Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Hundsrose

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2017 um 22:39 Uhr durch Hundsrose (Diskussion | Beiträge) (Benji Unix Seite). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Hundsrose!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Doc. H. (Diskussion) 15:28, 23. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

Hallo Hundsrose. ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 15:32, 23. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Artregor! Vielen Dank für deine Hilfe. Ich verändere gerade meine Diskussionsseite durch den Abschnitt "Quelltext bearbeiten". Habe ich das so richtig verstanden? Ich vermute die Seite ist für alle (auch nicht angemeldeten) Benutzer der Seite sichtbar? Mein Schwerpunkt wäre IT und Finanzsektor. Ich habe mich als User angemeldet, da ich einen Artikel, welcher für die DACH-Region (also Deutschland, Österreich und Schweiz) meines Erachtens wichtig wäre, momentan aber nur in Französisch und Englisch zu finden ist. Ich würde gerne den Artikel vom Französischen ins Deutsche übersetzen und fehlende Informationen ins Englische übertragen. Der Artikel handelt von Murex (einem Finanzprodukt der IT, nicht dem Schneckentier):

https://fr.wikipedia.org/wiki/Murex_(logiciels_pour_la_finance)

Ich habe mir die Anleitung für den Import in andere Sprachen angeschaut und traue mir die Übersetzung aus dem Französischen auch zu. Ich würde mich aber über ein paar Anregungen von dir freuen, da du sicher aufgrund deiner Mentorentätigkeit zusätzlich zu den FAQ typische Anfängerschwierigkeiten kennst. Entschuldige bitte, dass ich dich so überfalle. Vielen Dank für deine Unterstützung! --Hundsrose (Diskussion) 23:25, 23. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Du hast bis jetzt alles richtig gemacht & ja, prinzipiell ist alles, was Du hier schreibst, für jeden, der Deine Disk aufruft, einsehbar. Du kannst gerne auf WP:Importwünsche einen Import des französischen Artikels beantragen und diesen dann übersetzen. Der dortige Artikel ist allerdings, ebenso wie der englische, relativ kurz und nicht wirklich gut belegt. Es wäre also schon gut, wenn Du nach der Übersetzung noch recherchieren könntest, um vielleicht weitere Belege ausfindig zu machen und das Ganze eventuell noch etwas ausführlicher darstellen könntest. --Artregor (Diskussion) 01:09, 24. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu fr:Murex (logiciels pour la finance)

Hallo Hundsrose,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 16:21, 24. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Weitere Schritte

Hallo Artregor, ich habe den französischen Artikel zu Murex importieren lassen. Ich habe nun angefangen die ersten paar Zeilen für den deutschen Artikel zu übersetzen. Im Anschluß werde ich mir alle drei Artikel vornehmen um sie zu erweitern und zu belegen. Ich hätte aber jetzt erst noch ein paar Fragen:

  • Kann ich nachträglich den Titel ändern lassen? Der Titel lautet "Murex (logiciels pour la finance)", mir ist aber jetzt aufgefallen, dass der Titel eigentlich "Murex (Finanzsoftware)" heißen sollte.
  • Ich habe die Infobox-Vorlage für Unternehmen eingefügt. Im Vergleich zum französischen Artikel gebe ich aber nur den Sitz und nicht Stadt und Land an. Ich würde gerne wie im französischen Artikel auch die Flagge sehen. Bei der Vorlage Kreditinstitut habe ich die entsprechende Zeile gesehen und in meinen Artikel hineinkopiert, was aber leider nicht funktioniert hat. Weißt du warum?
  • Ich würde gern das Murex-Logo in der Infobox sehen, möchte aber keine Urheberrechtsverletzung begehen. Kannst du mir ein paar Tipps dazu geben?

Vielen Dank!--Hundsrose (Diskussion) 21:16, 29. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Hundsrose, Deine Fragen lassen sich relativ zügig beantworten: der Titel des Artikels lässt sich nach dessen Fertigstellung beim Verschieben in den Artikelnamensraum beliebig ändern; das ist also völlig problemlos. Hinsichtlich der Infobox-Vorlage sieht es so aus, dass Du nicht einfach von einer Vorlage etwas in eine andere hinüberkopieren kannst, das funktioniert so nicht. Im Gegensatz zur fr:WP ist in der de:WP bei der Infobox zu Unternehmen die Flagge nicht vorgesehen, bei Kreditinstituten hingegen wiederum schon, das hat sich hier eben im Laufe der Zeit so etabliert. Naja und zu Logos siehe: WP:Bildrechte#Logos --Artregor (Diskussion) 23:00, 29. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Artregor, Ich habe mir den Abschnitt zu Logos durchgelesen und werde daher erst mal mit dem Logo warten. Das mit der Vorlage werde ich mir merken. Ich habe wieder ein wenig am deutschen Murex-Artikel gearbeitet. Bei ein paar Angelegenheiten, interessiere ich mich für deine Meinung:

  • Als konkurrierende Firma zu Murex wurde SunGuard angegeben. SunGuard existiert aber nicht mehr, da die Firma von Fidelity National Information Services übernommen wurde. Ich habe im deutschsprachigen Artikel bereits SunGuard in FIS umgeändert. Der deutsche und der englische Artikel zu SunGuard erwähnt im Gegensatz zum englischen FIS-Artikel die Übernahme nicht. Kann ich das im deutschen FIS/SunGuard-Artikel hinzufügen?
  • Durch den französischen Artikel ist mir aufgefallen, dass die zwei französischen Artikel "Progiciel" https://fr.wikipedia.org/wiki/Progiciel und "Suite logicielle" https://fr.wikipedia.org/wiki/Suite_logicielle sich thematisch sehr ähneln. Beide Begriffe können synonym für den Begriff Software-Paket verwendet werden. "Suite logicielle" ist sehr kurz und könnte in "Progiciel" untergebracht werden, hat aber sehr viele Referenzen zu anderssprachigen Wikipedias. Kann ich die beiden Artikel verschmelzen?
  • Die Übersetzung für den deutschen Murex-Artikel ist fertig. Kann ich ihn jetzt in den Namensraum verschieben? Ich würde danach mir den französischen und den englischen Murex-Artikel vornehmen. Und alle drei Artikel inhaltsmäßig abstimmen.

Beste Grüße --Hundsrose (Diskussion) 03:19, 30. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Deinen Artikel findest Du jetzt unter Murex (Unternehmen); auf Deine anderen Fragen werde ich Dir später noch antworten --Artregor (Diskussion) 15:18, 30. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Zum FIS-Artikel: Du kannst dort gerne weitere Informationen hinzufügen, müsstest dafür allerdings einen validen Beleg angeben, lediglich der Verweis auf anderssprachige Wikipedia-Artikel reicht nicht; vgl. WP:Belege --Artregor (Diskussion) 16:33, 30. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
In der de:WP könnte man eine solche "Verschmelzung" von zwei Artikeln durchaus durchführen; wie das allerdings in der fr:WP gehandhabt wird, weiß ich nicht so genau, da die einzelnen Sprachversionen jeweils ihr eigenes Regelwerk haben. Falls Du regelmäßiger in der fr:WP editieren möchtest, wärest es möglicherweise hilfreich Dir dort einen eigenen Mentor zu sichen, der sich mit speziell mit den dortigen Regelwerk auskennt; vgl. dazu: [1] --Artregor (Diskussion) 16:41, 30. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Danke, dass du den Artikel verschoben hast. Ich habe ihn noch in Murex SAS (Unternehmen) umbenannt, da es auch eine Firma Murex Limited gab. Ich habe die fehlenden Angaben über die Übernahme von SunGuard durch FIS in den SunGuard-Artikeln eingetragen (natürlich mit Beleg). Ein französischer User ( Omnilaika02) hatte mir geschrieben nachdem ich angefangen hatte den französischen Murex-Artikel zu bearbeiten. Ich habe ihn jetzt wegen dem Mentoring noch einmal angeschrieben. Für den deutschen Murex-Artikel werde ich mir als nächstes die Begriffsklärung anschauen um die Firma von der Schneckenart zu unterscheiden. --Hundsrose (Diskussion) 19:31, 30. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Dann ist allerdings der Klammerzusatz "Unternehmen" auch überflüssig; siehe jetzt Murex SAS. Zu Begriffsklärungen vgl. WP:Begriffsklärung --Artregor (Diskussion) 19:56, 30. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

@Artregor: Ich bräuchte noch mal deine Unterstützung:

  • Der alte Titel Murex SAS (Unternehmen) muss noch gelöscht werden, bin mir aber nicht so ganz sicher, wie ich da vorgehe.
  • Omnilaika02 aus der französischen Wikipedia hat mir zugesagt, bei der Bearbeitung französischer Artikel zu helfen. Kannst du mir aber zufällig sagen, wo ich Belege für Mitarbeiterzahl, Rechtsnorm und Gründung von (internationalen) Firmen außerhalb der Wikipedia erhalte?
  • Ich habe jetzt jeweils einen Begriffsklärungshinweis von Murex für die Firma und für die Schneckengattung eingefügt. Kannst du noch mal schauen, ob ich dieWP:Begriffsklärung auch wirklich richtig angewandt habe?

Vielen Dank! --Hundsrose (Diskussion) 13:57, 6. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

ad 1) da gibt es nichts zu löschen, weil die Seite bereits gelöscht bzw. ohne Weiterleitung verschoben ist; ad 2) Du müsstest im Netz recherchieren, allerdings wohl dann unter den entsprechenden englischen bzw. franzözischen Suchbegriffen; ad 3) ich habe Deine diesbezüglichen Edits nun gesichtet; schau Dir dazu nochmal WP:BKL#Begriffsklärungshinweis (BKH) an. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 10:55, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Ich brauche leider noch mal deine Hilfe zu den letzten drei Punkten, weil ich ein paar Verständnisprobleme habe. ad 1)Wenn ich in Google nach Murex SAS finde ich den alten (aber leeren) Artikel Murex SAS (Unternehmen)-Artikel mit Löschhinweis. Der neue heißt Murex SAS. Wird dieser alte Link jetzt für immer zu finden sein? [2]. Das könnte unter Umständen für neue Leser in der Wikipedia verwirrend sein. ad 2) Kannst du mir allgemeine Recherche-Hilfen für die deutschssprachige Wikipedia bezüglich Unternehmens-Referenzen geben? ad 3) Ich hatte mir den Link zu WP:BKL#Begriffsklärungshinweis (BKH) eigentlich angeschaut, sehe aber wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich bin davon ausgegangen, dass die Begrifssklärung hier so Sinn ergibt, da jemand vielleicht nach dem Tier sucht oder nach der Firma, aber vielleicht nicht weiß, dass die Firma das Kürzel SAS enthält oder das Tier eine Schnecke ist. Kannst du mir hier noch mal erklären, wieso du den BKH hier entfernt hast? Vielen Dank und liebe Grüße --Hundsrose (Diskussion) 21:21, 8. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

ad1) in den Suchmaschinen außerhalb der WP gibt es eine gewisse zeitliche Verzögerung, bis das angepasst wird, worauf wir aber von hier keinen Einfluss haben; ad 2) schau Dich mal auf dem Portal:Unternehmen und dessen Unterseiten um; ggf. wird Dir bei speziellen Unternehmensfragen auch gern einer der dortigen Spezialisten weiterhelfen; ad 3) der Begriffsklärungshinweis soll nur beim Hauptlemma, hier also Murex stehen, durch den Zusatzt SAS wird ja ohnehin schon ersichtlich, dass es sich um ein Unternehmen handelt, und wenn Du in der Suchmaske "Murex" eingibst erhälst Du beide Vorschläge angezeigt --Artregor (Diskussion) 21:44, 8. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

ad1) Interessant, das wusste ich noch nicht. ad2) Ich habe Pedro71 auf Portal:Unternehmen kontaktiert und ihm ein paar Fragen gestellt, auf deren Antworten ich jetzt warte. Die restlichen Fragen zu Murex werde ich vermutlich mit ihm klären, würde mich aber trotzdem darüber freuen, wenn du meine Einträge ab und zu sichten könntest. ad3) Hab ich jetzt verstanden. Vielen Dank! --Hundsrose (Diskussion) 21:36, 10. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Okay, habe gerade Deine beiden bisher noch ungesichteten Edits nachgesichtet. Falls sich weitere Fragen zum Regelwerk oder anderen Dingen ergeben, sprich mich einfach, wie gewohnt, gerne hier an. Bezüglich Fragen zu Unternehmen ist der von Dir genannte Kollege auf jeden Fall ein kompetenter Benutzer. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 22:10, 10. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Grundlegende Artikel zu Unix-Befehlen von der englischen in die deutsche Wikipedia importieren

Hallo Artregor, ich habe mir das folgende Projekt für mich ausgedacht und würde mich über deine Anregungen freuen.

Weiter unten habe ich zehn Unix-Befehle aufgelistet, die größtenteils schon in der englischsprachigen Wikipedia zu finden sind. Die Befehle sind sehr grundlegend und dürften auch einfach zu belegen sein:

Englischer Name des Artikels Geplanter deutscher Name des Artikels Bemerkungen
Job control (Unix) Job control -
logname logname Stub
System V printing system System V printing system -
nice (Unix) nice (Unix) -
paste (Unix) paste (Unix) Die Paste (z.B Zahnpasta) wird großgeschrieben. Verwechslungsgefahr?
Read (Unix) read (Unix) Eigentlich müsste das "r" in der englischsprachigen Wikipedia klein sein.
sleep (Unix) sleep (Unix) -
type (Unix) type (Unix) Siehe Paste, hier mit z.B. Type als z.B. Letter, Stub
uniq uniq (Unix) Siehe Paste, hier mit Uniq als britischer Lebensmittelkonzern
wc (Unix) wc (Unix) Siehe Paste, hier z.B. mit WC (Water Closet).

Kann ich alle zehn Artikel mit einem Importantrag abwickeln oder sollte jeder einzeln beantragt werden? Ich würde gerne parallel an den Artikeln arbeiten statt einzeln, falls das möglich ist. Vielen Dank für deine Hilfe! --Hundsrose (Diskussion) 22:36, 10. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Streng genommen handelt es sich nicht bei allen Artikeln um Unix-Befehle, ein paar sind bekannte Begriffe um Unix-Systeme zu beschreiben. --Hundsrose (Diskussion) 22:40, 10. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Ich weiß jetzt nicht genau, ob Dir bereits schon Benutzer:Benji/Unix bekannt war. Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn Du Dich dort irgendwie miteinbringen könntest. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 21:33, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Mir war Benutzer:Benji/Unix noch nicht bekannt. Ist eigentlich auch genau das, was ich gesucht habe. Ich habe mir jetzt aber die Benutzer-Seiten der Mitglieder angeschaut. Einige Benutzer haben seit 2012 nichts mehr auf ihrer Seite verändert. Benjis Seite zum Beispiel wurde verändert, aber seit einiger Zeit nur durch eine automatische Stammtisch-Benachrichtigung. Ein Mitglied wurde entfernt. Ich denke die jüngste Veränderung auf ihren Benutzer-Seiten liegt etwas mehr als ein halbes Jahr Zeit zurück. Ich würde gernen einem der Benutzer schreiben, bin mir aber nicht sicher, ob sie antworten werden, weil sie vielleicht nicht mehr aktiv sind. Weißt du mehr darüber? Ich würde mich natürlich darüber freuen, einen Spezialisten zu dem Thema an meiner Seite zu haben. Sollte aber momentan keiner zur Verfügung sein, würde ich mich anbieten etwas Zeit zu investieren und das Projekt neu zu beleben (falls es tatsächlich nicht mehr aktiv betreut wird). Vielen Dank für deine Hilfe und dass du immer so schnell antwortest. Liebe Grüße --Hundsrose (Diskussion) 22:39, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten