Genuport Trade
Genuport Trade GmbH
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Gründung | 1949 |
Sitz | Norderstedt, Deutschland |
Leitung | Uwe Lebens |
Mitarbeiterzahl | 150 |
Umsatz | 104,06 Mio. Euro (2015)[1] |
Branche | Lebensmittelimport und -vertrieb |
Website | www.genuport.de |
Die Genuport Trade GmbH ist eines der größten deutschen Import-, Marketing- und Vertriebsunternehmen für internationale Markenprodukte aus dem Bereich Genuss- und Lebensmittel. Das Produktportfolio umfasst Süßgebäcke, Salzige Snacks, Schokolade, Kinderartikel, Cerealien, Brotaufstriche, Feinkost, Gewürze und Getränke. Aktuell steuert Genuport den Vertrieb und die Vermarktung von über 40 großen nationalen und internationalen Food-Marken.[2] Das Unternehmen bezieht Waren weltweit unter anderem von Unternehmen wie Mondelēz International, Wander AG und Roland Murten AG, lagert sie zwischen und vertreibt sie dann an den Handel im Inland. Dabei konzentriert sich das Unternehmen vor allem auf impulsgebende Marken aus dem Ausland und entwickelt für jede Marke ein eigenes Vertriebs- und Marketingkonzept.[3] Genuport beliefert alle namhaften SB-Warenhäuser, Verbraucher- und Supermärkte, Waren- und Kaufhäuser, C+C-Märkte, Drogerien und Discounter sowie Convenience Shops in Deutschland und teilweise in Österreich. Insgesamt werden aktuell jährlich etwa 18.000 Regalmeter in 12.000 Outlets mit ca. 200.000 Kundenkontakten betreut.[4]
Neben dem Import und dem Vertrieb internationaler Food-Marken hat sich Genuport auf das Markenmanagement spezialisiert: Die Maßnahmen strategischer Vermarktung reichen dabei von Zweitplatzierungen im Lebensmitteleinzelhandel, Marken-PR und Print über In-Store-Promotions bis hin zu integrierten Kooperationsmarketing-Kampagnen mit cross-medialen Ansätzen.[5]
Geschichte
Das Unternehmen wurde 1949 von Guntram Peiser unter der Firmierung Fa. Peiser & Co gegründet. 1971 schloss sich das Unternehmen mit weiteren deutschen Nahrungsmittelimporteuren zur Genuport Genussmittel Import GmbH & Co. KG zusammen. 1989 wurde Uwe Lebens neben Guntram Peiser weiterer Geschäftsführer. Mitte der 1990er Jahre erwarb Lebens in einem Management-Buy-Out die Genuport-Anteile der Gründerfamilie und wandelte Genuport 1996 in eine Aktiengesellschaft um. Der Firmenname leitet sich aus der Kombination von „Genussmittel“ und „Import“ ab.[6]
Vertriebene Marken (Auswahl)
- Ovomaltine (malzhaltiges Getränkepulver)
- Caotina (Trinkschokolade)
- Marabou (Schokolade)
- Daim (Vollmilchschokolade mit Karamellkern)
- SCHO-KA-KOLA (Energie-Schokolade)
- Delacre (Gebäck)
- Kambly (Gebäck)
- Mc Vities’s (Gebäck)
- Pepperidge Farm (Gebäck)
- Roland (Salzgebäck)
- Snyder's (Salzgebäck)
- Weetabix (Cerealien)
- Tyrrells (Salzgebäck/Chips)
- Twinings (Tee)
- Isostar (Sporternährung)
- Del Monte (Dosenfrüchte)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Geschäftsbericht der Genuport Trade AG 2015 unter www.bundesanzeiger.de
- ↑ Die Genuport Trade AG feiert 65-jähriges Jubiläum. In: fng Magazin. Oktober 2014. S. 68.
- ↑ Milchbärte und Marshmallow-Muffins. In: Markenartikel. Heft 1/2010. S. 20–23.
- ↑ Die Genuport Trade AG feiert 65-jähriges Jubiläum. In: pos.news. Oktober 2014. S. 30.
- ↑ Die Genuport Trade AG sorgt für Trends im deutschen Handel. In:pos.news. August 2011. S. 36.
- ↑ Genuport feiert 65. Geburtstag. In: SG Magazin. Oktober 2014. S. 24.