Zum Inhalt springen

Small Computer System Interface

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2003 um 13:22 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Der Begriff SCSI ist die Abkürzung von Small Computer System Interface und bezeichnet eine Schnittstelle zum Anschluss von Computer-Peripheriegeräten.

Es ist ein Bus-Protokoll und wird bevorzugt zum Anschluss von Festplatten und Bandlaufwerken (hauptsächlich bei Servern) aber auch von Scannern verwendet.

Daten:

  1. SCSI-1: bis 7 Geräte, Kabellänge bis 5 m, Übertragungsgeschwindigkeit 5 MByte/sec
  2. SCSI-2/Wide-SCSI: bis 15 Geräte, Kabellänge bis 1,5 m; Übertragungsgeschwindigkeit um 10 MByte/sec
  3. Differential-SCSI: bis 15 Geräte, Kabellänge ca 1 m; Übertragungsgeschwindigkeit bis 80 MByte
  4. LowVoltage Differential-SCSI: bis 15 Geräte, Kabellänge (bei Glasfaser) bis 12 km (!); Übertragungsgeschwindigkeit bis 160 MByte

Siehe auch: Terminator - IDE