Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Ot

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2017 um 00:48 Uhr durch GiftBot (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Ausrufer – 33. Woche). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von GiftBot in Abschnitt Ausrufer – 33. Woche

ArchivBenutzer Diskussion:Ot/Archiv12, Benutzer Diskussion:Ot/Archiv11, Benutzer Diskussion:Ot/Archiv10, Benutzer Diskussion:Ot/Archiv9, Benutzer Diskussion:Ot/Archiv8, Benutzer Diskussion:Ot/Archiv7, Benutzer Diskussion:Ot/Archiv6, Benutzer Diskussion:Ot/Archiv5, Benutzer Diskussion:Ot/Archiv4,Benutzer Diskussion:Ot/Archiv3, Benutzer Diskussion:Ot/Archiv2, Benutzer Diskussion:Ot/Archiv


Klicke hier um mir eine neue Nachricht zu hinterlassen


"Wer im endgültigen Besitz der Wahrheit ist, kann nicht mehr mit dem anderen richtig reden, - er bricht die echte Kommunikation ab zugunsten seines geglaubten Inhalts." Karl Jaspers, Lesebuch, S. 198
Änderungen in sensiblen Artikeln?

Ps.: Bei Fragen zu weblinks bitte VORHER die Richtlinien für Weblinks lesen.


offline

some days ... :-( --ot (Diskussion) 07:26, 6. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

back --ot (Diskussion) 06:07, 25. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Danke...

...für die sehr rasche Reaktion, aber ich schätze, dass sechs Stunden bei der IP deutlich zuwenig sind. Freundlicher Gruß, --Unscheinbar (Diskussion) 07:01, 27. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

war unabhängig von deiner vm und erster sperrlogeintrag. Mal gucken... Gruß --ot (Diskussion) 07:03, 27. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ja, hatte ich gesehen. Deine Sperre kam etwas früher. Beste Grüße, --Unscheinbar (Diskussion) 07:08, 27. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Gymnastiklehrer

Hallo Ot, ich wunderte mich heute, dass der Beruf des Gymnastiklehrers in der Wiki keinen Artikel hat und überlege (nach einer Recherche beim Arbeitsamt, es ist immerhin ein anerkannter Ausbildungsberuf) einen solchen zu schreiben. Dabei bin ich jetzt auf deinen Namen bei einer früheren Löschung gestoßen. Falls du dich noch erinnern kannst: Spricht irgendetwas gegen ein solches Lemma oder war es einfach nur kein Artikel? Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 23:25, 25. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Moin. "gynastikleher sind voll cool" stand drin. Also unfug. Gruß --ot (Diskussion) 06:21, 26. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

capslock

GRUNDSÄTZLICHKEITEN: JEDER DER ÜBER LEUTE SCHREIBT SOLLTE SICH AN STANDARTS HALTEN! z. BLEISTIFT: WIE SCHREIBE ICH EINE BERWERBUNG: ERSTER TEIL: LEBENSLAUF MIT JAHRESZAHLEN! (DATEN = FAKTEN). BEI KÜNSTLERN IST DANN ABER DIE DISCOGRAHIE o. FILMOGRAPHIE DAS WICHTIGSTE! SOHNE ZCHEIZZE WIE IN SEINER JUGEND, ALS AUS IRGENDWANN RAUS ODER RINN, ALLES NUR ZCHEIZZE! BEI VERVE (JAZZLABEL) KÖNNSE DIR HEUTE NOCH SAGEN WER WANN MIT WEM UND WELCHES INSTRUMENT GESPIELT HAT= z. BLEISTIFT: LOUIS ARMSTRONG= 1926= THE HOT FIVE VOL 1! UND DIE HATTEN DAMALS NOCH KEEN PC'S (DIE CHINESEN SCHON)

Moin! Problem mit capslock? Gruß --ot (Diskussion) 21:46, 14. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

warum wurde die aktualisierungen nicht übernommen?

warum wurde die aktualisierungen nicht übernommen?

Gib doch bitte immer WP:Belege an und bitte begründe deine änderungen um missverständnisse zu vermeiden – siehe „Hilfe:Zusammenfassung und Quellen“ Gruß --ot (Diskussion) 08:22, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

WikiProjekt NSU-Komplex

Hallo Ot,

nach der Lemmadebatte in Diskussion:Ceska-Mordserie stand ja im Raum, dass wir übergreifende Fragen des NSU-Komplexes jenseits von einzelnen Artikeldiskussionen zusammenführen und strukturieren sowie Materialien sammeln. Dazu gibt es jetzt, auf den Tag fünf Jahre nach der Aufdeckung, einen ersten Anstoß, provisorisch im Benutzernamensraum: Benutzer:Andropov/Wikipedia:WikiProjekt NSU-Komplex. Ich fände es großartig, dich dort wiederzutreffen :) Besten Gruß, --Andropov (Diskussion) 14:46, 4. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Moin. Hab es mir auf die beo gesetzt und beobachte es konstruktiv - soweit es meine freie zeit erlaubt. Gruß --ot (Diskussion) 06:40, 5. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Danke dir, schönes Wochenende! --Andropov (Diskussion) 10:44, 5. Nov. 2016 (CET)Beantworten

VfB 1920 Linz

Hallo. Bitte auch das Lemma schützen, siehe Löschlog. --Siwibegewp (Diskussion) 05:30, 6. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Castro Tod

Sicher, dass es der 25. Nov. ist? Ich wäre skeptischer, va. da dies ein relevantes Datum ist (60 Jahre zurück). 185.16.53.212 06:35, 26. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Kaktusintiative IHK Stuttgart - Deine Löschung meines Beitrags

Also, hier Quellen dazu:

http://www.swp.de/ulm/nachrichten/stuttgart/kammerrebellen-legen-zu-13376883.html https://www.xing.com/communities/posts/ihk-wahl-stuttgart-ein-voller-erfolg-fuer-die-kaktus-initiative-1011714479 https://www.bffk.de/aktuelles/kammerkritiker-legen-bei-ihk-wahl-in-stuttgart-deutlich-zu.html

Reicht das? Ich will keinen Editwar anfangen. Du kannst Dir die Wahlergebnisse auch bei der IHK https://www.stuttgart.ihk24.de/Ueber_uns/IHK_Wahl/Stimmen-Sie-fuer-Ihre-Interessen-/2765746 ansehen, aber die Namen dort werden Dir nix sagen. --Fachwart (Diskussion) 00:24, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten

  1. Diskussionen zum artikle bitte immer auf der dikussionsseite des artikel führen.
  2. die größte Oppositionsgruppe die Kaktusinitiative in der IHK Region Stuttgart - ist das enzyklopädisch wichtig?
  3. gut belegte ergänzungen werden selten zurückgesetzt. Gruß --ot (Diskussion) 05:56, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Done - schau dort Zeitstempel --Fachwart (Diskussion) 00:02, 6. Dez. 2016 (CET)Beantworten

WP:ANON?

Hallo Ot, hast Du für Spezial:Diff/160344062/160353413 einen Beleg und eine Willenserklärung des Benutzers, dass sein Klarname mit dem Accountnamen in Verbindung gebracht werden darf? Der Edit (20:28, 31. Dez. 2009) auf Benutzer_Diskussion:€pa spricht ja eher dagegen, dass Identität besteht oder gar aufgedeckt werden sollte. --Mabschaaf 12:39, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Wenn ich mich da einmischen darf: Jürgen Oetting hat die Identität mit einem Artikel in einer wissenschaftlichen Zeitschrift offengelegt und mit diesem Edit in den Personenartikel eingebaut, was laut ZuQ auch von Clausens Witwe abgesegnet ist. --Andropov (Diskussion) 17:17, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Das hat schon seine Richtigkeit, manchmal hat €pa tatsächlich Lars Clausenn zitiert, obwohl er selbst Lars Clausen war. In meinem Aufsatz „Cool, ein Taucher“ im aktuellen Tönnies-Forum heißt es in der Einleitung:
„Beim diesjährigen Soziologentag in Bamberg steht eine Veranstaltung der AG „Sozial- und Ideengeschichte der Soziologie“ auf dem Programm: Lars Clausen - "Meine Einführung in die Soziologie" - als Spiegel der bundesrepublikanischen Soziologie. Dabei will Carsten Klingemann (Universität Osnabrück) auch die Wikipedia-Aktivitäten Clausens thematisieren. Klingemann bat mich, vorab darüber zu berichten. In der Wikipedia war Clausen als ‚€pa‘ tätig. Bettina Clausen gestattete Klingemann und mir dankenswerterweise, das Pseudonym aufzulösen.“
Beste Grüße --Jürgen Oetting (Diskussion) 18:02, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Alles klar, vielen Dank, damit für mich erledigt. Ot, Du hast Mail.--Mabschaaf 20:46, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Moin! Auf der benutzerseite von €pa wollte ich den klarnamen auch nennen. Habe gestern aber noch gezögert. Meinungen? Gruß --ot (Diskussion) 08:16, 6. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Die Benutzerseite würde ich so belassen, wie €pa sie geschrieben hat. Es geht ja nun nicht darum, das Pseudonym überall aufzulösen. --Jürgen Oetting (Diskussion) 09:09, 6. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Zustimmung zu Jürgen. --Andropov (Diskussion) 11:13, 6. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Ok. Gruß --ot (Diskussion) 18:16, 6. Dez. 2016 (CET)Beantworten

cool bleiben

Gruß --ot (Diskussion) 17:59, 14. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Bist du denn noch betrunken ;-)

...oder wolltest du mit diesem Edit fremde Beiträge unter DEINEM Nutzernamen einstellen?

schlicht verklickt. Sorry. Mehr nicht. Gruß --ot (Diskussion) 07:01, 22. Dez. 2016 (CET)Beantworten


Jochen Micha

hier in verkürzter Form mein Beitrag: Der Komponist und Musiker ´Jochen Micha´ hat in den letzten zehn Jahren etliche Gedichte von ´Erich Fried´ für Gesang, Klavier, Kontrabass und Gitarre vertont. Regelmäßig werden von ihm und seiner Pianistin ´Erich-Fried-Abende´ veranstaltet . Quelle: http://www.metronomicha.de. Quelle: http://www.erichfried.de/ Dieser Beitrag war offenbar nicht vollständig (Nachweis: Erich Fried) und nicht relevant genug für Ihr Portal. Ich könnte vieles ergänzen und ein nicht so bedeutendes Label nennen, auch könnte ich Ihnen mitteilen, dass wir bei der Friedenspreisverleihung in Hamburg und bei vielen Veranstaltungen, z.B. im Lübecker Logenhaus, viel Lob geerntet haben und vieles mehr. Entscheidend aber sind in der Kunst nicht die Trophäen, sondern die Engagiertheit, mit der etwas geschaffen wird bzw. geschaffen werden muss. Ich sehe ein, dass Sie Kriterien für die Auswahl der Einträge brauchen, aber Generalmusikdirektor (schauerliche Erfahrungen aus der Studienzeit), Kammersänger (immer das gleiche), Einträge in Musikverlagen oder in der Fachpresse u.s.w. verführen uns Musiker dazu, mehr Energie für Eitelkeiten als für das Schaffen aufzubringen. Ich bin mir daher nicht sicher, ob sie auf Grund Ihre Kriterien unsere Musik, übrigens auch mit einer hervorragenden Pianistin, die in der Ukraine das Klavierstudium absolviert hat, gehört haben (ich beschäftige mich seit 10 Jahren mit diesen Vertonungen). Sollten Sie noch Interesse an unserem Eintrag haben, werde ich meine Angaben vervollständigen.

Viele Grüße

Jochen Micha (Friebeline)

So ist es noch kein artikel, der unseren ansprüchen genügt. Prüfe die relevanzkriterien Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Komponisten und erstelle erstmal den artikel auf deiner unterseite: Benutzer:Friebeline/Micha (einach draufklicken und loslegen). Lies WP:WSIGA! Gruß --ot (Diskussion) 06:13, 24. Dez. 2016 (CET)Beantworten

offline

Some days. 😎😎

Guten rutsch wünscht euch --ot (Diskussion) 09:15, 25. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Neujahrsgrüße

Habe mir gerade mal wieder deinen Sinnspruch oben durchgelesen. Sowas von aktuell! Ich wünsche dir und den deinen im Neuen Jahr Gesundheit und Zufriedenheit. Das ist das Wichtigste. In der Silvesternacht 2004/2005 habe ich hier als IP zum ersten Mal etwas beigetragen, etwas später dann als Anima (ohne jegliche sogenannten Sockenpuppen), und dann begegnete ich bei Pierre Bourdieu - dir. Ich habe vorsichtig gefragt, ob ich mitspielen dürfe. Du hast geantwortet: Sei mutig !!! Und später die Zusammenarbeit im Hannah Arendt Artikel. Einfach nur erfreulich und sonst nichts. Als Utopie wünsche ich allen Weltbürgern und -bürgerinnen Frieden und Freiheit sowie ein gutes Leben ohne Armut. --Anima (Diskussion) 21:43, 31. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Moin! Danke. Dir wünsche ich viel gesundheit un der wikipedia viele edits von dir. Bei artikeln über frauen sind z.b. noch erhebliche lücken. Grüße --ot (Diskussion) 06:30, 5. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Bitte um Hilfe

Hallo Ot, zunächst einmal ein gutes Neues Jahr, wünsche ich dir. Ich glaube, ich brauche deine Hilfe: ich habe Ärger mit einem User: https://de.wikipedia.org/wiki/Lernen_durch_Lehren. Kannst du mir helfen? Auf der Diskussionsseite von Lernen durch Lehren steht die Diskussion. Das Problem ist, dass die Wikipedia-Seite von Lernen durch Lehren den zentralen Artikel für LdL darstellt und täglich 40 mal angesehen wird. Der User merkt also gar nicht, was er da anrichtet! ... Ganz liebe Grüße! --Jeanpol (Diskussion) 18:56, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Gerade wurde ich gewarnt, es handele sich um einen Troll. Wie kann ich erreichen, dass der QS-Balken wieder entfernt wird?--Jeanpol (Diskussion) 19:38, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Und hier das Logbuch mit seinen Sperrungen: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch/block&page=Benutzer%3AGiraldillo

Hallo Ot, Es ist naturgemäß immer etwas befremdlich, wenn ein Autor mit offenkundigem Interessenkonflikt "seinen" Artikel selbst verwaltet und sogar auf eine vergleichsweise banale QS zum Zwecke der Prüfung von Weblinks gem WP:WEB mit seinen angeblich guten Admin-Kontakten droht und darin bereits eine ernsthafte Beschädigung der gesamten Fachwissenschaft (hier explizit der Pädagogik als ganzes) zu erkennen glaubt. Da er dir offensichtlich vertraut, könntest du ihm vielleicht WP:Web näher bringen. --gdo 20:01, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Ich habe die fraglichen Links entfernt. Jetzt erwarte ich, dass der Balken ebenfalls entfernt wird.--Jeanpol (Diskussion) 20:05, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Und genau deshalb wäre es wohl sinnvoll, wenn dir ein neutraler Dritter einmal den Sinn und Zweck einer QS im Zusammenhang mit WP:WEB erläutert. --gdo 20:11, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Ot, noch einmal von mir: ich habe einige Links entfernt und es schadet dem Artikel nicht, im Gegenteil. Liebe Grüße.--Jeanpol (Diskussion) 08:51, 2. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Moin! Bin wieder da. Scheint sich ja geklärt zu haben. Grüße --ot (Diskussion) 06:31, 5. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ja, vorerst schon, glaube ich! Vielen Dank auf jeden Fall!--Jeanpol (Diskussion) 06:47, 5. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Neujahrsgruß

Dir ein friedliches und glückliches Jahr 2017, wünscht auch Rosenkohl (Diskussion) 22:05, 4. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Moin! Danke. Dir wünsch ich auch ein tolles jahr 2017. Grüße --ot (Diskussion) 06:33, 5. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Portal Digitale Welt

Ich denke, dass wir in der Digitalen Welt den nächsten Jahren vor sehr großen gesellschaftlichen, politischen und technischen Herausforderungen stehen. Die Wikipedia kann wertvolle Hilfe leisten, indem sie ihre Nutzer hierbei unterstützt, informiert und aufklärt. Daher würde ich mich sehr freuen, wenn sich einige Unterstützer und Befürworter für das Portal Digitale Welt finden würden, die sich gegebenenfalls hier eintragen können: Wikipedia:WikiProjekt_Portale/Baustelle#Portal:Digitale_Welt. --Bautsch 10:26, 6. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Moin. Ich beobachte es. In paar tagen mehr. Gruß --ot (Diskussion) 18:30, 7. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Seite Thomas Fuchs von Wallburg

Moin, Moin Ot von mir aus Regensburg (Bayern)!Aber Ick würd ja mol en beten mit di Platt snacken, wenn du mi mol besöken kümmst. Aber nun geht es in Hochdeutsch weiter:
Ich spreche dich an, weil ich dich in der Versionsgeschichte des Artikels Thomas Fuchs von Wallburg als denjenigen identifiziert habe, der diese Seite als Letzter im Sept 2015 gesichtet hat. Ich habe soeben auf der zugehörigen Diskussionsseite einen Sachverhalt beschrieben, den du vielleicht einmal lesen könntest, um mir aus einem Dilemma zu helfen. Der Thomas Fuchs war nämlich eine für die Geschichte von Regensburg wichtige Person und ich bin gerade dabei, die betreffende Seite Regensburg im Punkt Geschichte neu zu schreiben und möchte auf die Seite von Thomas Fuchs verlinken, habe aber inhaltliche Bedenken. Lies einmal was ich geschrieben habe und vielleicht kannst du mir als Anfänger in Wikipedia (meine ersten Versuche im Jahr 2006 sollen hier unbeachtet bleiben) helfen meine Bedenken zu beseitigen. Tschüs erstmal von --RuessRGB (Diskussion) 11:43, 6. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Moin! Dat war man mol dich dran. Dre tag trüch bin ig in R vorbifohrn...
Keine ahnung von dem herren. Ich hatte nur das gesichtet. Gesichtet bedeutet, "dass ein regelmäßiger Autor der Wikipedia den Artikel durchgesehen hat und die Version frei von offensichtlichem Vandalismus ist".
Inhaltlich kann ich nichts sagen, aber WP:SM! Gruß --ot (Diskussion) 18:30, 7. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Opfer des Holocaust

Haste recht, trotzdem stellt sich natürlich die Frage nach der Kategoriedefinition. Walter Benjamin ist sicher drin, aber Theodor W. Adorno? --Kängurutatze (Diskussion) 11:12, 12. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Ja sicher. Aber diese ganze kategorieschubserreien gehen mir auf den keks. Wichtig ist doch was im artikel steht. Gruß --ot (Diskussion) 11:16, 12. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Sprache des Nationalsozialismus

Lieber Ot, die AfD distanziert sich in sämtlichen offiziellen Publikationen ganz klar vom Nationalsozialismus. Guck bitte mal ins Parteiprogramm: https://www.alternativefuer.de/wp-content/uploads/sites/7/2016/05/2016-06-27_afd-grundsatzprogramm_web-version.pdf Man muss die AfD nicht mögen. Aber in diesem Lemma hat sie nunmal nichts zu suchen, und ich bitte sehr darum, meine entsprechende Korrektur zuzulassen. Mit freundlichem Gruß RB

Inhaltlich mische ich mich nicht ein. Lass den Wikipedia:Edit-War. Gruß --ot (Diskussion) 07:49, 31. Jan. 2017 (CET) Ps.: WP:IK, WP:BelegeBeantworten

Vielen Dank, Du hast natürlich Recht damit, dass Edit-Wars zu nichts führen. In diesem Fall besteht allerdings IMHO nicht einfach nur ein Interessenkonflikt. Vielmehr halte ich den Grundsatz des WP:NPOV für verletzt. Mfg RB

Es tut mir leid, aber ich verstehe nicht, warum meine Änderungen in Betreff der Weblinks zur Paneuropa-Union, die aktualisiert und erweitert werden mussten, rückgängig gemacht wurden. Wenn es nicht erlaubt ist, Facebook-Seiten oder YouTube-Seiten zu verlinken, auch wenn sie offiziell sind, dann köntte man nur ihre Links beseitigen.

Moin!
Bitte lese unsere Richtlinien für Weblinks. Gruß--ot (Diskussion) 16:48, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Löschung für Verschiebung

Hallo Ot, kannst du gerade den Reşad Ekrem Koçu löschen, damit ich Reşat Ekrem Koçu darauf verschieben kann? Gruß Koenraad 06:46, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten

ja, danke, ot, du bist ja mein betreuer. ich habe mich bisher noch nie gemeldet, pardon. (da hat man schon mal einen helfer, und dann frage ich ihn nie.) - ich lese mir die grundsätze der weblinks gerne durch. und dann versuche ich das bei henseling (karl otto) nochmal. und der betreuer von diesem artikel wird mir einmal sagen, wie er es haben will, oder ob gar nicht. grüße von --Olfd (Diskussion) 10:39, 28. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Moin! Ok. Gruß --ot (Diskussion) 05:11, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Dir zur Freude

Niemand hat das Recht zu gehorchen – auch nur ein Popkultur-Satzschnipsel aus Arendts Mund, aber ein schöner. Und besonders passend hier :)

ein Plakat, das mir Andropov gesandt hat. Liebe Grüße von --Anima (Diskussion) 20:37, 16. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Moin!
Danke. Ein bild was ich gar nicht kannte. Aber das zitat von Heinrich Blücher ist in zeiten von trollen auch wichtig. Komm im augenblick wieder zu nix -sorry. Gruß --ot (Diskussion) 05:54, 17. Mär. 2017 (CET)Beantworten

„Man schreit nicht gegen die Menge, sondern wartet, bis sie sich zu verlaufen beginnt und ihres eigenen Geschreis ein wenig müde geworden ist. So wie man nicht gegen den Wind spuckt.“

Hannah Arendt, Heinrich Blücher: Briefe 1936–1968, S. 273
Hi ot! Hatte mir schon vor langer Zeit notiert, aus welcher Schrift das Zitat stammt. Hast du es vielleicht im Kopf? Dort sind Informationen zuweilen besser aufgehoben, weil man keine Zettel verlegen kann. Herzliche Grüße --Anima (Diskussion) 22:38, 18. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Siehe oben. Ps.: En Marche! ist in de ziemlich dünn und in fr umfangreich. Leider kann ich kein französisch. Könnte in den nächsten woch wichtig werden. Gruß --ot (Diskussion) 05:57, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Vermisstenmeldung erledigt

Hallo Ot,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:01, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Neuigkeiten von der Nachhaltigkeitsinitiative

Danke, dass du die Nachhaltigkeitsinitiative unterstützt!

Hallo Ot! Danke noch einmal, dass du die Nachhaltigkeitsinitiative zur Reduzierung der Auswirkung der Wikimedia-Bewegung auf die Umwelt unterstützt. In den vergangenen zwei Jahren haben sich mehr als 200 Wikipedianer zusammen gefunden, um die Wikimedia-Bewegung zu mehr Nachhaltigkeit zu bewegen.

Was gibt's Neues?

Wir schreiben dir diese Nachricht, weil es tolle Neuigkeiten gibt: Das Kuratorium der Wikimedia Foundation hat endlich einen Beschluss gefasst, dass sich die Foundation verpflichtet, nach Wegen zu suchen, die Auswirkungen ihres Handelns auf die Umwelt zu reduzieren. Außerdem haben wir ein cooles Logo entworfen und einen schönen Namen für das Projekt gefunden, wie du rechts sehen kannst :-)

Wie geht es weiter?

Aktuell arbeiten wir mit Mitarbeitern der Wikimedia Foundation daran, dass Nachhaltigkeit ein wesentliches Kriterium für die Auswahl der neuen Wikimedia-Server in Singapur wird. Außerdem haben wir der Wikimedia Foundation einen Ökostrom-Plan vorgeschlagen, um bis 2019 alle Wikimedia-Server mit erneuerbarer Energie zu betreiben.

Bitte hilf mit!

Lass uns dieses Projekt weiter nach vorn bringen – und du kannst uns auf verschiedene Weisen helfen:

  • Bitte andere Wikipedianer, auch auf der Projektseite zu unterschreiben – auf diese Weise können wir der Wikimedia Foundation zeigen, dass dieses Thema.der Community wirklich wichtig ist.
  • Sprich mit anderen Wikimedianern darüber, wie wichtig es ist, die Auswirkungen der Wikimedia-Bewegung auf die Umwelt zu reduzieren.
  • Verbessere und übersetze die Projektseite auf Meta.

Wenn du Fragen hast, kannst du dich auf Meta an uns wenden. Noch einmal vielen Dank für deine Unterstützung! --Aubrey und Gnom, 2. April 2017

OE24

In diesem Beleg steht nicht, dass er auf dem "Oe24" Beleg basiert. Wie du hier feststellst. Kannst du das belegen? Alexpl (Diskussion) 14:35, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Der artikel von oe24 ist von cicero verlinkt. Gruß --ot (Diskussion) 14:44, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Nicht gesehen - trotzdem bliebe Dimitris Vitsas die Quelle der Aussage. Alexpl (Diskussion) 16:52, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Im zeitalter von Alternative Fakten prüfe ich so unglaubliche aussagen wie die 90%. Wenn cicero sich auf so ein blatt beruft Österreich_(Zeitung)#Kritik und die wiederum auf eine aussage eines politikers beruht, der keine quellen angibt, klingt es für mich nach Fake News. Gerade bei so einem emotionalen thema darf man nur seriösen studien glauben und nix weiter gehört in die Wikipedia. Gruß --ot (Diskussion) 06:54, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Löschung Weiterleitung bgepartei > Bündnis Grundeinkommen

Hallo Ot, du oder Jbergner hast diese Weiterleitung gelöscht mit der Begründnung, sie sei unerwünscht und es gäbe "keine belegte Namensansetzung". In der Zusammenfassungszeile war aber darauf hingewiesen, dass die Partei oft so genannt wird und vor allem: dass sie deshalb auch Domains des Namens besitzt. Siehe auch wohin bgepartei.de oder www.bgepartei.de führt. Der Gebrauch resultiert auch aus dem Namenszusatz "die Grundeinkommenspartei" = "bgepartei". Von daher war Deine Löschung wahrscheinlich ein Mißverständnis. Wo finde ich die Löschdiskussion zu der gelöschten Weiterleitung? Oder kann ich die Weiterleitung einfach nochmal anlegen? Bzw, wie ist das Vorgehen dazu? Danke schonmal für Deine Hilfe und Auskunft. --94.219.126.80 00:41, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Moin! Es war ein Wikipedia:Schnelllöschantrag von Jbergner. Anlegen ist schlecht, aber du kannst eine Wikipedia:Löschprüfung anlegen. Gruß --ot (Diskussion) 06:57, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Sorry

ich wollte nicht voreilig sein, gerade bei Brodkey. Ich hatte zufällig in die WP geschaut und sah den Dialog mit Toni. Wie gesagt, sorry, ich wollte nicht vorpreschen. Viele Grüße --Itti 20:06, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

alles ok. Gruß --ot (Diskussion) 20:07, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Correctiv

Der Zusammenhang entstammt der FAZ-Quelle: Das von Facebook als Anti-Fake-News-Brigade angeheuerte Journalistenbüro „Correctiv“ befand es kürzlich für nötig, .. Keine TF also. Rücksetzen? --Anti ad utrumque paratus 14:20, 20. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Der faz-artikel ist nicht verlinkt im artikel.
Im wikipedia artikel steht es doch mit facebook. Wozu die doppelung? Gruß --ot (Diskussion) 06:03, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Natürlich ist der verlinkt: ENW Nr. 24. Die Quelle weist auf den (wohl nicht nur zeitlichen) Zusammenhang zum „EXKLUSIV“-Artikel hin, daher die erneute (Kurz-)Erwähnung. Die Kooperation selbst wird schon als bekannt vorausgesetzt, wie der Formulierung zu entnehmen. --Anti ad utrumque paratus 20:51, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Den hab ich übersehen. Hatte nur alle von Meedia angeklickt.
Die FAZ will also sagen: Liebes Correctiv, du hast den anspruch fakes für facebook aufzudecken und produzierst selber pov. Wenn du meinst, dass das enzyklopädisch ist, dann setz es wieder ein. Ich denke es nicht, weil der fall unabhängig von facebook ist und die faz einen (sehr kleinen) konkurrenten in ein schlechtes licht bringen will. Gruß --ot (Diskussion) 05:58, 22. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Oder auch sagen: »Du gibst vor, „Hass“ und „Fake News“ zu bekämpfen, in Wahrheit produzierst du Hass und Fake News gegen Rechts. Und das wird auch Leitlinie deiner Kooperation mit Facebook sein.« An Konkurrenzkampf glaube ich nicht. Danke für's Einlenken. Ich überlege mir eine Version, in der deutlicher wird, dass es sich um Meinung von Michael Hanfeld handelt. Gruß --Anti ad utrumque paratus 08:15, 22. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Flüchtlingskrise in Deutschland ab 2015

Falls Du an dem Thema noch interessiert und nicht zu desillusioniert bist (Disk).

In jedem Fall aber schon mal ein Danke für Deinen vorherigen Einsatz dort.--5glogger Disk 19:20, 30. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Moin! Hatte viel zu tun, aber die arbeit lichtet sich, so dass ich bald da weiter machen kann. Gruß und danke --ot (Diskussion) 05:56, 31. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Sorry, aber es reist bei mir nicht ab mit arbeit. Ich habe es aber auf meiner liste. Gruß --ot (Diskussion) 06:47, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Moin

Na wie geit di dat denn so? --Pittimann Glückauf 10:03, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Gut spätschicht. Bisschen viel arbeit, aber bald paar tage ruhe ..... Und wie geht es den zeitreichen? Gruß --ot (Diskussion) 06:37, 27. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Soviel Zeit habe ich auch nicht. Nachdem wir bis in den Mai an den folgen eines Wasserschadens gewerkelt haben, kehrt allmählich der Alltag zurück. Gruß --Pittimann Glückauf 09:44, 29. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Zum glück kein kopfschaden ... Viel spass beim trocknen. Gruß --ot (Diskussion) 10:29, 29. Jun. 2017 (CEST)😎Beantworten

Ausrufer – 27. Woche

Adminkandidaturen: Tönjes
Sonstiges: WikiCon 2017: Anmeldung
GiftBot (Diskussion) 00:48, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 29. Woche

Wettbewerbe: Jurybesetzung
GiftBot (Diskussion) 00:48, 17. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 30. Woche

Adminkandidaturen: KimHolgerKelting
Umfragen in Vorbereitung: Löschanträge durch IP
GiftBot (Diskussion) 00:49, 24. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 31. Woche

Wettbewerbe: WikiDaheim
GiftBot (Diskussion) 00:48, 31. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 32. Woche

Wettbewerbe: Asien-Marathon (China)
Sonstiges: WikiCon 2017, Programm
GiftBot (Diskussion) 00:52, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 33. Woche

Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2017, Schreibwettbewerb
GiftBot (Diskussion) 00:48, 14. Aug. 2017 (CEST)Beantworten