Zum Inhalt springen

World Series of Poker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2006 um 03:56 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: sv; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die World Series of Poker oder kurz WSOP sind eine Reihe von Pokerturnieren, die jedes Jahr in Las Vegas ausgetragen werden. Das Hauptturnier, ein No-Limit-Texas Hold'em-Turnier mit $10.000 Einsatz pro Spieler ist das prestigeträchtigste Pokerturnier überhaupt, sodass der Gewinner oft als Pokerweltmeister bezeichnet wird.

Geschichte

  • 1970 nahmen sieben Spieler an der WSOP teil und der Sieger wurde damals noch von den Mitspielern zum Weltmeister gewählt.
  • Ab 1971 wurden dann immer Turniere gespielt.
  • Dass das Haupttunier 2003 und 2004 von Amateuren gewonnen wurde, die sich auf einer Online-Poker-Seite qualifiziert haben, hat für einen Pokerboom gesorgt.
  • Im Jahr 2005 gab es 45 verschiedene Turniere. Das Haupttunier hatte 5619 Teilnehmer und der Sieger gewann $7.500.000.

Gewinner

  • Doyle Brunson und Johnny Chan haben beide je 10 Tuniere gewonnen, darunter je zwei Mal das Haupttunier.
  • Das meiste Geld insgesamt hat Joseph Hachem gewonnen, obwohl er nur ein einziges Turnier gewonnen hat (das Haupttunier 2005)
  • Erster deutschsprachiger Gewinner eines WSOP Turnieres war Matthias Rohnacher aus Heidelberg in der Variante Pot-Limit Omaha im Jahre 1997. Davor belegte er aber schon in der Variante Omaha High-Low Split jeweils den 2. Platz in den Jahren 1994 und 1996.