Zum Inhalt springen

Gauß-Krüger-Koordinate

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2003 um 15:02 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Eine Gauss-Krüger-Koordinate (GKK) ist die Beschreibung der Lage eines Punktes auf der Erdoberfläche (Rotationsellipsoid) durch seinen Hoch- und Rechtswert.

Das System wurde von C.F.Gauß und L.J.H.Krüger entwickelt.