Benutzer Diskussion:PerfektesChaos
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |
![]() |
---|
JavaScript review
Hi! Thanks for contributing to the MediaWiki community. Would you be interested in doing some JavaScript code review, if you have time? Thanks!
best, Sumana Harihareswara Wikimedia Foundation Volunteer Development Coordinator 7 November 2011 Please respond on my MediaWiki.org talk page, thanks (nicht signierter Beitrag von Sumanah (Diskussion | Beiträge) 16:37, 7. Nov. 2011 (CET))
Wikidiff changes
I was in a conversation with Chad Horohoe about https://bugzilla.wikimedia.org/show_bug.cgi?id=29385 in which he said: "I WONTFIXed it simply because it was an overly broad bug asking to rewrite or replace wikidiff2--I suggested it be split into single, actionable bugs. In retrospect, it probably should be turned into a tracking bug for the ideas listed on that page." So perhaps you could do that and thus move forward. Thanks! -Sumana Harihareswara, mw:User:Sumanah, 23 Dec 2011 (nicht signierter Beitrag von Sumanah (Diskussion | Beiträge) 04:49, 23. Dez. 2011 (CET))
- This is a misunderstanding.
- There was no "asking to rewrite or replace wikidiff2". It has been a notification that this had already been written (2011-06-19 16:17 UTC) and it is working already under test conditions (successfully).
- Chad closed the entire issue less than half an hour later, without reading it carefully, even worse without following the link. (I admit that Umherirrender tried his best to express himself in English). I learnt that there is a competition running who closed the maximum number of bugzilla issues within a minimum of time. Chad made this point on Top10 of Report-Resolved, congratulations.
- Please note that I do not maintain a bugzilla account.
- During the last years Bugzilla reminds me to a chat room for teenies rather than a platform to be reckoned with.
- There should be something like a village pump at mw:, subdivided into presentation, page editing, images, JavaScript, PHP extensions etc. Using LiquidThreads anyone might raise without threshold some is-this-a-bug-or-a-feature questions, submit nice-to-have requests etc. When it comes to the conclusion that the matter should be resolved by code changing, the condensed issue might open a bug on bugzilla then.
- Liberated from user level discussions, Bugzilla might return to be a technical and programming forum, referring to particular lines of code, submitting patches and finding proper values for some parameters. Within the early 2000s this worked fine. However, limited presentation capabilities of bugzilla won't support detailed discussions, but short notes on line 547 of code XYZ. Open editing with limited but sufficient formatting is what wikis were made for.
- Thank you for your interest and experience a wonderful 2012 --PerfektesChaos 21:08, 27. Dez. 2011 (CET)
Dankeschön
![]() |
The Technical Barnstar | |
>SELECT * FROM `WP:Technik/Skin/*` WHERE `contributor` = 'PerfektesChaos'; ERROR: TOO_MANY_ROWS _ |
Für deine unzähligen Beiträge im Technikbereich der Wikipedia, für deine Benutzerskripte, die leise im Hintergrund werkeln, und die unermüdliche Hilfe, anderen zu helfen und deren Wiki-Leben einfacher und besser zu gestalten.
Viele Grüße, se4598 / ? 20:00, 27. Jan. 2013 (CET)
- Uih! Auch dankeschön. Ich freue mich, und – gern geschehen.
- Liebe Grüße --PerfektesChaos 20:06, 27. Jan. 2013 (CET)
- +1 Aber wirklich sowas von!! ;) -- ΠЄΡΉΛΙΟ 20:31, 27. Jan. 2013 (CET)
- +1 Dem schließe ich mich auch gerne an. Frohes Schaffen, Boshomi ☕⌨☺ – 21:11, 27. Jan. 2013 (CET)
- +1 fürs sichten ChristophThomas (Diskussion) 13:11, 19. Jul. 2013 (CEST)
- ... weil die Überschrift passt, hier rein: Dankeschön für Wikipedia:Technik/Skin/JS/Obsolet und andere – solche Seiten vermeiden durch ihre klaren Aussagen und Hilfestellungen eine Menge Frust diejenigen wie mich, die sonst keinen Überblick über die vorzunehmenden JS-Änderungen hätten.
Liebe Grüße, Yellowcard (D.) 00:43, 11. Nov. 2013 (CET)
- +1 auch von meiner Seite, wenn auch etwas spät. --Leyo 00:37, 11. Aug. 2015 (CEST)
Blaues Zahnrad
»PerfektesChaos«

die Auszeichnung
Superfreundlicher
Ratgeber
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie
gez. Lómelinde
14:23, 28. Mai 2014 (CEST)
- Ich hab dort jetzt etwas ergänzt, kann man das so schreiben oder ist das irgendwie falsch? Und das blaus Zahnrad ist zwar wahrscheinlich nicht das welches du meintest, aber es kommt von Herzen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:23, 28. Mai 2014 (CEST)
- Danke schön, freut mich sehr! Unerwartet.
- (Die Bemerkung zum blauen Zahnrad stand unter „@Perhelion“ und das wurde gerade erst geboren. Meint Datei:Wiki-tech-logo25.svg oder schlichter.)
- Liebe Grüße retour --PerfektesChaos 22:36, 28. Mai 2014 (CEST)
- Ja ich weiß, dass es ihm galt, aber ich bin von Natur aus ziemlich neugierig halt.
- Warum unerwartet, du hast mir schon so oft geholfen, dass es endlich einmal Zeit war mich richtig dafür zu bedanken.
- Leider ist es keine Selbstverständlichkeit, dass man von jedem, den man anspricht auch Antworten bekommt und erst recht selten, dass diese dann wirkliche hilfreiche Erklärungen gleich mitliefern. :-)
- @Perhelion: Ich würde den roten Punkt noch 2 px kleiner machen und die grünen Streben evtl. ein px schmaler. Es ist aber, glaube ich, etwas anderes was mich stört, die Asymmetrie, nee falsches Wort, also ich meine die grünen Streben sollten jeweils in einem der Zähne enden, nicht zwischen den Zähnen. Ich kann dir auch sagen warum mich das stört. Das erscheint mir „bruchanfällig“ also unpraktikabel, ich weiß auch nicht genau, es sieht komisch aus. Ich würde es eher so ähnlich machen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:25, 29. Mai 2014 (CEST)
Orden
schlau. --93.131.36.101 12:18, 17. Okt. 2014 (CEST)
- Dankeschön.
- Ich nehme IP-Benutzer genauso an wie angemeldete Benutzer.
- Ich habe jetzt einige Tage gerätselt, was spezieller Anlass gewesen sein mag, kann aber nur pauschale Würdigung entdecken und auch weder der IP-Range noch den Beiträgen einen Anhaltspunkt entnehmen.
- LG --PerfektesChaos 10:45, 21. Okt. 2014 (CEST)
Danke
Hier einmal die Danke-Vorlage ohne subst:
verwendet. ...oder doch besser das subst:
in diesem Fall besser immer belassen ...?
BTW:Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, nach der Verwendung einer Vorlage zu suchen (wird's wohl geben!? Auch bei der Verwendung mittels subst:
? Wird's vermutlich nicht geben?! --84.62.86.33 13:49, 15. Apr. 2015 (CEST)
- Och, danke gleichfalls erstmal.
- Das „substen“ soll bewirken, dass diese 447 unsubstituierten Einbindungen nicht in die Tausende gehen; und es beschleunigt ein klein wenig den Aufbau der Diskussionsseiten, weil die Programmierung nicht regelmäßig neu ausgewertet werden muss, obwohl nicht beabsichtigt ist, dass sich jemals wieder etwas an der Nachricht ändern würde. Ist aber nicht so dramatisch.
- Wenn sie erstmal gesubstet wurde, dann ist sie nicht mehr auffindbar; aber über charakteristische Details, etwa nach Seiten, auf denen das Blümchenbildchen eingebunden wurde, usw. Ansonsten siehe vorstehendes Link.
- LG --PerfektesChaos 13:55, 15. Apr. 2015 (CEST)
Glückwunsch zum …
PerfektesChaos
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. ↔ User: Perhelion 02:26, 27. Nov. 2016 (CET)
Hallo PerfektesChaos, du bist jetzt tatsächlich 10 Jahre, 10 Stunden und über 10 Minuten hier „registriert“. Hinzu des bemerkenswerten Zeitmaßes kommt verschärfend, dass ich Dich in der ‚Kategorie: Besonders wertvoller Wikipedia-Mitarbeiter‘ sehe. Hochachtungsvoll grüßend (und einen schönen 1. Advent
wünschend) ↔ User: Perhelion 02:26, 27. Nov. 2016 (CET)
- Dem kann ich mich nur anschließen und von mir bekommst du noch einen entsprechenden Babelstein. Ich denke blau als Hintergrund passt, aber die Farbe kann man auch ändern. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:21, 27. Nov. 2016 (CET)
- <quetsch> +1! --Mabschaaf 11:00, 27. Nov. 2016 (CET)
- Ja, ist denn heut scho Weihnachten?
- Danke schön, gut aufgepasst.
- LG --PerfektesChaos 10:22, 27. Nov. 2016 (CET)
- Aja, hinter jeder bemerkenswerten Leistung eines Mannes steht eine Frau ähm oder ein Script.
@Babel: sehr gute Idee von Ló, da könnte man doch mal ein Generelles anlegen. Wobei mir die Silbermedaille generell etwas unscheinbar bzw. offensichtlich einfallslos erscheint, da würde ich direkt noch mal grafisch nachpimpen (natürlich mit entspr. dortiger Absprache...). VG ↔ User: Perhelion 23:42, 27. Nov. 2016 (CET)
- Der Gratulation schließe ich mich gerne an, verbunden mit einem dicken Dankeschön für deine Arbeit.
Beste Grüße --Itti 23:44, 27. Nov. 2016 (CET)
- Der Gratulation schließe ich mich gerne an, verbunden mit einem dicken Dankeschön für deine Arbeit.
- Aja, hinter jeder bemerkenswerten Leistung eines Mannes steht eine Frau ähm oder ein Script.
Dankeschön
Hi PerfektesChaos, ich lese im technischen Bereich sehr häufig deine Antworten und finde, dass du stets einen erheblichen Anteil zur Lösung oder Aufklärung von Problem beiträgst. Immer schön strukturiert und mit einer ganzen Menge Fachwissen kombiniert. Danke, dass du hier so aktiv bist und nebenbei noch so nützliche Skripte schreibst – mir persönlich hat beides schon öfter weiter geholfen. Beste Grüße --FNDE 18:34, 26. Jul. 2017 (CEST)
Morgen, seit deiner Änderung ist die Doku zerschossen und Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung ist ab der Karte ebenfalls zerschossen. Bitte rückgängig machen oder überarbeiten. --2003:DE:3E1:CEAA:4999:E4E8:7F5D:BA05 08:56, 12. Aug. 2017 (CEST)
- War vorher jahrelang auch schon kaputt gewesen; nur sah man den Bug nicht so.
- Jetzt zumindest besser.
- Die Programmierung ist leicht konfus bis unübersichtlich; dann müssten auf der Doku-Seite die wesentlichen Konstellationen als Testfälle angegeben sein, damit man an den Parameterkombinationen die Richtigkeit überprüfen kann.
- VG --PerfektesChaos 12:06, 12. Aug. 2017 (CEST)
Aber dann ist es wieder in der Fehlerliste. Bei meiner Version nicht. Ich habe extra geschaut, dass nicht hundert Seiten hinzu kommen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:09, 15. Aug. 2017 (CEST)
- Es war eben in jedem Fall syntaktisch falsch, weil es dann vielleicht im Vorlagen-Namensraum ohne irgendwelche Parameter nicht in der Fehlerliste auftaucht, dafür dann aber in irgendwelchen Tausenden von Artikeln.
- Ganz am Anfang wird in Abhängigkeit von width entweder ein div oder table aufgemacht, und da kannst du nicht hinter das schließende table noch ein unbedingtes schließendes div setzen; das ist in jedem Fall falsch.
- Ich schau irgendwann mal.
- LG --PerfektesChaos 14:19, 15. Aug. 2017 (CEST)
- Wozu hat es überhaupt dieses table? Ich würde ja den Ersteller fragen, aber der ist nicht mehr erreichbar. Ich habe deshalb ja den Stand beobachtet und es kamen keine Artikel hinzu beim letzten Test war das anders, da habe ich die Artikel geflutet. Es geht nicht nur um Vorlagennamensraum ich beobachte das ganzheitlich. Ja, es mag schon sein dass es „syntaktischer Müll“ war, ich steige da eh nicht durch. Die nervt mich aber. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:24, 15. Aug. 2017 (CEST)
Was die table soll, weiß ich auch nicht, aber die Syntax ist okay.
- Programmierung expandiert:
- <div class="positionskarte thumb tnone" style="margin:0 1em;"><div class="thumbinner" style="width:242px; "><div class="thumbimage" style=" position:relative; z-index:0; padding:0; overflow:hidden;">[[Datei:Earthmap1000x500compac.jpg|240px|link=|Erde|alt=Karte: Erde]]{{{places}}}</div><div class="thumbcaption"><div class="magnify">[[Datei:Magnify-clip.png|link=Datei:Earthmap1000x500compac.jpg]]</div>Vorlagen expandieren (Erde)</div></div></div>
- 5 öffnende div, 5 schließende, passt.
- Beispiel in der Doku:
- <div class="positionskarte thumb tright" style=""><div class="thumbinner" style="width:252px; "><div class="thumbimage" style=" position:relative; z-index:0; padding:0; overflow:hidden;">[[Datei:Relief Map of Germany.svg|250px|link=|Deutschland|alt=Reliefkarte: Deutschland]]<div style=" position:absolute; top:32.7%; left:79.1%; height:0; width:0; "><div style="position:relative;z-index:100;left:-4px;top:-4px;width:8px;height:8px;line-height:0px;" ><imagemap>Bild:Red_pog.svg|8x8px|Berlin default [//tools.wmflabs.org/geohack/geohack.php?pagename=Spezial:Vorlagen_expandieren&language=de¶ms=52.518611111111_N_13.408333333333_E_region:DE_type:landmark&title=Berlin Berlin] desc none </imagemap></div> <table style=" font-size:90%; border:none; background-color:transparent; border-collapse:collapse; line-height:1em; position:absolute; width:6em; margin: 0 .2em; text-align:right; right:1px; top:1px; "><tr><td style="border:none; vertical-align:middle;"><span style="position:relative; z-index:9; ">Berlin </span></td></tr></table></div></div><div class="thumbcaption"><div class="magnify">[[Datei:Magnify-clip.png|link=Datei:Relief Map of Germany.svg]]</div>Berlin</div></div></div>
- 7 öffnende div, 7 schließende, passt.
Vielleicht eine Macke in Parsoid, vielleicht passen ihm die Leerzeilen nicht, aber die müssten anderswo auch aufschlagen.
LG --PerfektesChaos 10:09, 16. Aug. 2017 (CEST)
- Dieses
löst auch noch einen Dateifehler = image aus. Vielleicht hängt es damit zusammen, aber auch da finde ich es nicht, wie man es ändern müsste. Ich habe die
div
auch schon hundert mal durchgezählt, es muss eine Einbindung sein, die das in irgendeiner Konstellation verschluckt. - Sorry, ich verbrauche schon wieder zu viel von deiner Zeit. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:43, 16. Aug. 2017 (CEST)
Paralympics Teilnehmer
Moin Moin PerfektesChaos, könntest du dir diese Vorlage {{Paralympics Teilnehmer}} bitte mal anschauen? Ich bin der Meinung, man könnte diese verschlanken/aktualisieren, mir fehlt allerdings der richtige Ansatz. Danke schon mal im Voraus --Crazy1880 11:53, 13. Aug. 2017 (CEST)
- Mag sein, aber nicht mein Beuteschema.
- Vielleicht eher Ló oder gleich VWS.
- Gleiche Bereiche mit
<center><div align="center"
zu umschließen schaut allerdings seltsam aus, wobei die eine wie die andere Syntax veraltet sind, und doppelte div für denselben Gesamtbereich ist auch Quatsch. Was diese thumb-Klassen bewirken sollen, ist mir nicht klar; in diesem Kontext recht folgenlos, wenn man den Gesamtinhalt einmalig zentriert. Gewünschte dekorative Eigenschaften besser direkt angeben, statt Nebeneffekte von Klassen zu nutzen, die für andere Zwecke geschaffen sind und sich unangekündigt ändern können.
- LG --PerfektesChaos 15:02, 13. Aug. 2017 (CEST)
- Ich kann es mir mal ansehen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:46, 14. Aug. 2017 (CEST)
OT: ist es o.k. wenn ich die Hilfe hier live umbaue, ich werde im Beta ständig ab- und wieder angemeldet und weiß auch nicht, ob mein Bearbeitungsfeld inzwischen wieder normal funktioniert oder mich plötzlich wieder mit irgendwelchen Merkwürdigkeiten überrascht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:46, 14. Aug. 2017 (CEST)
- Was meinst du, soll ich so weitermachen, oder hattest du es anders im Sinn? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:33, 14. Aug. 2017 (CEST)
- Moin Moin Lómelinde, das ist total super, danke dir. --Crazy1880 18:36, 14. Aug. 2017 (CEST)
- Ich meinte zwar eher das OT :-) sehr gern geschehen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:48, 14. Aug. 2017 (CEST)
- Moin Moin Lómelinde, das ist total super, danke dir. --Crazy1880 18:36, 14. Aug. 2017 (CEST)
Hallo PerfektesChaos. Da das offenbar auf deinen Wunsch geschehen ist, schau doch bitte mal hier: Benutzer Diskussion:NordNordWest#Vorlage:Nowrap. --Rodomonte (Diskussion) 14:44, 18. Aug. 2017 (CEST)
- Fixed. VG --PerfektesChaos 11:34, 19. Aug. 2017 (CEST)
Nachtrag zu Vorlage:Siground
Die Bemerkung, die Vorlage werde bei Gelegenheit durch Lua ersetzt, habe ich entfernt, da sich dies ja nun erfüllt zu haben scheint. MfG, Samsara (Diskussion) 09:15, 24. Aug. 2017 (CEST)
CodeMirror
Weil es einfach nicht zusammen geht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:10, 24. Aug. 2017 (CEST)