Margetshöchheim
Wappen | Karte |
---|---|
Datei:Wappen Margetshöchheim.gif |
Deutschlandkarte, Position von Margetshöchheim hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Unterfranken |
Landkreis: | Würzburg |
Geografische Lage: | 9° 51' 50 n. B. 49° 50' 15 ö. L. |
Höhe: | 209 m ü. NN |
Fläche: | 6,67 km² |
Einwohner: | 3192 (2006-04-30) |
Bevölkerungsdichte: | 487 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 97276 (alt: 8702) |
Vorwahl: | 0931 |
Kfz-Kennzeichen: | WÜ |
Gemeindeschlüssel: | 09679161 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Mainstraße 15 97276 Margetshöchheim |
Website: | www.margetshoechheim.de |
E-Mail-Adresse: | buergerbuero@vgem- margetshoechheim.bayern.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Günter Stock (SPD) |
Margetshöchheim am Main ist eine Gemeinde im Norden von Bayern bei Würzburg.
Geografie
Etwa zehn Kilometer nördlich von Würzburg liegt Margetshöchheim am linken Ufer des Mains in Sichtweite des gegenüber gelegenen Veitshöchheims.
Nachbargemeinden
Nachbargemeinden sind im Norden Erlabrunn, mit dem Margetshöchheim eine Verwaltungsgemeinschaft bildet, und Leinach, Zell am Main im Süden, sowie Veitshöchheim im Osten auf der anderen Mainseite.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat Margetshöchheims setzt sich neben dem ersten Bürgermeister aus 16 Mitgliedern zusammen, davon gehören 7 der CSU, 6 der SPD und 3 der alternativen Liste Margetshöchheimer Mitte - die Liste für Umwelt und Natur /MM an.
Bürgermeister
Erster Bürgermeister ist seit 1990 Günter Stock von der SPD. Der amtierende zweite Bürgermeister Norbert Götz wird von der CSU gestellt.
Gemeindepartnerschaft
Partnergemeinde von Margetshöchheim ist seit 1993 die Gemeinde Biéville-Beuville im nordfranzösischen Département Calvados in der Region Basse-Normandie.
Sport
Die drei großen Sportvereine in Margetshöchheim waren bis 2006 der Fußballverein Margetshöchheim (FVM), der Tennisclub Margetshöchheim (TCM) und der Turner Bund Jahn Margetshöchheim (TBJ). Dort werden nahezu alle Sportarten angeboten. Die Verhandlungen über eine Fusion wurden mit der Mitgliederversammlung am 16. März 2006 abgeschlossen: Der neue Verein heißt nun: SG Margetshöchheim.
Vorstand: Michael Dell Antonio, Bernd Maienschein, Dr. Heinrich Schulte, Christine Haupt-Kreuzer, Stefan Herbert und Jürgen Lesch.
Regelmäßige Veranstaltungen
Einmal im Jahr findet in Margetshöchheim das Margaretenfest statt. Termin ist das vorletzte Wochenende im Juli. Am Margaretenfest nehmen fast alle größeren Margetshöchheimer Vereine mit Ständen und Buden teil. Das Margaretenfest wird seit über 10 Jahren in der Mainstraße, der Schokoladenseite Margetshöchheims abgehalten. Das Fest zeichnen ein großes Angebot an heimischen und internationalen Speisen und Getränken sowie in besonderem Maße die idyllische Lage am Main aus. Im Jahr 2006 findet das 54. Margaretenfest statt. Mehr Informationen finden Sie unter www.margaretenfest.de .
Wirtschaft und Infrastruktur
Margetshöchheim verfügt über eine sehr gute Infrastruktur. Neben einem Lebensmittelmarkt, einer Apotheke und einer Drogerie, verfügt Margetshöchheim noch über 2 eingesessene Metzgereien und einen Bäcker. Weiter gibt es eine große Anzahl an verschiedensten Ärzten, vom Allgemeinarzt über den Kinderarzt bis zum Zahnarzt.
Verkehr
Margetshöchheim liegt an der Staatsstraße St 2300, ca. 7 km mainabwärts von Würzburg. Margetshöchheim verfügt mit der Buslinie 22 über eine sehr gute Anbindung an die Stadt Würzburg. Für den Berufs- und Schülerverkehr fahren die Busse im 20-Minuten-Takt nach Würzburg (über Zell a. Main), tagsüber alle 30 Minuten. Auch die Linien 52 und 8068 nach Leinach bzw. Zellingen bedienen Margetshöchheim teilweise mit.
Margetshöchheim ist zusätlich auch mit dem Fahrrad ( Radweg unten am Main ) als auch mit Mainfähre von Würzburg Alter Kranen und einem kurzen Fußweg über den Ludwig-Volk-Steg zu erreichen
Öffentliche Einrichtungen
Auch die Gemeinde Margetshöchheim verfügt über eine Freiwillige Feuerwehr.
Weblinks
- Partnerschaftskommitee der Gemeindepartnerschaft zwischen Margetshöchheim und Biéville-Beuville
- Freiwillige Feuerwehr Margetshöchheim Webseite der Freiwilligen Feuerwehr Margetshöchheim
- Gemeinde Margetshöchheim Homepage der Gemeinde Margetshöchheim
- Jugendzentrum Margetshöchheim Jugendzentrum der Gemeinde Margetshöchheim
- CSU Ortsverband Margetshöchheim Ortsverband der CSU in Margetshöchheim
- Margetshöchheimer Mitte Margetshöchheimer Mitte
- Webseite zum Margaretenfest
- Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer Katholische Pfarrgemeinde Margetshöchheim