Zum Inhalt springen

Edmund I. (England)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2004 um 23:33 Uhr durch Jed (Diskussion | Beiträge) (+ de:, nl:; Tabelle mit Vorgänger/Nachfolger). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Edmund I. (* ≈ 921, † Pucklechurch 26. Mai 946) war König von England (939-946) war der vierte Sohn König Eduards des Älteren und Nachfolger seines Halbbruders Æthelstan.

Am 29. November 939, wurde er einen Monat nach dem Tod seines Bruders, in Kingston /Thames zum englischen König gekrönt. Zwei Jahre davor, kämpfte er zusammen mit seinem königlichen Bruder in der Schlacht bei Brunanburgh gegen eine feindliche Allianz von Schottland, Strathclyde und Dublin. Einer der bekämpften (Olaf Guthfrithson von Dublin) nutzte Æthelstans Tod aus, um in den Wirren um Edmunds Nachfolge Northumbrien und Teile Merciens zu erobern. Edmund musste dem zustimmen, weil er bei der Thronfolge noch zu schwach war.

Als Olaf Guthfrithson 942 starb, begann Edmund mit der Rückeroberung dieser Gebiete und zwang Olafs Nachfolger zur Unterwerfung. Im Jahre 944 rächte er sich an Northumbrien, indem er das Königreich Strathclyde verwüsten ließ und es dem schottischen König zugestand, wenn dieser sich mit ihm verbünden würde.

Wie alle seine Vorgänger, so war auch Edmund darauf bedacht eine einheitliche Gesetzgebung zu schaffen. Auf diesem Gebiet bestand sein größter Erfolg im Kampf gegen die damals weitverbreiteten Blutrache.

König Edmund I. wurde am 26. Mai von Dänen ermordet.

Familie

  • Ehefrau 1.:(ca. 940) St. Elgiva († ca. 944 Shaftesbury Abbey), Herkunft unklar; Kinder:
  • Ehefrau 2.:(ca. 946) Ethelfleda († nach 975, als Nonne in Shaftesbury), Tochter des Grafen Alfgar von Wilsaetas. Die zweite Ehe blieb kinderlos.
Vorgänger:
Æthelstan
Liste der Herrscher von England Nachfolger:
Eadred