Robotron Z 1013
Der Z1013 war ein mit einem U880-Chip ausgerüsteter Einplatinen-Computer (Z-80-kompatibel), quasi als Bausatz. Er kostete damals knapp 700,- Mark und hatte lediglich eine kleine Folie-Flach-Tastatur. Diesen Mikrorechnerbausatz gab es etwa ab 1985 in der DDR. Er konnte mit 1 oder 2 MHz betrieben werden, hatte 16 oder 64 kB RAM. Die Daten wurden auf Kassetten gespeichert, zum Betrieb war ein s/w-Fernseher erforderlich, der an den Antennen-Ausgang des Bausatzes angeschlossen wurde. Es waren zu dem Rechner auch einige Erweiterungsbaugruppen erhältlich, wie zum Beispiel ein Baugruppenträger, ROM-Modul und ein E/A-Modul.
Weiterhin gab es in der DDR fertige Heimcomputer wie den KC85 (HC 900, KC85/1, KC85/2, KC85/3, KC85/4) und KC87 (Z 9001) oder den Lerncomputer LC80 und zuletzt den KC compact.