Diskussion:Ländler (Österreich)
Mir fällt beim Teil "Schweiz" auf, dass sehr viel vom Volkstümlicher Schlager dabei ist, ohne dies von der traditioneller Volksmusik zu unterscheiden, wie in Deutschland oder Österreich üblich. Ich verstehe von Schweizer Volksmusik aber zu wenig. Kann dies jemand trennen? Beides ist notwendig, aber nicht auf einer Seite.--Franz Fuchs 12:22, 12. Jan 2006 (CET)
Schweizer Volksmusikanten
Welchen Sinn hat hier die (sehr lange) Liste Schweizer Volksmusikanten? Ein Verweis auf den ohnehin angegebenen Link wäre ausreichend --(nicht signierter Beitrag von Gorehammer (Diskussion | Beiträge) Rübenblatt 21:26, 9. Mai 2006 (CEST))
- Finde ich auch. Man sollte diese Liste mit immerhin 102 Namen auf wesentliche Namen kürzen... Ich kenne mich aber zu wenig aus um das beurteilen zu können. Habe mal ÜA hingesetzt. --Rübenblatt 21:26, 9. Mai 2006 (CEST)
- Offenbar hat niemand Lust das zu machen. Ich werde so verfahren: Jeder Name wird bei google.ch eingegeben und die mit den meisten Treffern (etwa 20 Personen) werde ich auf der Liste lassen, den Rest löschen. Wer einen Namen unbedingt dabei haben will, soll ihn meinetwegen wieder hinschreiben, aber bitte: Eine sooo lange Liste ist wirklich nicht nötig. --Rübenblatt 21:21, 15. Mai 2006 (CEST)
Fehlverlinkung Karl Grossmann
K. Grossmann war ein Volksmusiker und Musikverleger aus Chur, der vormals auf der Liste der Volksmusikanten aufgeführt war. Wenn man seinen Namen anklickt, kommt der Serienmörder Carl Grossmann zum Vorschein. So eine Verwechslung darf es nicht geben! -- Pfannenflicker 84.74.65.26 11:20, 18. Mai 2006 (CEST) (Unterschrift nachgetragen --jha 12:23, 18. Mai 2006 (CEST))
- Da gab es am 15. Mai 06 durch Rübenblatt eineFehlverlinkung, die am 18. Mai 06 durch Anonymous aufgelöst wurde. Soetwas ist peinlich, sollte nicht passieren. Aber es passiert. Aber wir haben hier ein Wiki so soetwas sofort nach Erkennung des Fehlers korrigiert werden kann. --jha 12:23, 18. Mai 2006 (CEST)