seiner Bauzeit; durch die Flutwelle kommen 160 bis 200 Menschen um
  • 1987: Burma. In einer Boeing 707 der Korean Air explodiert eine von angeblich nordkoreanischen Agenten an Bord gebrachte Bombe und führt zum Tod von 115 Menschen. Bei der Untersuchung des Vorfalles werden aber viele Aspekte rätselhaft bleiben

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Datei:DonizettiLitho.jpg
Gaetano Donizetti (1797–1848)
Datei:Doppler.jpeg
Christian Doppler (1803–1858)

Gestorben

Datei:Philippe IV Le Bel.jpg
Philipp IV. der Schöne (1268–1314)
Claudio Monteverdi (1576–1643)
Giacomo Puccini (1858–1924)


Vorlage:Jahrestage Siehe auch