Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Peter Dörp

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2017 um 00:55 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Neue Nachricht von der DÜP). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (16.08.2017)

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Hallo, könntest Du noch für das Materialien-Buch Informationen hinzufügen? Am besten natürlich nach WP:LIT. Herzlich willkommen in der Wikipedia! --Port(u*o)s 02:18, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin bereit, zum Materialienbuch Informationen hinzuzufügen - weiß nur nicht, was WP:LIT bedeutet - ist das eine andere Abteilung außerhalb der Literaturangaben in WIKIPEDIA, muss ich zum Buch eine eigene Seite anlegen ???

--Peter Dörp 14:39, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten

WP:LIT

ist nur die allgemeine Wikipedia-Literatur-(Formatierungs-)richtlinie; ich hatte bei dem Buch den Verlag nachgetragen (wenn ich mich recht entsinne jedenfalls, ISBN-NR fehlte noch). Da das bei den anderen WErken aber ebenfalls nicht WP-gerecht angegeben war (und ich zu müde, das zu korrigieren), kam es mir vor allem auf den Hinweis auf Wikipedia:LIT#Auswahl an. Das müsstest Du selbst einschätzen. Ich zitiere:

„[...] Es geht nicht um eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern, die zufällig zum Thema passen, sondern um die wissenschaftlich maßgeblichen Werke oder um seriöse Einführungen. Die Werke sollen sich mit dem Lemmainhalt selbst befassen und nicht mit Themen auf einer höheren oder niedrigeren Ebene.“

Gruss --Port(u*o)s 23:02, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten

WP:LIT gerechter Beitrag zu Wolfdietrich Schnurre ?

"Wolfdietrich Schnurre: Ein Fall für Herrn Schmidt. Kurzgeschichte. Hörspiel. Fernsehspiel". Text und Materialien zusammengestellt von Peter Dörp hat die ISBN 3-12-261350-6.

Das Büchlein enthält neben der bekannten Geschichte, eine unbekannte Variante, das gleichnamige Hörpiel und zum ersten Mal Auszüge mit Fotos aus dem Drehbuch des TV-Spielfilms.

Im Materialienteil befinden sich 1. Werkstattgespräche wie Schreibtisch-, Hörspiel- und Fernsehstudiogespräche von Peter Dörp und Wolfdietrich Schnurre 2. Ausgewählte Kritiken zu Schnurres Kurzgeschichte, zu seinem Hörspiel und zum Fernsehspiel

Das Büchlein ist inzwischen vergriffen.

Grüße

--Peter Dörp 23:00, 30. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Artikel schreiben mit Word

Wenn du das wirklich so machst, rate ich dringend OpenOffice zumindest zusätzlich zu installieren, und den Word-Text dort zunächst zu importiere - und danach als MediaWiki-Text zu exportieren. Das erspart die ganzen Formatierungen zu Fuß-- Sarkana frag den ℑ Vampir 01:34, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion

Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße. --Sarkana frag den ℑ Vampir 01:34, 3. Apr. 2008 (CEST)-- Sarkana frag den ℑ Vampir 01:34, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Danke, für die Hinweise! Mein Kollege hatte als Unkundiger den WORD-Text versucht zu übertragen.

Ich selbst habe ihn tatsächlich Schritt für Schritt per Hand formatiert. Da ich mich mit HTML und Stylesheets auskenne, sehe ich jetzt, dass diese Befehle zur Formatierung mit benutzt werden können - aber wohl nicht allein ?!? Was ist das eigentlich für eine Formatierungssprache, die in WIKIPEDIA benutzt wird?

Der Tipp von Dir, OPEN-OFFICE zur Erleichterung zu installieren, ist Gold wert.

Die Vorschaufunktion habe ich tatsächlich zu spät gesehen. Weiß jetzt, dass sie eine echte Funktion vor dem Abspeichern erfüllt.

Gruß auch! -- Peter Dörp 00:06, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das ist halt MediaWiki. Bezweifle daß es einen anderen Namen gibt, das an den Browser gelieferte Ergebnis ist wohl XHTML. Soweit ich weiß verwendet auch Wikipresto (Software von Wikiweise, einem WP-Fork) eine ähnliche Syntax. HTML ist ungern gesehen. Was auch immer mit der normalen Syntax erledigt werden kann, sollte auch auf dem Weg erledigt werden-- Sarkana frag den ℑ Vampir 22:55, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Danke für die Info! -- Peter Dörp 01:08, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Bitte. :)-- Sarkana frag den ℑ Vampir 01:36, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei (26.06.2011)

Hallo Peter Dörp,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Grenzkino_city.jpg - Probleme: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:13, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Nachfrage: hierbei handelt es sich ja um ein Foto von einem Foto. Ich nehme an, du hast das Foto vom Foto gemacht. Aber wer hat das originale Foto geschossen? -- Quedel Disk 18:14, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Fotolizenz

Ich hoffe, ich habe jetzt alles richtig gemacht. Bitte überprüfen. --Peter Dörp 21:18, 28. Jun. 2011 (CEST) Peter DörpBeantworten

Fehlerhafte Quellenangabe bei "Grenzkino"

Bei der Quelle 2: ↑ http://www.karreraklub.de/lido/ handelt es sich um einen blinden Link, der dort nichts zu suchen hat. Ich wollte den fehlerhaften Link löschen, kann aber den Bereich "Quellen" nicht bearbeiten, weil ich nur die Angabe "references>" zu sehen bekomme, mit der ich nichts anfangen kann. Ich bitte um Überprüfung und Abhilfe. Habe denselben Text unter "Diskussion" bei "Genzkino" gepostet.

Peter Dörp 20:54, 27. Jul. 2011 (CEST) Peter DörpBeantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Hallo Peter Dörp,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Anscheinend handelt es sich hier um ein Foto von einem Foto. Wer hat das abgebildete Foto von damals geschossen? Das wird leider nicht klar. Da du bisher nicht reagiert hast, musste ich die Datei löschen. -- Quedel Disk 20:11, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (16.08.2017)

Hallo Peter Dörp,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Wilhelm Meyer-Förster - Derby. Sportroman 1898.jpg - Probleme: Lizenz, Urheber, Hinweis
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Peter Dörp) auch diese Person bist.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Von wem stammt die Deckblattgestaltung?

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 16. Aug. 2017 (CEST)Beantworten