Zum Inhalt springen

KFC Uerdingen 05

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2006 um 12:22 Uhr durch Dä Bock (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
KFC Uerdingen 05 e. V.
Vereinsdaten
Gründung 17. November 1905
Adresse/
Kontakt
KFC Uerdingen 05 e. V.
Löschenhofweg 70
47829 Krefeld
1. Vorsitzender Ralf Houben
Mitglieder 650 (2005)
Vereinsfarben Blau-Rot
Fußball-Abteilung
Spielklasse Oberliga Nordrhein
Spielstätte Grotenburg-Stadion (34.500 Plätze
(14.500 überdachte))
Chef-Trainer Jürgen Luginger
Spielkleidung
Datei:Trikot linker Arm.png Datei:Trikot Brust.png Datei:Trikot rechter Arm.png
Datei:Trikot Hose.png
Datei:Trikot Stutzen.png
 
Erste Wahl
Datei:Trikot linker Arm.png Datei:Trikot Brust.png Datei:Trikot rechter Arm.png
Datei:Trikot Hose.png
Datei:Trikot Stutzen.png
 
Zweite Wahl
Vereinserfolge 1x DFB-Pokal
Saison 2004/05 9. Platz (Regionalliga Nord)
Internet
Homepage www.kfc-online.de
E-Mail geschaeftsstelle@kfc-online.de

Der erfolgreichste Fußballverein der Stadt Krefeld ist der Krefelder Fußballclub (KFC) Uerdingen 05.

Geschichte

Er wurde am 17. November 1905 als FC Uerdingen 05 gegründet und schloss sich 1953 mit der Betriebssportgruppe des Chemiekonzerns Bayer zusammen. Bis 1995 hieß der Verein FC Bayer 05 Uerdingen. Nach dem Rückzug der Bayer AG aus dem Sponsoring der Fussballabteilung agierte diese weiter unter dem heutigen Namen. Der KFC Uerdingen 05 ist auch der Rechtsnachfolger des bisherigen Vereins. Der restliche Verein nennt sich seither SC Bayer 05 Uerdingen . Die Vereinsfarben beider Vereine entsprechen den Uerdinger Stadtfarben blau-rot.

Der größte sportliche Erfolg war der Sieg im DFB-Pokal 1985, als man im Endspiel im Berliner Olympiastadion den FC Bayern München mit 2:1 bezwang. Erwähnenswert auch das 7:3 gegen Dynamo Dresden im Viertelfinale des darauf folgenden Europapokal-Wettbewerbs der Pokalsieger. Nach einer 0:2-Hinspiel-Niederlage und einem 1:3-Pausenstand konnte das Spiel noch gedreht werden. Heute spielt der Verein in der Oberliga Nordrhein und trägt seine Spiele im Grotenburg-Stadion aus. Obwohl der Verein in Krefeld einen schweren Stand hat, so gibt es dennoch eine treue Fangemeinde, die auch heute noch die Mannschaft in großer Zahl zu den Auswärtsspielen begleitet.

Der Verein hat seit der Trennung von der Bayer AG chronische finanzielle Schwierigkeiten. Bei dem Versuch mit einem Sponsor zu einer aktiven Zusammenarbeit zu kommen, wurde dabei gegen Auflagen zur Lizenzerteilung verstoßen. Daher entzog am 25. Mai 2005 der DFB dem Verein die Lizenz für die zu diesem Zeitpunkt noch laufende Saison 2004/2005. Somit stand der Abstieg des Vereins in die viertklassige Oberliga vorzeitig fest, obwohl die sportliche Leistung problemlos den Klassenerhalt gesichert hätte.

Die Mannschaft wurde für die Saison 2005/2006 neu formiert und spielt nunmehr unter dem Trainer Jürgen Luginger. Das Ziel, den Regionalliga-Aufstieg zu schaffen, wurde - nach schwachen Start in die Rückrunde - verworfen.

Teil der Rettungsmaßnahmen gegen den Konkurs war das am 21. Januar 2006 im Grotenburg-Stadion ausgetragene Freundschaftsspiel gegen die Bundesligamanschaft des FC Bayern München. Offiziell 18.886 Zuschauer sahen die Partie, die zugleich Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 100jährigen Vereinsjubiläum war, gegen den deutschen Rekordmeister, der auch mit zahlreichen Nationalspielern wie Michael Ballack und Bastian Schweinsteiger auflief. Zum besonderen Medienereignis wurde das Spiel, weil 2 Minuten vor dem Ende Markus Oellers, der sich einen Platz im Kader über ebay ersteigert hatte, eingewechselt wurde. Die Krefelder verloren das Spiel mit 0:4. Stürmer Knappmann verschoss dabei noch einen Elfmeter für die Krefelder.

Bekannte Spieler

Siehe auch

Referenzen

  • KFC - Die DVD (Die Geschichte KFC Uerdingen 05 als Film), im Krefelder Buchhandel erhältlich

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der Fußball-Oberliga Nordrhein