IC 38
Erscheinungsbild
Galaxie IC 38 | |
---|---|
![]() | |
AladinLite | |
Sternbild | Walfisch |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 00h 38m 38,8s |
Deklination | −15° 25′ 09″ |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | Sbc HII |
Helligkeit (visuell) | 14,0 mag |
Helligkeit (B-Band) | 14,8 mag |
Winkelausdehnung | 0,90' × 0,7' |
Positionswinkel | 84° |
Flächenhelligkeit | 13,3 mag/arcmin² |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | 0,054561 (± 0,000103) |
Radialgeschwindigkeit | 16,357 (± 31) km/s |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
|
Entfernung | 730 Mio. Lj |
Durchmesser | 170.000 Lj |
Geschichte | |
Entdeckung | Stéphane Javelle |
Entdeckungsdatum | 25. August 1892 |
Katalogbezeichnungen | |
IC 38 • PGC 2311 • MCG -03-02-030 • IRAS 361-1541 • |
IC 38 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBb pec im Sternbild Walfisch am Südsternhimmel.
Sie ist rund 730 Millionen Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 170.000 Lichtjahren. Da sie nahezu dieselbe Richtung und Distanz wie IC 37 aufweist, können sie ein wechselwirkendes Paar sein, was auch die scheinbare Verzerrung in der Struktur von IC 38 erklären würde.
Entdeckt wurde das Objekt am 25. August 1892 von Stéphane Javelle.[1][2][3]