Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Nepheteser

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2004 um 08:40 Uhr durch 53.122.34.116 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ich glaube fast, Nepheteser muß sich selbst begrüßen. Was hiermit getan ist. Nepheteser 19:26, 21. Jun 2004 (CEST)

moin! schickes pseudonym :) -- D 19:23, 23. Jun 2004 (CEST)

Hallo Nepheteser, jetzt aber mal im Ernst, und das habe ich NL auf in Diskussion:Steuer vorgeschlagen: Wenn Du Dich wirklich der Meinung bist, Du wirst bei der Steuererhebung erpresst, dann erstatte doch Anzeige gegen den Erpresser (den Staat?). Schliesslich ist Erpressung ein Straftatbestand. Und dann können wir im Artikel schreiben: "Der Bürger Herr <Dein realer Name> hat den Staat wegen Erpressung bei der Steuererhebung verklagt (Aktenzeichen XA-4711/3)". Das ist (hoffentlich) meine letzte Bemerkung zu diesem Thema. -- tsor 17:04, 23. Jun 2004 (CEST)

@Tsor - Man könnte auch sagen: Steuern werden "abgenötigt" oder "erzwungen". Du scheinst ein Problem mit der deutschen Sprache zu haben. Die wird nicht durch das StGB defniert.--NL 15:57, 24. Jun 2004 (CEST)

Wer wird denn da Etikettenschwindel begehen? Immer diese Trittbrettfahrer... TG 13:18, 24. Jun 2004 (CEST)


Zur Konfliktlösung

Ich denke, wir sollten keine Ost-West-Debatte führen. Aus welcher Gegend jemand stammt oder woher er kommt, sollte irrelevant sein. Ich habe das Gefühl, der Stil: "Propagandaergüssse" führt zu keinerlei Besserung der Situation. Mit dem Wort kann man alles bezeichnen. Niemand wäre davor sicher. Wichtig sollte sein, ob die Artikel den Regeln entsprechen (zum Beispiel NPOV). Vom Prinzip bin ich gegen Sperrungen, aber es kann Ausnahmen geben, zum Beispiel bei "Vandalismus" oder bei permanenten Regelverstößen. Ich denke aber nicht, dass Beschimpfungen irgendwie weiterführen. Sie führen zur Eskalation. Die Strategie zur Konfliktlösung kann nur bei "freundlichen" Lösungen dauerhaft zum Erfolg führen. Man kann viel von Axelrod und Schelling lernen. Zur Konfliktlösung gehören auch Friedensangebote, freundliches Handeln und Ähnliches. Man sollte, wenn der andere darauf eingeht, verzeihen und nicht nachtragend sein. Man sollte Reaktionen des anderen, die auf eigenen Angriffen beruhen, nicht so bewerten, wie Angriffe, die auf Freundlichkeit beruhen. Wenn ich das Wort "Propagandaergüsse" lese, denke ich an das Sprichwort "wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus." Wenn die Sperrung auf Reaktionen auf solche Äußerungen beruht, dann bin ich dagegen. Wir sind nicht mehr getrennt.

Zusätzlich möchte ich hier bemerken: Eine separate Beleidigung der Westdeutschen ist nicht möglich. Wenn eine Beleidigung, dann eine aller betroffenen Personen, oder von Einzelpersonen. Regionale separatistische Gesichtspunkte sollten keine Rolle spielen. Sie erhöhen nur die Mauer in den Köpfen. Es ist irrelevant, woher jemand kommt. Relevant ist, was er schreibt. Nicht Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe, Region oder Ähnliches. --Hutschi 08:41, 25. Jun 2004 (CEST) --- Das mit dem Reimen üben wir aber noch... TG 15:37, 25. Jun 2004 (CEST)

Ich bin ganz meiner Meinung! -- Schizophrin 15:46, 25. Jun 2004 (CEST)

(hierher verschoben)
Hm, gestern habe ich noch behauptet, Nepheteser wäre nephelins Neuaccount Nummer 43. Aber da habe ich mich wohl geirrt. Hybris dieser Art war eigentlich Herbyes hervorstechendstes Merkmal. Ceterum censeo: Don't feed the troll. :-) --Anathema 15:45, 25. Jun 2004 (CEST)

(und auch dieses hierher verschoben)

  1. Männer mit Ego-Problemen Kellerkind 11:39, 26. Jun 2004 (CEST)

Hallo Nepheteser,

Herzlich willkommen in der Wikipedia, möglicherweise bist du ja schon mal begrüßt worden, aber besser einmal zu viel als einmal zu wenig. Ich hoffe, ich kann auch mal einen konstruktiven Beitrag in den Artikeln von Dir lesen. Die Wikipedia an sich ist eigentlich keine Diskussionsplattform, sondern wir versuchen hier eine Enzyklopädie zu schreiben, während du anscheinend die Metaebene vorziehst, schade eigentlich. --Bill Öŝn 12:18, 26. Jun 2004 (CEST)

Ja sicher kannst Du einen konstruktiven Beitrag von mir lesen (viele sogar, ich nehme sicher an, du hast bereits), nur werde ich dir nicht sagen welchen! Und: Herzlich willkommen in der Wikipedia, das muss ein Irrtum sein, ich bin nicht herzlich willkommen, komme aber trotzdem, so ist das. Nepheteser 12:50, 26. Jun 2004 (CEST)
vielleicht über Nauru?
Bemüht Euch nicht! Aber Rotationsellipsoid ... Nepheteser 11:07, 28. Jun 2004 (CEST)
Hallo Nepheteser,

Herzlich Willkommen in der Initiative Rettet Wikipedia - Demokratie ohne Adminterroristen ! (DoA) Ohne lange Formalitäten: es gibt viel zu tun - packen wir´s an! Es wird erst wieder schön und gemütlich hier, wenn die Admins demokratisch auf Zeit gewählt und bei Machtmissbrauch ihres Postens enthoben werden. Weisen wir den jetzigen Admintrollen den ihnen gebührenden Platz zu: als demütige Sachwalter und Ausführende des Mehrheitswillens. Keine Löschorgien, keine Rachesperrungen, keine Willkür mehr!

sie sollten wirklich wie ich Ihnen schon gestern mehrmals und heute geraten haben ganz dringend zum Therapeuten gehen. Vielleicht kann der wenigstens noch ein kleines bisschen retten.