Zum Inhalt springen

Julius I.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2006 um 10:07 Uhr durch 212.7.185.242 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Julius I., Papst vom 6. Februar 337 bis 12. April 352, stammte aus Rom und wurde nach 4 Monaten Sedisvakanz zum Papst gewählt. Sein Name bedeutet: aus dem Geschlecht der Julier (latein.)

Er ist insbesondere für seine Rolle während der arianischen Kontroverse bekannt.

Nachdem die Eusebianer auf der Synode von Antiochia im Jahre 341 die Absetzung des Athanasius erneuert hatte, beschlossen diese, Delegierte zum weströmischen Kaiser Konstans und zu Papst Julius zu senden. Letzterer lud beide Parteien ein, nachdem er seine Athanasius bevorzugende Meinung kund getan hatte, ihre Fälle einer von ihm geleiteten Synode vorzulegen. Die Bischöfe der östlichen Kirche lehnten diesen Vorschlag jedoch ab.

Während seiner zweiten Verbannung aus Alexandria kam Athanasius nach Rom und wurde dort von der 342 abgehaltenen Synode als regulärer Bischof anerkannt. Auf dem Konzil von Sardica, zogen sich die 76 teilnehmenden östlichen Bischöfe nach Philippopolis zurück und verkündeten die Absetzung von Julius, Athanasius und anderen. Die 300 westlichen Bischöfe bestätigten die Beschlüsse der römischen Synode. Durch die im 3., 4. und 5. Dekret von Julius beanspruchten Revisionsrechte und die Bestätigung auf diesem Konzil wurde die Position des Papsttums deutlich gestärkt.

Er gilt als Erbauer der Kirchen Santa Maria in Trastevere und Santi Apostoli in Rom.

Julius starb im April 352; sein Nachfolger wurde Liberius.

Er wurde in Rom schon früh als Heiliger verehrt. Sein (katholischer) Gedenktag ist der 12. April. Er gilt als Schutzpatron der Latrinenreiniger.

Sankt Julius ist der Schutzheilige der Gasthofbesitzer. Sie hatten das Recht, von Gästen, die ihre Rechnung nicht zahlen konnten, das Gepäck einzubehalten.

Siehe auch

Jedes Gewerbe hatte seinen eigenen Schutzheiligen] Vorlage:Navigationsleiste Papst