Iomega Zip
Zip ist der Markenname einer Baureihe von Wechselplattenlaufwerken der Firma iomega. Die Laufwerke funktionieren nach demselben Prinzip wie Diskettenlaufwerke und Festplatten, das heißt die Datenbits werden magnetisch auf einer rotierenden Platte gespeichert.
Zip-Laufwerke gibt es sowohl als interne Geräte in 3,5"-Baubreite für den Einbau in ein Computergehäuse, sowie auch als externe Geräte mit einem eigenen Gehäuse und eigener Stromversorgung. Die internen Zip-Laufwerke werden über den ATA- oder den SCSI-Bus mit dem Computer verbunden und werden als OEM-Versionen für diverse Hersteller (IBM, Dell) gefertigt. Externe Zip-Laufwerke können über die USB-, die Parallel- oder über die SCSI-Schnittstelle am Computer angeschlossen werden. Die externen SCSI-Zip-Laufwerke verfügen zudem noch über einen Schalter zur Wahl der SCSI-ID sowie einen Schalter zum Terminieren der SCSI-Kette.
Während die ersten Geräte noch eine Kapazität von 100 MB je Zip-Diskette hatten, folgten später Versionen mit 250 MB und 750 MB. Die Laufwerke für 750 MB können 100 MB-Medien nur lesen, aber nicht beschreiben. Deine Mutter ist ne Hure `!!!
Die Abmessungen des Mediums betragen ca. 98 mm × 99 mm × 7 mm.
Mit der Einführung der wiederbeschreibbaren CD-ROM und der USB-Sticks wurde die Zip-Diskette zunehmend vom Markt verdrängt. Dazu kam ein zunehmend schlechter Ruf der Zip-Laufwerke durch den so genannten "Click of Death", ein Headcrash durch einen dejustierten oder verschmutzten Schreib-/Lesekopf, der Medium und Laufwerk beschädigte oder zerstörte.
Siehe auch
Laufwerk (EDV), SuperDisk, HiFD, Diskette, iomega Jaz, iomega REV