Zum Inhalt springen

Johann IV. von Starhemberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2017 um 23:55 Uhr durch M2k~dewiki (Diskussion | Beiträge) (+ Vorlage:Navigationsleiste Landrichter im Landgericht ob der Enns (1255–1490)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johann IV. von Starhemberg (* 1412, † 1474) war Hauptmann des Landes ob der Enns.

Johann IV. von Starhemberg war der zweitgeborene Sohn von Kaspar I. von Starhemberg und dessen zweiter Gattin Agnes von Polheim und wurde 1412 geboren.

1436 zog er mit Herzog Friedrich, dem späteren Kaiser Friedrich III. und anderen Adeligen nach Jerusalem, um das heilige Grab zu besuchen. Die Namen und Wappen der Mitreisenden wurden im fürstlichen Saal in Triest verewigt.

1449 vermählte er sich das erste Mal mit Frau von Töring, mit der er einen Sohn und eine Tochter zeugte. Nach deren Tod um 1454 oder 1455 heiratete er Elisabeth von Puchheim. Diese Ehe blieb aber kinderlos. Als diese starb heiratete er 1460 das dritte Mal Agnes Elisabeth von Hohenberg. Mit ihr zeugte er sieben Söhne und sechs Töchter.

Johann von Starhemberg war ein angesehener Adeliger und bekleidete um 1460 auch das Amt des Landeshauptmannes von Oberösterreich. Er starb 1474 im Alter von 62 Jahren. Ein Porträt mit einer ihm gewidmeten Inschrift befindet sich im Schloss Eferding.

Quellen

  • Johann Schwerdling: Geschichte des uralten und seit Jahrhunderten um Landesfürst und Vaterland höchst verdienten, theils fürstlich, theils gräflichen Hauses Starhemberg. Jos. Feichtinger, Linz 1830, S. 126 (books.google.de).