Diskussion:Ludwigseisenbahn
Die Aussage, dass die Ludwigseisenbahn die erste Bahnstrecke war, die stillgelegt wurde, ist falsch, siehe hierzu z.B. "Handbuch der deutschen Eisenbahnstrecken" 1927. Stillegung steht in Zusammenhang mit gesamtwirtschaftlicher Lage (Inflation). Die Gesellschaft selbst bestand de jure bis in die 70er Jahre.
Lemma zur Diskussion
Die Bahn, um die es geht wurde in der mir bekannten Literatur nie unter dem Namen geführt, sondern unter der Firmierung "Ludwigseisenbahn". Ludwigsbahnen gab es mehrere. Die Fernverbindung Lindau - Hof trug diesen Namen (Ludwigs-Nord-Süd-Bahn), auch die Strecke Bamberg - Würzburg (Ludwig-West-Bahn), wenn auch nicht so geläufig. Ich würde das Lemma gerne auf "Ludwigseisenbahn" ändern.
Denkmal
Wenn ich mich recht erinnere, stand das Denkmal noch bis Mitte der 90er Jahre auf der Raseninsel zwischen A73-Ausfahrt Stadtgrenze und Fürther Straße. Genau weiß ich aber nicht mehr, wann das war. Jedenfalls stand da die Hochbahnstrecke der Straßen-/U-Bahn schon lange. Außerdem wurde es (erst) beim Versetzen in einen Brunnen umgebaut. --M6s 08:15, 7. Dez 2005 (CET)
- Ich habe mich bei meinen Änderungen auf die Angaben auf das Buch "Nürnberg bei Fürth" von Günther Stössel verlassen (da wird dem Denkmal ein ganzes Kapitel gewidmet). Da war von 1981 die Rede, das passt auch zum Hochbahnbau zu eben der Zeit. Ich bin jetzt noch nicht so lange Franke wie du vermutlich, von daher würde ich dir vertrauen wenn dem anders wäre;-) Ich schaue heut abend nochmal genau nach. Grüssle, -- ⟩:–› 1742 08:37, 7. Dez 2005 (CET)
- "Die Trasse führte vom Bahnhof in direkter Nähe des Plärrers in Nürnberg über die heutige Fürther Straße über die Stadtgrenze nach Fürth und folgte der gegenwärtig als Hornschuchpromenade bekannten Allee bis zum Ludwigsbahnhof auf der Fürther Freiheit. Es existiert auch ein Denkmal, das früher vor dem Nürnberger Ludwigsbahnhof am Plärrer stand." Wo stand es denn nu? Vorm Ludwigsbahnhof in Fürth oder in Nürnberg am Plärrer? -- Oliver H. 09:23, 19. Mai 2006 (CEST)
Nürnberg/Fürth <-> Fürth/Nürnberg
Ich hab da mal "a Frach": ich habe gelesen und gehört, dass die 1. Fahrt des Adlers nicht von Nürnberg nach Fürth ging, sondern von Fürth nach Nürnberg. Weiß jemand da was genaueres? War dies vielleicht eine Testfahrt und nicht die offizielle Eröffnung? Oder ist das eine Fürther Legende? Sleepless 09:28, 7. Dez 2005 (CET)