Zum Inhalt springen

Kaiten-Zushi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2017 um 13:51 Uhr durch Anja Jansen (Diskussion | Beiträge) (Belegebaustein wegen vermuteter Theoriefindung zu Bevölkerungsschichten und insbesondere Familien.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Kaiten-Zushi (jap. 回転寿司; wörtlich: zirkulierende Sushi), auch Mawari-Zushi (wörtlich: kreisende Sushi), werden Sushi-Restaurants bezeichnet, bei denen die Speisen auf einem rundlaufenden Fließband angeboten werden. Die Gäste nehmen sich Sushi, meist zwei Stück auf einem kleineren Teller, oder bestellen über eine Sprechanlage am Tisch. Außer Sushi laufen auch Obst, Suppen und Nachtische an den Gästen vorbei. Die Rechnung ergibt sich aus der Anzahl der Teller auf dem Tisch, welche zur differenzierten Preisgestaltung von unterschiedlicher Farbe sein können. Es gibt auch Kaiten-Zushi-Restaurants, in denen man vor dem Essen einen Festpreis bezahlt und sich dann so lange bedient, wie man möchte („Tabehōdai“).

Kaiten-Zushi beschränken sich im Vergleich zu „richtigen“ Sushi-Bars vor allem auf die gängigen Fischsorten, sind hier aber bei ähnlicher Qualität ungleich preisgünstiger und in verschiedenen Bevölkerungsschichten, nicht zuletzt bei Familien, sehr beliebt. Nur zu Stoßzeiten fallen Wartezeiten an. Man bestimmt selbst sehr genau die Menge der Speise, die man zu sich nehmen möchte, und wählt häppchenweise genau die Portionen, die man wünscht. Kaitenzushi-Ketten wie Sushiro bieten Teller zum Einheitspreis von 100 Yen (etwa 90 Cent) an.

Kaiten-Zushi im Westen

Im Westen werden Kaiten-Zushi häufig auch als Running Sushi bezeichnet.

Siehe auch

Commons: Conveyor belt sushi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien