Zum Inhalt springen

Traktor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2003 um 19:20 Uhr durch 217.231.183.77 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


(Dieser Artikel beschäftigt sich mit Begriff Traktor als Zugmaschine. Für weitere Bedeutungen siehe Traktor (Begriffsklärung))

Ein Traktor (Mehrzahl Traktoren, von lateinisch trahere, ziehen) ist eine Zugmaschine, die in erster Linie in der Landwirtschaft benutzt wird. In Norddeutschland wird statt Traktor der Begriff Trecker verwendet, der aus der niedersächsischen Sprache stammt und von trecken (ziehen) abgeleitet ist. Im Süddeutschen Raum werden auch die Begriffe Schlepper und Bulldog verwendet.

Traktoren werden zum Ziehen von Wagen und landwirtschaftlichen Geräten (z.B. Pflug, Egge, Sämaschine, Mähmaschine, Mähbinder, Kartoffelrodemaschine, Pflanzmaschine) benutzt. Vielfach lassen sich auch landwirtschaftliche Maschinen direkt an den Traktor anbauen und über eine Antriebswelle vom Motor des Traktors antreiben. Um für die Feldarbeit die notwendige Geländegängigkeit zu erreichen, besitzen Traktoren mindestens zwei, heute oft auch vier sehr große Räder mit grobstolligen Reifen.

Die ersten Traktoren wurden durch Dampfmaschinen angetrieben (Dampftraktoren). Später setzte sich der Dieselmotor als Antriebsquelle durch. Bis in die 1970er Jahre hatten Traktoren eher geringe Motorleistungen, dafür jedoch hohe Drehmomente und stark untersetzte Getriebe. Moderne Traktoren weisen vielfach über 100 kW Leistung auf und können mehr als 80 km/h Geschwindigkeit erreichen.

Besonders hohe Leistungen weisen Sporttraktoren auf, die für das Traktor-Pulling eingesetzt werden, eine Motorsportart, die Mitte des 20. Jahrhunderts in USA aufkam und bei der es darum geht, einen schweren Schlitten zu ziehen. In der Freien Klasse liegen die Leistungen der Traktoren bei ca. 2500 PS.

Eine sehr bekannte Konstruktion war der Lanz Bulldog von 1921, der auch nach dem 2. Weltkrieg noch als Vorbild für Nachbauten diente und heute noch zu jedem Treffen historischer Traktoren gehört.

Außerhalb der Landwirtschaft werden Traktoren auch als Zugmaschinen für Zirkusse und im Straßenbau eingesetzt.

Bekannte Traktormarken: