Morag
Morąg (dt. Mohrungen) ist eine Stadt in Polen und liegt in der Woiwodschaft Ermland-Masuren. Morąg hat ca. 15.500 Einwohner (Stand: 2003).
Geschichte
Der Ort Mohrungen liegt in Preussen (später Ostpreussen). Es entstand ebenfalls ein Kreis Mohrungen. Mohrungen hat, wie alle anderen Orte, eine bewegte Geschichte.
1302 wurde die Stadt als Mohrungen gegründet und erhielt 1327 durch Hermann von Oettingen das Kulmische Stadtrecht verliehen. Nach der Zugehörigkeit zum Ordensstaat, zum Herzogtum Preußen unter der polnischen Krone (Jagiello-Habsburgs, Wasa, Wettiner etc), zum Königreich Preußen und zum deutschen Reich kam Mohrungen als Morąg seit Ende des 2. Weltkrieges zu Polen.
Den Stadtbrand von 1697 überstanden nur das Schloss und und die vielfach umgebaute und restaurierte Kirche. Alte Reste sind auch im Rathausbau überkommen, das nach den Kriegszerstörungen von 1945 in den Jahren 1947-54 verändert wiederaufgebaut wurde.
Persönlichkeiten
Johann Gottfried Herder wurde 1744 in Mohrungen geboren.
Literatur
- Dehio-Handbuch Ost- und Westpreußen, bearb. von Michael Antoni, München 1993, 418-423.
Weblink
- http://www.morag.pl/ -- polnisch