Zum Inhalt springen

Koordinatensystem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2003 um 19:29 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge) (Abschnitt aus Karte (Kartographie) hier eingefügt, da er hier inhaltlich reingehört). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Mithilfe eines Koordinatensystems lassen sich Punkte eines Raumes beschreiben. Um Punkte in einem -dimensionalen Raum zu beschreiben, benötigt man mindestens einen Tupel der Länge . Jedes der Elemente des Tupels wird als Koordinate bezeichnet.

Das Koordinatensystem stellt eine künstliche Art dar zwei Punkte zu definieren und die Relation zwischen beiden festzulegen. Die Relation ist intersubjektiv übertragbar, kann aber nur im jeweils richtigen Rahmen verwendet werden.

Koordinatensysteme:

Koordinatensysteme, die die Erdoberfläche abbilden:

Link