San Luis Potosí (Stadt)
San Luis Potosí | |||
---|---|---|---|
| |||
Koordinaten | 22° 9′ 4″ N, 100° 58′ 30″ W | ||
Basisdaten | |||
Staat | Mexiko | ||
San Luis Potosí | |||
Municipio | San Luis Potosí | ||
Stadtgründung | 4. November 1592 | ||
Einwohner | 722.772 (2010) | ||
– im Ballungsraum | 1.097.906 | ||
Stadtinsignien | |||
![]() |
![]() | ||
Detaildaten | |||
Fläche | 385 km2 | ||
Bevölkerungsdichte | 1.877 Ew./km2 | ||
Höhe | 1858 m | ||
Website | |||
San Luis Potosí ist eine Stadt im nördlichen Zentralmexiko mit 722.772 Einwohnern (Zensus 2010) und die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates. Gegründet wurde sie am 4. November 1592.
San Luis Potosí bildet den Kern der Zona Metropolitana de San Luis Potosí mit über einer Million Einwohner. Darüber hinaus ist San Luis Potosí Verwaltungssitz des Municipio San Luis Potosí und Sitz des Erzbistums San Luis Potosí.
Geografische Lage
Die auf 1.858 m gelegene Stadt wird in östlicher Richtung durch die Sierra de Álvarez und im Westen durch die Sierra San Miguelito eingefasst. Höchste Erhebung und zugleich Hausberg von San Luis Potosí ist der mit 2.670 m im Südwesten gelegene Cerro el Potosí.
Geschichte
San Luis Potosí ist eine der Silberstädte Mexikos, wirtschaftlich jedoch schon immer auch als Zentrum eines Viehzuchtgebietes bedeutend. Benannt wurde sie nach dem französischen König Ludwig IX., genannt „Ludwig der Heilige“ (daher San Luis) und der Silberstadt Potosí im heutigen Bolivien, da man eben soviel Reichtum erwartete wie aus den dortigen Minen. In den letzten Jahrzehnten entwickelte sich die Stadt rasant zu einem wichtigen Standort für die Edelstahl- und Automobilzulieferindustrie Mexikos.
Sie hat viele koloniale Bauwerke, besonders die Fassade der Kathedrale gilt als sehr sehenswert. Während der französischen Intervention 1861 bis 1867 war sie Sitz der republikanischen Regierung unter Benito Juárez. Seit 2001 steht sie unter der Nummer 1272 auf der Tentativliste des World Heritage Committee der UNESCO.
Wirtschaft
Die Bedeutung der Stadt als Silberstadt hat im Laufe der Geschichte abgenommen und ist heutzutage gleich Null. In der Zona Industrial von San Luis Potosí haben sich einige internationale Unternehmen angesiedelt, vor allem solche aus der Stahlindustrie und der Automobilindustrie, z. B. Thyssenkrupp, Daimler, Continental, EJOT-ATF Fasteners de Mexico (EJOT), Dräxlmaier Group und Bizerba. Die BMW AG baut seit 2016 ein Werk.[1]
Die Privatuniversität Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Monterrey (ITESM) hat in San Luis einen Campus.[2]
Tourismus
Der Tourismus hat wenig Bedeutung; San Luis Potosí liegt auf keiner bekannten touristischen Route.[3]
Die Stadt hat einen historischen Stadtkern; es gibt noch Spuren ihrer Geschichte als Silberminenstadt und einst reichste Stadt Mexikos.
Klima
Das Klima ist ganzjährig trocken (Niederschläge sind eher selten); im Winter sind die Temperaturen selten unter 5 °C. Im Sommer sind die täglichen Höchsttemperaturen oft über 30 °C; durch die geringe Luftfeuchtigkeit sind sie relativ erträglich.
San Luis Potosí | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für San Luis Potosí
Quelle: CONAGUA; wetterkontor.de
|
Persönlichkeiten
- Anastasio Bustamante (1780–1853), dreimaliger Präsident von Mexiko; nach seinem Medizinstudium als Direktor des Krankenhauses in San Luis Potosí
- Lupe Vélez (eigtl. María Guadalupe Vélez de Villalobos; 1908–1944), Schauspielerin
- José Sabre Marroquín (1909–1995), Komponist und Dirigent
- Ezequiel Perea Sánchez (1911–1986), Bischof von San Luis Potosí
- Francisco Eppens Helguera (1913–1990), Künstler und Maler des aktuellen Bundeswappens
- Manuel Sabre Marroquín (1914–1990), Pianist und Komponist
- José Maclovio Vásquez Silos (1918–1990), Bischof von Autlán
- Mil Máscaras (eigentl. Aaron Rodriguez; * 1942), Wrestlinglegende und Schauspieler
- Alberto Del Rio (eigentl. Alberto Rodriguez; * 1977), Wrestler
- Nery Castillo (* 1984), Fußballspieler
- Manuel Sánchez (Tennisspieler) (* 1991), Tennisspieler
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ BMW Group feiert Spatenstich für neues Werk in Mexiko, abgerufen am 24. August 2017.
- ↑ www.itesm.mx (spanisch)
- ↑ wie Santiago de Querétaro, San Miguel de Allende oder Guanajuato