Zum Inhalt springen

Peter Kuhlmann (Musikproduzent)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2006 um 09:58 Uhr durch Fairway (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Peter Kuhlmann (* geboren in Frankfurt am Main) ist ein Musikproduzent im Bereich Chill Out, Ambient und elektronische Musik und besonders unter dem Pseudonym Pete Namlook bekannt (Kuhlmann wird rückwärts zu "Namlook").

Übersicht

Inspiriert wurde er durch die Musik von Eberhard Weber, Miles Davis, Antonio Carlos Jobim, Chopin, Wendy Carlos, Tangerine Dream und Pink Floyd. Er ist Gründer, Inhaber und Mastermind des Labels FAX +49-69/450464 (FAX Records). Darauf veröffentlichte er seit Anfang der 1990er-Jahre schon hunderte von Produktionen unter, die unter anderem mit Klaus Schulze, Spyra, Atom Heart, Bill Laswell, Geir Jenssen, Tetsu Inoue, Mixmaster Morris, Pascal Feos und Richie Hawtin entstanden sind. Inzwischen weist die Diskographie ca. 330 Alben unter 60 Pseudonymen (u.a. 4 Voice, Romantic Warrior, Syn, Air) auf .

Projekte

FAX +49-69/450464

Dieses Label umfasst alle Projekte von Namlook mit der Anzahl erschienen Alben für jede Serie. Hat eine Serie nur ein Album, so wird die Anzahl nicht aufgeführt.

(Beachte: Diese Liste umfasst nur die Alben, welche auf CD erschienen sind. Vinyl Singles und EPs sind nicht aufgeführt.)

Solo

  • 4Voice (3 Alben; 4Voice mit Maik Maurice als "arrangement assistant" auf zwei Titeln; 4Voice III mit Marc Romboy auf einem Titel)
  • Air (4 Alben)
  • Atom
  • Electronic Music Center
  • Music for Ballet
  • Namlook (19 Alben)
  • Season's Greetings (4 Alben; 1 Kompilation The Four Seasons)
  • Silence (3 Alben aus 5 total; die ersten zwei sind mit Dr. Atmo)
  • Syn (2 Alben)

mit Dr. Atmo

  • Escape
  • Silence (2 Alben of 5 total; die letzten drei sind Namlook Solos)
  • Jet Chamber (5 Alben)
  • Polytime

mit Dandy Jack

  • Amp (2 Alben)
  • Silent Music

mit DJ Brainwave

  • Limelight

mit DJ Criss

  • Deltraxx
  • Sequential (ein Titel ist mit Tetsu Inoue, nicht DJ Criss)

mit DJ Dag

  • Adlernebel

mit Pascal F.E.O.S.

  • Hearts of Space

mit Gaudi

  • Re:sonate

mit Rob Gordon

  • Ozoona

mit Robert Görl

  • Elektro (2 Alben)
  • From Within (3 Alben)

mit Hubertus Held

  • Pete Namlook/Hubertus Held
  • S.H.A.D.O (2 Alben)
  • 62 Eulengasse
  • 2350 Broadway (3 Alben)
  • Sequential (nur ein Titel)
  • Shades of Orion (3 Alben)
  • Time²
  • The Fires of Ork (2 Alben)
  • The Dark Side of the Moog (4 Alben aus 10 total sind auch mit Klaus Schulze; die anderen sechs sind nur Namlook and Schulze)
  • Outland (4 Alben)
  • Psychonavigation (5 Alben)
  • Dreamfish (2 Alben)

mit David Moufang

  • Koolfang (3 Alben)
  • Move D / Namlook (10 Alben)

mit New Composers

  • Planetarium (2 Alben)
  • Russian Spring
  • Sultan (3 Alben)
  • pp?nmlk

mit Peter Prochir

  • Miles Apart
  • Possible Gardens

mit Ludwig Rehberg

  • The Putney (2 Alben)

mit Robert Sattler

  • Kooler
  • The Dark Side of the Moog (10 Alben)
  • Alien Community (2 Alben)
  • Wechselspannung (2 Alben)

mit Wolfram DER Spyra

  • Virtual Vices (5 Alben)

mit Steve Stoll

  • Hemisphere

mit Charles Uzzell-Edwards

  • A New Consciousness (2 Alben)
  • Create (2 Alben)

Yesterday & Tomorrow

Dies war ein kurzlebiges Sub-Label von FAX, welches gegründet wurde, um mehr die klassische Seite der Ambient Musik zu präsentieren. Auf diesen Alben gibt sich Pete Namlook unter seinem richtigen Namen Peter Kuhlmann aus.

  • Passion, mit Jürgen Rehberg
  • Wandering Soul, mit Alban Gerhardt
  • The Sunken Road, mit Jürgen Rehberg and Lucia Mense