Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Umschattiger/Archiv1

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2006 um 14:14 Uhr durch Bhuck (Diskussion | Beiträge) (Dickbauch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Bhuck in Abschnitt Dickbauch
  • Um eine Diskussion auch für Dritte nachvollziehbar zu halten, antworte ich grundsätzlich auf der Seite, auf der die Diskussion begonnen hat.
  • Schreibe ich dir auf deine Diskussionsseite, so habe ich diese grundsätzlich in meiner Beobachtungsliste und werde dir auch auf deiner Seite wieder antworten.
  • Einen neuen Beitrag kannst Du hier einstellen.
  • Bitte immer mit --~~~~ (zwei Bindestriche, vier Tilden) unterschreiben. Diese werden beim Speichern Deines Beitrages dauerhaft ersetzt (siehe hierzu Wikipedia:Diskussionsseiten).
  • Wenn Du nicht möchtest, dass andere Deine Mitteilung lesen, kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben. Du erhältst in der Regel Antwort via E-Mail, unter Umständen aber auch auf deiner Diskussionsseite.



Hallo Umschattiger,

ich begrüße Dich herzlich als registrierter Wikipedianer!

Wir alle freuen uns über Dein Interesse an Wikipedia und hoffen sehr, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst.

In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-editieren hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!

Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um. Ich wünsche Dir persönlich einen guten Wiki-Start.

Viele Grüsse --Pelz 01:22, 20. Mär 2006 (CET)


P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
P.P.S.: Wenn Du Deine Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang (innerhalb von nur 14 Tagen) gelöscht werden, was oft schade ist.

SLA-Konflikt

Grr :> ★ blane ♪♫♪ 19:14, 6. Apr 2006 (CEST)

danke, wieso? hat dich ein LA getroffen? Umschattiger 19:18, 6. Apr 2006 (CEST)
Nein, aber gerade zweimal Bearbeitungskonflikte bei SLAs :) ★ blane ♪♫♪ 19:22, 6. Apr 2006 (CEST)
ach so, tja da hatte ich auch schon ein paar (vielleicht sogar mit dir, weiss nicht mehr ;) Umschattiger 20:37, 6. Apr 2006 (CEST)

Bitte verwende das nächste Mal folgenden Eintrag:

  • {{subst:Löschantrag}} deine Begründung -- ~~~~

Sonst ändert sich nämlich täglich das Datum im Link zur LA-Disk-Seite. Und mit subst wird das einmal übernommen und ein fester Text kommt hinein. Hab den Artikel übrigens ein bizli überarbeitet. Schöne Osterwoche noch. --Fg68at Disk 05:55, 8. Apr 2006 (CEST)

merci, was habe ich geschrieben? ohne subst? Normalerweise verwende ich schon das Ganze wie auf der Vorlage angegeben; jetzt weiss ich dafür noch, für was das subst steht ;) Umschattiger 15:01, 9. Apr 2006 (CEST)

"ß-freie Zone"

was ist denn eine "ß-freie Zone" ? In wiki "exestiert kein Artikel dieses Namens "! --Ede1 00:41, 15. Apr 2006 (CEST)

wie beschrieben ist mein Benutzerbereich ß-frei ;) --Der Umschattige talk to me 12:20, 15. Apr 2006 (CEST)

Benutzer Diskussion verstanden Ede1 20:33, 15. Apr 2006 (CEST)

Danke noch einmal. Auf Einsicht wird man nicht hoffen können. Ein Versuch war es zumindest wert. Ich habe den Artikel geändert. Gruß --Arnis 16:27, 16. Apr 2006 (CEST)

Nun, ich dachte wirklich, man könne es so als Kompromiss machen. Wird halt Dilara gelöscht und Sibel wieder zur Pornodarstellerin. Jenudehalt. Mir ists egal, bin eh per Zufall drauf gestossen. Aber ich überlege mir, bei Paris Hilton und Pamela Anderson mal die Kategorie:Pornodarsteller hinzuzufügen ;). --Der Umschattige talk to me 16:33, 16. Apr 2006 (CEST)
War eine launige Zusammenarbeit. Ich selbst habe eigentlich auch andere, wichtigere Dinge zu tun. Viel Spaß beim Kategorisieren. Tschüß --Arnis 22:55, 16. Apr 2006 (CEST)

Vielleicht solltest du mit dem Edit-War warten, bis daß ich meine Änderung begründet habe...--Alfred 21:37, 18. Apr 2006 (CEST)

das stimmt, du verwiesest jedoch auf eine nicht existente Diskussion mit dem Revert, also dachte ich, es gäbe keine. Ich warte also ;). --Der Umschattige talk to me 21:38, 18. Apr 2006 (CEST)
Hallo,
Was gilt denn jetzt: Dein Angebot von 21:16h oder die späteren Äußerungen. Ich gehöre normalerweise nicht zu denen, die eine "ausgestreckte Hand" verweigern, aber ein bißchen Klarheit wäre nicht schlecht. Vielleicht finden wir doch noch eine Lösung, die alle zufriedenstellt. Gruß--Alfred 00:33, 19. Apr 2006 (CEST)
ich sehe keinen Widerspruch. Ich bin der Meinung, dass meine Edits am Artikel den Beitrag mehr NPOV machten und daher seine Überlebenschancen steigen (du kannst und darfst das natürlich anders sehen). Alternativ kann 2006 auch in Paris-Roubaix eingearbeitet werden. Ich persönlich tendiere eher dazu, einen Sammelartikel zu machen, aber ich möchte auch keine bestehenden guten Artikel löschen. Also versuche ich, den jetzigen 06-Artikel zu verbessern damit er nicht gelöscht wird. Ich weiss nicht, wo ich mir widerspreche? Reden wir aneinander vorbei? --Der Umschattige talk to me 00:41, 19. Apr 2006 (CEST)
Ich glaube, daß wir ganz gehörig aneinander vorbeireden: Du hast den Eindruck erweckt, einen Edit-War anzuzetteln, um einen Artikel vor die Wand laufen zu lassen. Dann behauptest Du, ich hätte einen schlechten Diskussionsstil. Drück dich klar aus, dann mußt du dich nicht kritisieren lassen und mußt dich auch nicht angepinkelt fühlen. Ich denke, wir lassen das mal, uns zu koordinieren. Das sah zuerst gut aus (schau dir nochmal meine erste Reaktion auf deine Vorschläge an, auch im Hinblick auf den Ton, und dann sag mir, wer's versaut hat...!), aber so wird das wohl nichts. Es muß ja auch nicht jedes zufällig herausgegriffen Paar Menschen gut harmonieren. Viel Erfolg bei deiner weiteren Arbeit! Freundliche Grüße--Alfred 01:26, 19. Apr 2006 (CEST)

Hi :) Ich sehe gerade, dass du an dem Artikel rumbastelst. Siehe Dis des Artikels :). Ob Wurftechnik (Judo) nicht arg lang wird? -- Hauke 23:40, 18. Apr 2006 (CEST)

schon möglich, aber wenn wir alle 40 Würfe beeinander haben, können wir ja wieder aufsplitten ;). Ich wollte einfach nicht, dass die Würfe einfach gelöscht werden. --Der Umschattige talk to me 01:31, 19. Apr 2006 (CEST)

Bin ich blind, oder fehlt der Eintrag bei den Löschkandidaten? (Übrigens dachte ich, der hatte schon einen LA, da hab ich mich wohl aber geirrt...) ★ blane ♪♫♪ 14:22, 28. Apr 2006 (CEST)

hetz mich doch nicht so! ;) Ich musste ja zuerst auch mal Roteiro im Sammelartikel unterbringen. Mittlerweile ist der LA nachgetragen. Da siehst du auch, dass Telstar (Fußball) einen LA hat, nicht aber Roteiro --Der Umschattige talk to me 14:25, 28. Apr 2006 (CEST)
ach, Telstar ist ja eh von dir...;) --Der Umschattige talk to me 14:26, 28. Apr 2006 (CEST)

Ja.. alles geklärt. Wollte nicht hetzen, war nur verwirrt :) ★ blane ♪♫♪ 14:37, 28. Apr 2006 (CEST)

Blick als Quelle

Hallo Umschattiger, du hast beim Artikel von Corinne Rey-Bellet mehrmals Blick als Quelle angegeben... ich muss doch schon sehr bitten! Wie jeder Schweizer weiss, keine glaubwürdige Quelle (siehe: "Tod" der Mutter), also benutze sie doch gar nicht erst. Ein Boulevardblatt ist für Vermutungen schon OK, eine Enzyklopädie nicht, vor allem wenn sie nicht einmal als solche gekennzeichnet werden. (nicht signierter Beitrag von 85.2.70.159 (Diskussion) Der Umschattige talk to me 21:26, 1. Mai 2006 (CEST))Beantworten

Hallo IP
Also erstmal bitte zukünftig Beiträge signieren, merci! Zum Blick als Quelle: Ich kenne sehr wohl die fragwürdige Qualität des Blicks als Quelle, allerdings ist das Thema Rey-Bellet zur Zeit ein Boulevard-Thema, und da ist nun mal keiner so gut wie der Blick. Und auch im Blick steht nicht jedes Gerücht. Das mit der Mutter kam ja von Radio24 und wurde dann auch von sport1.de und anderen aufgenommen. Ich denke, Blick ist besser als gar nix. Und wenns nicht stimmt, kann mans immer noch ändern. --Der Umschattige talk to me 21:26, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Corinne Rey-Bellet

Mich stört das Schweizer-ss überhaupt nicht, genauso wenig wie es mich stört, in einem Schweizer Artikel ein ß zu finden. Aber bevor Ihr Euch die Köpfe einschlagt, kann man ja ruhig nach passenden Umschreibungen suchen. ;-) -- Triebtäter 13:45, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

mich stören Leute, die ein ss in ß umwandeln, obwohl der Artikel mit schweizbezogen markiert ist (ebenso Leute, die ein ß in ss umwandeln in den anderen Artikeln (ausser, es gehört gar kein ß hin). Ist für mich fehlender Respekt gegenüber dem Nachbarn. --Der Umschattige talk to me 13:59, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Im Zweifelsfall denk ich beim Schreiben über Schweizer Skifahrer auch gar nicht groß darüber nach, ein Doppel-ss zu verwenden. Insofern sei Nachsicht gegenüber uns "Nordschweizern" erbeten. Die Rückumwandlung von ss in ß halte ich dann aber ebenso wie Du für äußerst überflüssig. -- Triebtäter 14:03, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Als Deutscher sollst du auch ruhig das ß verwenden beim Neuschreiben, irgendein Schweizer wirds dann schon ändern (ich bin meistens zu faul dazu, ausser eben wenn ss zu ß geändert wird). Ich schreibe in deutschen Artikeln auch immer konsequent ss, weil ich schlicht nicht ans ß denke und wenn, ich die Regeln nicht kenne. Binnen 48 Std. hat dann meistens ein Deutscher meine "Fehler" gefunden und dann steht auch in "meinen" Artikeln ß... --Der Umschattige talk to me 14:07, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Joseph IV. (Chaldäisch-katholischer Patriarch)

Könntest Du bitte hier noch mal reinschauen. Mir scheint auch das ursprüngliche Lemma sinnvoller. --Pelz 21:51, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nachdem Voyager meine SLA erledigt hat und das ursprüngliche Lemma gelöscht hat, konnte ich wieder zurück verschieben, ich merkte erst am Schluss, dass meine Verschiebung doch nicht so sinnvolll war --Der Umschattige talk to me 22:20, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Schweiz:SBB

Unglaublich, wir haben uns geeinigt! Was ein Staatsbetrieb ist, müsste natürlich noch diskutiert werden. Wahrscheinlich gälte es hier zu unterscheiden zwischen einer juristischen und eine ökonomischen Definition. Einen schönen Nachmittag noch! --84.73.153.248 13:50, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

nun, ich kenne nur die juristische Komponente ;) --Der Umschattige talk to me 13:52, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Fiktives

Hallo! Schau dir mal bitte Benutzer:OliverH/Fiktives an und sag mir, was du davon hältst. --OliverH 00:56, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten

ui, viel Text. Lese ich mal am Sonntag in einer ruhigen Minute. Frage: Unter welchem Aspekt soll ich das beurteilen? Als Artikel? Als Stellungsnahme? Für welchen Zweck ist das gedacht? --Der Umschattige talk to me 02:03, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nee, nicht als Artikel. Mehr als Argumentsammlung zum Stellenwert von Fiktiven in Wikipedia. --OliverH 10:15, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Könnte man ggf. auch in entsprechenden Meinungsbildern benutzen. --OliverH 10:48, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten
infolge eines neu entstandenen "Schlachtfelds" (LAs vom 8. Mai) muss ich dich noch ein Weilchen vertrösten, bis du Antwort erhältst. --Der Umschattige talk to me 11:51, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
hab auf deiner Disk geantwortet --Der Umschattige talk to me 22:45, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hab schon drauf geantwortet. --OliverH 23:06, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Jetzt atme bitte ganz tief durch...

...und überlege noch mal, ob es wirklich sinnvoll ist, was Du da tust. Das meine ich durchaus freundlich, also nicht falsch verstehen. Danke und Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:09, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das meine ich auch. Locker bleiben, es mag durchaus Einzelfälle geben, die durchgegangen sind, aber man muss nicht jeden Verein jetzt zu Disposition stellen. Die meistens Argumente überzeugen mich nicht--Northside 01:33, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

die Säuberung der Wikipedia von Wurst-und-Brot-Truppen in unteren Amateurklassen ist wichtig. Zudem stelle ich ca. nur jeden 20. gefundenen Artikel ein und erst nachdem ich den Artikel gelesen habe --Der Umschattige talk to me 01:35, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallöchen Umschattiger, ich weiss ja nicht was dich letzte Nacht geritten hat, aber ich hoffe heute hat sich alles wieder etwas normalisiert. Ich habe den Grossteil deiner Löschanträge mittlerweile wieder entfernt, einige muss ich mir nochmal genauer anschauen, manche sind auch berechtigt. Mir ist klar, dass die Löschung eines Artikels zu dem man irgendeinen Bezug hat nicht gerade etwas ist, worüber man sich freut, aber dann zu versuchen im Gegenzug einige Dutzend andere Artikel löschen lassen zu wollen, die Arbeit anderer zu "zerstören" halte ich nicht gerade eine für eine angemessene Reaktion. Du bist offiziell angemeldet seit Ende März und hast kräftig losgelegt, dass man da zwangsläufig über die Schattenseite hier stolpert, über Dinge die einem nicht so gefallen ist unvermeidbar und es wird auch in Zukunft immer wieder vorkommen, dass Entscheidungen getroffen werden die dir nicht so recht passen wollen. Ich möchte dich dann aber bitten besonnener und bedachter zu reagieren, als dies in der vergangenen Nacht der Fall war. Im festen Glauben an weiterhin gute Artikelarbeit von dir... Gruß --Ureinwohner uff 11:34, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Vielen dank für deine lieben Worte. Wenn du glaubst, ich habe nun einen Rachefeldzug gestartet, so irrst du dich. Mein grösster Kritikpunkt ist (und wird es wohl immer sein), dass die RK sehr ungenau gehandhabt werden (insbesondere fehlt leider vielen Deutschen der notwendige Respekt gegenüber den kleineren Dimensionen in der Schweiz und darunter leiden Schweizer Artikel). Man muss sich wirklich fragen, ob in der deutschsprachigen Wikipedia es sinnvoll ist, wenn man in Deutschland bis zur 4.höchsten Liga geht, in Österreich und der Schweiz aber nicht. Bzw. man geht ja nochmals massiv drunter, sofern der Club per Zufall mal kurz etwas höherklassig war. Das stört mich und da versuche ich, mit einheitlichen Ellen zu messen. Die LAs werden angenommen oder abgelehnt, das ist Wikipedia. Aber man kanns versuchen. Es ist durchaus möglich, dass ich den einen oder anderen Club zu viel gelistet habe, dies ist im Eifer des Gefechts schnell geschehen. Dennoch: alle gelisteten Clubs sind mehr oder weniger grenzwertig und jeder zur Löschung beantragte Club ist einzeln zu betrachten. Dass du nun viele Diskussionen - auch solche, in der sich einzelne User für Löschen entschieden haben - abklemmst, halte ich für eine endgültige Klärung der Frage für nicht besonders förderlich. Ich habe nicht willkürlich gehandelt sondern mir bei jedem etwas überlegt. Im Übrigen geht es nicht um das Zerstören der Werke anderer, sondern einzig und allein um Relevanzkriterien. Was ich im Übrigen für bedenklich halte sind die Rache-LAs von Triebtäter gegen von mir erstellte Artikel (Sarah-Jane, Autobus AG Liestal), die wiederum das mangelnde Fingerspitzengefühl gegenüber der Kleinräumigkeit der Schweiz vermissen lassen. Und diese beiden Artikel (zu finden über meine Benutzerseite) sind nun eindeutig aus Rache gelistet. --Der Umschattige talk to me 11:49, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Dass der Schweizer Fußball in seiner Bedeutung und in seinem Umfang nicht mit dem deutschen mithalten kann ist wohl unstrittig, das wurde ganz einfach auch berücksichtigt. Die Schweiz hat ca. 11.000 Mannschaften (s. Fussball in der Schweiz), der DFB knapp 170.000, auch die Zahl der Aktiven ist fast 10-mal so hoch. Hier jetzt also den deutschen und Schweizer Fuß(ss)ball auf eine Ebene zu stellen, würde der realen Situation nicht gerecht werden. (Dass das arrogant wirken mag oder der Kleinräumigkeit der Schweiz evtl. nicht gerecht wird mag ich gar nicht bestreiten.. ich hätte allerdings auch kein Problem damit, wenn die Mehrheit die vierte Schweizer Liga für relevant erachten würde (sind ja ohnehin "nur" ( ;-) ) 5 Staffeln à 14 Teams). Und ich habe bislang nur solche LAs abgeklemmt, die ganz eindeutig waren. Dass sich da ein einzelner User für löschen ausgesprochen hat ist nicht relevant (Peating hat bislang noch gar nichts anderes gemacht, als bei den Löschkandidaten rumgezueiern und Argumente FÜR das löschen hat er auch keine vorgebracht..), es geht hier um Argumente, und wenn die Vereine Regionalliga gespielt haben, dann ist das ein unumstößliches Argument für mich und der Fall ist gegessen. Dass du hier von Eifer des Gefechts sprichst, schockiert mich schon fast ein bißchen, weil das klingt danach als wärst du hier auf der Jagd, als gäbe es was zu gewinnen wenn du fünf Artikel gelöscht bekommst. Wir haben bislang immer recht genau auf die RK geachtet, die nebenbei gesagt von mir erstmals formuliert wurden und die bis dato auch weitestgehend anerkannt wurden. Dass ab und an ein einzelner Verein uns da mal durchrutscht passiert, hier werden aber nicht großflächig irrelevante Vereine "geduldet".

Wir versuchen hier alle gemeinsam nach bestem Wissen und Gewissen eine Enzyklopädie zu schreiben. Du hast mit deiner Aktion zum Großteil unnötig Arbeitskräfte gebunden. Man hätte vllt. auch erstmal im Portal:Fußball eine Diskussion anstoßen können, vllt. magst du dich dort an der aktuell laufenden Diskussion beteiligen. Wir haben bislang auch noch keinen Schweizer Mitarbeiter im Portal, es wäre also mit Sicherheit eine Bereicherung, wenn du mitmachen würdest. Die größte Stärke der Wikipedia liegt in der Zusammenarbeit, da sollte man kontrapoduktives Arbeiten wann immer möglich vermeiden. Ich hoffe dass ich nicht wieder eines Tages den Computer anschalte und feststellen muss, dass über Nacht 31 LAs gestellt wurden, das verdirbt einem morgens etwas die Laune. :) Gruß --Ureinwohner uff 12:38, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

nun, ich war eigentlich ziemlich überzeugt, dass die gelisteten Clubs nicht relevant sind und wollte wirklich nicht unnötig Kräfte bündeln. Offenbar bin ich über das Ziel hinausgeschossen und da du auch anständig argumentierst akzeptiere ich mal dein Urteil. Ich habe ja noch die Clubs L-Z vor mir und werde hier mehr Gnade / Umsicht walten lassen. --Der Umschattige talk to me 12:50, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

PS. Das mit dem Unterschied Schweiz-Deutschland bezieht sich bei weitem nicht nur auf Fussball. Genauso mühsam ist es, ständig national bekannte Schweizer Moderatoren oder Schauspieler, national oder überregional bedeutsame Unternehmen, Weiler in den Alpen und und und verteidigen zu müssen. --Der Umschattige talk to me 12:53, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Was die "Umsicht" angeht: Ich habe gestern versucht, irrelevante Vereine zu finden und bin auf exakt drei gestoßen. Einen LA habe ich bereits wieder zurückgezogen, übrig bleiben noch zwei. Ich habe auch knapp sechzig Artikel gelesen (weil ich einen gewissen Überblick habe, musste ich nicht jeden einzelnen Verein durchgehen) und gemäß unserer lange gelebten Löschpraxis sind eben nicht so viele Vereine dabei, die nach den hier üblichen Kriterien gelöscht werden. Deshalb ärgert mich deine Aktion auch so: Nicht nur erwischt du offensichtlich relevante Vereine, sondern du wärmst uralte Diskussionen mit ganz schwachen Argumenten wieder auf. Plus den Versucht gelebter Rache an den Löschenden - wobei die üblichen Mitarbeiter des Portals Fußball gar nicht für die Löschung deines Artikels waren. Und wir sind jetzt die Gelackmeierten, die mal wieder mit Uwe Gille und Konsorten über die Bedeutung von Proletensportarten schwadronieren dürfen/müssen. Sorry wenn ich mich dann ab und an im Ton vergreife, aber das ist meistens kein Spaß. --Scherben 14:11, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, ich habe mich an die RK des Portals gehalten, wenn dann natürlich das Portal plötzlich doch anderer Meinung ist, kann ich ja nix für ;). Der Ärger ist verständlich, so geht es mir fast täglich bei Schweizer Artikeln. Und um noch ein Missverständnis auszuräumen: Bei dem sog. "meinem" Artikel FC Küssnacht, der gelöscht wurde, habe ich zu diesem Artikel kein einziges Jota beigetragen und ihn nur auf der Löschdisku gefunden und mich für behalten eingesetzt. Aber es ist nicht mein Artikel, schon grad gar nicht mein Verein, von daher bin ich nicht beleidigt, dass mein Artikel weg ist - weil es ja eben gar nie mein Artikel war. --Der Umschattige talk to me 14:17, 8. Mai 2006 (CEST) PS. Die RK des Portals wären dann aber anzupassen, wenn ehemalige Oberligisten (Oberliga nach der heutigen Definition) und auch Clubs, die 1-2 Jahre in der Gauliga spielten, bleiben dürfen. Der Umschattige talk to me 14:20, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Das hat irgendwer heute morgen schon gemacht - und wie ich schon sagte: Natürlich waren die missverständlich formuliert, aber aus der Löschpraxis und den Diskussionen war eigentlich zu erkennen, wie sie gehandhabt werden. Es geht auf fraglicher Seite ja auch nur darum, dass die als "fehlende Vereine" gekennzeichneten Lemmata so gewählt worden waren, dass sie eben diesen "aktuell" fehlenden Vereinen entsprechen. Um alle potentiell relevanten Vereine mit roten Links zu versehen, haben wir nun echt keine Zeit. In diesem Kontext musste man das jedenfalls verstehen. Wie dem auch sei: Schwamm drüber, was jetzt noch als offen da steht, ist sicherlich diskutabel. --Scherben 14:31, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

So, langsam verraucht der Ärger wieder und ich möchte mich auch nochmal direkt bei Dir melden. Sorry, wenn ich etwas penetrant Deine eigene Argumentation in der Löschdiskussion ("wenn der Club 2004 aus der Oberliga abstieg") gegen Dich verwendet habe. Ist nicht persönlich gemeint. Ich möchte mich auch gerne Ureinwohners Nachfrage nach Deiner Mitarbeit im Portal:Fußball anschließen. Was die Behandlung des Fussballs in der Schweiz betrifft, hatte ich mich beim FC Küssnacht ja auch Deiner Argumentation angeschlossen - denn die Unterschiedlichkeit zwischen Deutschland und der Schweiz wird ja schon dadurch gewährleistet, dass es bis einschließlich Viertklassigkeit in CH deutlich weniger Mannschaften gibt als in D. Ansonsten sei noch der Hinweis gestattet, dass beim Thema Fußball auf Grund der stetigen Infragestellung des gesamten Themas die Relevanzfrage hier eigentlich noch strenger als in anderen Bereichen gehandhabt wird (deswegen auch die sprachlich manchmal etwas penetrante Darstellung der Auf- und Abstiege und Erstklassigkeit, Zweitklassigkeit ... ) und das "Oberligakriterium" durchaus mit Argusaugen gehütet wird. Ich hoffe mal, die ganze Diskussion verdirbt Dir nicht die Freude. Und ich gestehe durchaus zu: die Formulierung bei Portal:Fußball/Fehlende Mannschaften ist missverständlich - und wird deshalb auch jetzt Portal Diskussion:Fußball#Relevanzkriterien Vereine? hier diskutiert. Besten Gruß, --Mghamburg 15:11, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Noch was zu dem, was du gestern noch in der Löschdiskussion geschrieben hast: Dass du die Relevanzkriterien missverstanden hast, ist eine Sache. Die waren unglücklich formuliert, aber ich weise noch einmal daraufhin, dass man sie im Kontext der Seite "Fehlende Mannschaften" verstehen musste. Von mir aus geschenkt. Aber: Du hast weder im Protal:Fußball nachgefragt, ob du sie richtig verstehst (was man vor solchen Aktionen zwingend machen sollte, dafür gibt's das Portal ja) noch hast du einen Blick in die Versionsgeschichte der Artikel geworfen. Dort wären dir Unmengen an LAs aufgefallen plus die zugehörigen Löschdiskussionen, wo natürlich auf Behalten entschieden wurde. Dann wären dir auch die Argumente vorher bekannt gewesen, die du gestern um die Ohren geschmissen bekommen hast. Dass du dich jetzt in der Diskussion zum LA VfR Bürstadt so gerierst, als ob andere an deiner unnötigen Aktion Schuld sind, setzt dem Ganzen irgendwie die Krone auf. Akzeptiere einfach und räume es ein, dass du über's Ziel hinausgeschossen bist. Das würde die Atmosphäre hier deutlich entspannen. --Scherben 09:18, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Dickbauch

Kenn mich bei Admindiskussionen noch nicht so aus. Kann man da einfach mitmachen? Weil die angesprochenen Verhaltensweisen über den Umgang mit LAs (auch nochmals, vorzeitig in den Benutzerraum verschieben.) sind auch mir in anderen Bereichen aufgefallen. --Franz (Fg68at) 09:21, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

jeder Benutzer kann sich in dieser Beschwerde äussern. Aber Achtung: Die Beschwerde geht über einen Missbrauch der Adminfunktionen! Das Stellen von LAs ist keine Adminfunktion. --Der Umschattige talk to me 14:10, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hi Umschattiger, ich wollte gestern keinen Streit mit Dir anfangen. Ich hoffe, dass Du mich nicht missverstanden hast. Ich habe meine Meinung zu dem Thema geäußert und dabei lasse ich es jetzt auch bewenden. Aber grundsätzlich: Wer sich von Dickbauchs Löschanträgen provozieren lässt, ist selbst schuld. Er hat auch schon Löschanträge gestellt, die ich nicht in Ordnung fand, dann gebe ich halt ein Kontra und fertig. Und wenn ich Recht hatte mit meiner Meinung, dann blieb der Artikel auch. So einfach ist das, kein Grund, Emotionen hochkochen zu lassen. Ich bin immer wieder erstaunt, wie verbissen in den Löschdiskussionen gehauen und gestochen wird. Mit wenigen sachlichen Argumenten ist ein Löschantrag wesentlich besser abgewehrt. Dickbauch nimmt hier eine nicht unwichtige Aufgabe wahr, die andere nicht unbedingt machen wollen, dafür wird er aber leider über die Maßen gescholten und beschimpft. Kein Wunder, dass er dann mal etwas überreizt reagiert und selbst den Sperrknopf drückt. Das war ein (verzeihlicher) Fehler, aber der Rest der Vorwürfe ist in meinen Augen doch sehr aufgebauscht. Kommt alle wieder ein bisschen runter von der Decke. Mit Vorwürfen und Anschuldigungen ist keinem gedient, zu allerletzt unserem Projekt. :-) Viele Grüße °ڊ° Alexander 12:24, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

über das Stellen von LAs kann man geteilter Meinung sein. Ich finde es einfach daneben, wenn sich ein Admin nicht an die Löschregeln hält (das würde ja gerade noch gehen) und dann aber einfache Benutzer, die sich dagegen wehren, mit Adminfunktionen bedroht. Das geht zu weit, dagegen wehre ich mich. Der Rest ist (für mich) nicht Thema einer Adminbeschwerde. --Der Umschattige talk to me 14:10, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Es geht aber nicht nur um Adminfunktionen, sondern darüber, dass solche Funktionen nur an solche Leute gehen sollten, die ein besonderes Vertrauen verdienen. Meiner Meinung nach gibt es sehr viele vertrauenswürdigere Admins. Wenn ein Admin durch nicht-admin-verhalten zeigt, dass er nicht so verantwortlich und Regel-respektvoll ist, wie man das von einem Admin erwartet, bleibt ein kognitiver Dissonanz zurück.--Bhuck 14:14, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten