Zum Inhalt springen

Abraham (Name)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. August 2017 um 17:42 Uhr durch Friedrichheinz (Diskussion | Beiträge) (+ 1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Abraham ist ein männlicher Vorname und ein Familienname.

Herkunft und Bedeutung des Namens

Abraham ist in den biblischen Erzählungen der erste Patriarch Israels. Verwendet werden die hebräischen Namensformen Abram (nur Gen 11, 26–17,5; Neh 9,7; 1 Chron 1,26) oder Abraham (alle übrigen alttestamentlichen Stellen). Der Name Abram hat Entsprechungen in akkadischen und ugaritischen Texten; die erste Silbe bedeutet gemeinsemitisch „Vater“, die zweite kann auf akkadisch ra'amu (lieben) oder westsemitisch rwm (erhöht sein) zurückgeführt werden. Aus der zweiten Ableitung ergeben sich die möglichen Bedeutungen:[1]

  • „der Vater ist erhaben“
  • „er ist erhaben in Bezug auf seinen Vater“, ein Hinweis also auf die hohe Abstammung des Namensträgers.

Eine volksetymologische Erklärung, deren Rückführbarkeit auf eine hebräische Entsprechung zu arabisch ruham, zahlreich, allerdings zweifelhaft ist, repräsentiert wohl Gen 17,5: Abraham sei „Vater von vielen (Völkern)“.[2]

Namenstage

Namenstag ist der

Varianten

Abe, Abi, Äbi, Abram, Avram (in orthodoxen Ländern), Avraam, Awraham, Bram, Ebrahim, Ham, Hämel/Hämu (Schweiz), Ibrahim (arabisch), İbrahim (türkisch), Abrohom (aramäisch)

Träger des Vornamens Abraham

Träger des Familiennamens Abraham

A

B

C

D

E

F

G

H

J

K

L

M

N

P

R

S

T

W

Sonstige Namensträger

Künstlername

Kunstfigur

Spitzname

Einzelnachweise

  1. Thomas Hieke, Art. „Abraham“, in: Wibilex. Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet
  2. Vorstehender Absatz nach Nahum M. Sarna / S. David Sperling: Abraham. In: Encyclopaedia Judaica. 2. Auflage. Band 1, Detroit/New York u. a. 2007, ISBN 978-0-02-865929-9, S. 280–283 (englisch)., hier 280f.