Zum Inhalt springen

Peter-Michael Kolbe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2006 um 04:06 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: en; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Peter-Michael Kolbe (* 2. August 1953) war ein deutscher Ruderer.

Kolbe war einer der weltbesten Einer-Ruderer und gewann insgesamt fünf Weltmeistertitel (75/78/81/83/86). Nach seiner ersten Weltmeisterschaft wurde er 1975 sogar zum deutschen Sportler des Jahres gewählt. Seine Karriere ist allerdings geprägt davon, dass er bei den olympischen Spielen 1976, 1984 und 1988 jeweils nur Zweiter wurde. 1976 in Montréal und 1984 in Los Angeles verlor er jeweils das Finale gegen den Finnen Pertti Karppinen und 1988 in Seoul gegen den DDR-Ruderer Thomas Lange. Dennoch sind drei Silbermedaillen bei drei Olympischen Spielen, wobei Kolbe 1980 durch den Boykott der Spiele von Moskau daran gehindert wurde, in den Kampf um den Olympiasieg einzugreifen und 1984 auf Entscheid der FISA den auf ihn zugeschnittenen Rollausleger-Einer, mit dem er 1981 und 1983 Weltmeister geworden war, nicht einsetzen durfte, eine beeindruckende Bilanz. Nach seiner aktiven Zeit war Kolbe bis 1994 Sportdirektor im Deutschen Ruderverband. Heute lebt er mit seiner Familie in Oslo.