Die Wochenshow
Die Wochenshow war eine Sketchshow, die neben RTL Samstag Nacht als Auslöser des so genannten deutschen Comedybooms galt. Sie lief von 1996 bis 2002 (220 Folgen) und noch einmal 2004 auf Sat.1. Nicht nur das aktuelle Tagesgeschehen wurde aufs Korn genommen, auch präsentierten die Comedians Parodien auf Fernseh- und Werbesendungen (siehe unten) Sketche.
Viele Figuren der Sendung wie der Erklärbär wurden im Laufe der Zeit fester Bestandteil der Show und erfreuten sich beim Publikum großer Beliebtheit. Die Auftritte von Anke Engelke als „Ricky” auf dem Popsofa, Bastian Pastewka als „Sex TV“-Moderator „Brisko Schneider”, Ingolf Lück als der visionäre Rentner „Herbert Görgens” und Marco Rima als „Opa Adolf Frey” waren erfolgreich. Sätze wie „Hallo, liebe Liebenden”, „Komm ich getz' ins Fernsehen?”, „Pop, Pop, Pop-Sofa” oder „Danke, Anke” gingen in die Jugendsprache ein.
2001 kam es zu einer Umstrukturierung der Show. Da der gewünschte weitere Erfolg nicht mehr eintrat und die Zuschauerzahlen merklich zurückgingen, wurde die Sendung 2002 eingestellt. Nach Meinung der Medienbeobachter begann der Abstieg bereits 1999 mit dem Auscheiden von Marco Rima. In den vier Jahren des Quartets Lück/Engelke/Pastewka/Rima waren die Zuschauer zu sehr an diese vier Gesichter gewöhnt worden so das die Wochenshow automatisch mit diesen Personen assoziiert wurde.
Am 12. April 2004 fand jedoch anlässlich des 20. Geburtstages von SAT.1 ein einmaliges Comeback der Show in der Urbesetzung statt.
Man kann die Wochenshow als eine moderne Variante der Sendung "Rudis Tagesshow" (ARD, 1981 bis 1987) verstehen, die von Rudi Carrell produziert und moderiert wurde.
Bekannte Sketche oder Reihen
- "Spartacus - der größte Stuntman der Welt" (Feuerstein & Engelke)
- "Wer ist eigentlich Paul"/ Mein Konditor - Der darfs! (Frier & Maleh)
- "Schizzo-TV - Nachrichten für gespaltene Persönlichkeiten" (Pastewka)
- "ShIT - Shopping im Television" (Parodie auf HOT: Profitlich & Pastewka)
- "Sex-TV" (Pastewka (Brisko Schneider) & "Gast")
- "Der neue Focus - Gerade noch hier, morgen schon fort" (Profitlich & Lück)
- "McDaniels-Reihe"
- "Herbert Görgens" (Pastewka & Lück)
- "Nachrichten" (Lück & Engelke, später Frier)
- "Pop-Sofa" (Engelke (Ricky))
- "Die Adolfs" (Lück, Kessler, Pastewka)
- "Der Erklärbär" (Profitlich (Erklärbär) & Pastewka (Jürgen))
- "Gaga TV" (Parodie auf NBC GIGA: Engelke (Manuela), Lück (Porn X), Pastewka (Frank), Profitlich (@gar))
- "Was der Großvater noch wußte" (Rima (Opa Adolf Frey))
- "Bonnanza" (Bundestagsparodie mit Synchronsprechern)
- "Efan Steffenberg" (Lück)
Darsteller
- Ingolf Lück (1996-2002)
- Anke Engelke (1996-2000)
- Bastian Pastewka (1996-2001)
- Karen Friesicke (1996)
- Marco Rima (1996-1999)
- Markus Maria Profitlich (1999-2001)
- Annette Frier (2000-2002)
- Bürger Lars Dietrich (2001-2002)
- Michael Kessler (2001-2002)
- Nadja Maleh (2001-2002)
- Gerhard Gschwind (2001-2002)
- Herbert Feuerstein (1996), spielte nur "Spartacus - Der Stuntman"
Auszeichnungen
- 1999 - Adolf-Grimme-Preis für außergewöhnliche Leistungen als Mitglied eines Sketchensembles an Anke Engelke.
- 1999 - Deutscher Comedypreis in der Kategorie: Beste Comedyshow.
- 1999 - Goldene Kamera (Publikumspreis) an Anke Engelke für ihre Leistungen als Darstellerin im Rahmen der Wochenshow.
- 1999 - Goldene Romy für die Beste Programmidee
Weblinks
- Vorlage:IMDb Titel
- Wochenshow GAGA TV(da die Seite schon älter ist funktionieren leider nicht mehr alle Links)