Glasenapp (Adelsgeschlecht)
Erscheinungsbild


Glasenapp ist der Name eines alten Adelsgeschlechts aus Pommern, das mit Willekinus dictus Glasenap und dessen Söhnen Bertoldus und Ludbertus am 5. April 1287 erstmals urkundlich erwähnt wird.
Außerdem gibt es eine schlesische Linie, die mit Franz Carl von Glasenapp († 1817 auf Gut Kraskau, Kr. Rosenberg, Oberschlesien) beginnt.
Ein nach dem Geschlecht benannter Ort in Pommern trägt heute den Namen Godzisław und gehört zur Gemeinde Grzmiąca.
Die russische Schreibweise des Namens ist Glazenap.
Zu dieser Familie gehören:
- Caspar Otto von Glasenapp (1664–1747), preussischer Generalfeldmarschall; Gouverneur von Berlin
- Erdmann von Glasenapp (1660–1721), preussischer Generalmajor
- Sergei Pawlowitsch Glasenapp (1848–1937), sowjetischer Astronom; Direktor der Universitätssternwarte in St. Petersburg; Mitglied der sowjetischen Akademie der Wissenschaften
- Helmuth von Glasenapp (1891–1963), deutscher Religionswissenschaftler und Indologe
- Carl Friedrich Glasenapp (1847–1915), Biograph von Richard Wagner und russischer Staatsrat
- Otto Georg Bogislaf von Glasenapp (1853–1928), Vizepräsident der Reichsbank
- Gottlieb Friedrich Alexandrowitsch von Glasenapp (1811–1892), russischer Admiral; Mitglied des Reichsrats
- Franz Georg von Glasenapp (1857–1914), preussischer Generalleutnant; Kommandeur der Schutztruppe im Reichskolonialamt
- Joachim von Glasenapp (1600–1667), geistlicher Dichter; pommerischer Hofmeister; Mitglied des Palmenordens
- Joachim Reinhold von Glasenapp (1717-1800), Oberstleutnant und Gründer des Regiments Frei-Husaren Glasenapp
- Alexander von Glasenapp (1793 bis etwa 1876), russischer Generalleutnant; Generaldirektor der Eisenbahnen
- Asmus von Glasenapp (gest. 1629), schwedischer Oberst
- Curt von Glasenapp (gest. 1460), Landesvogt; Schlosshauptmann von Neustettin; Feldoberst
- Ernst von Glasenapp (1861-1928), Polizeipräsident von Köln und Warschau; Landesdirektor und Bundesratsbevollmächtigter von Waldeck
- Eugen von Glasenapp (1810-1884), russischer Generalmajor
- Georg Johann von Glasenapp (1749-1819), russischer General; Gouverneur von Westsibirien
- Georg von Glasenapp (1850-1918), russischer Generalleutnant
- Gerhard Philipp Jakob von Glasenapp (1859-1936), Generalleutnant
- Gregor von Glasenapp (1855-1939), Orientalist; russischer Staatsrat; philosophischer und philologischer Schriftsteller
- Henning von Glasenapp (gest. um 1342), pommerischer Rat; dänischer Admiral
- Johannes von Glasenapp (gest. um 1345), pommerischer Kanzler
- Otto von Glasenapp (gest. spätestens 1565), dänisch-norwegisch-schwedischer und pommerischer Oberst und Kriegsrat
- Otto Ernst Kaspar von Glasenapp (1811-1893), preussischer Generalmajor
- Peter von Glasenapp (gest. um 1410), Landesvogt; Schlosshauptmann von Neustettin
- Wedig Reinhold Christoph von Glasenapp (1855-1937), Generalleutnant
- Wilhelm Otto von Glasenapp (1786-1862), russischer Generalleutnant
- Woldemar von Glasenapp (1812-1895), russischer Vizeadmiral; Gouverneur von Archangelsk
- Peter Wladimir Glasenapp (1882-1951), russischer Generalleutnant
Literatur
- Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band IV, Band 67 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1978.
- Vollständige Genealogie des alt-hinterpommerschen Geschlechts der Erb-, Burg- und Schlossgesessenen von Glasenapp / E. von Glasenapp; Berlin 1897