Zum Inhalt springen

Hüfingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2006 um 15:30 Uhr durch 141.10.64.42 (Diskussion) (Stadtgliederung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Hüfingen hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Freiburg
Landkreis: Schwarzwald-Baar-Kreis
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 691 m ü. NN
Fläche: 58,53 km²
Einwohner: 7803 (31. Dez. 2004)
Bevölkerungsdichte: 133 Einwohner je km²
Ausländeranteil: 10,1 %
Postleitzahlen: 78177 - 78183
Vorwahl: 0771
Kfz-Kennzeichen: VS
Gemeindeschlüssel: 08 3 26 027
Stadtgliederung: 6 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Hauptstraße 18
78183 Hüfingen
Offizielle Website: www.huefingen.de
E-Mail-Adresse: info@huefingen.de
Politik
Bürgermeister: Anton Knapp

Hüfingen ist eine Stadt im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg.

Wappen

Silberner Turm mit zwei Erkertürmchen auf blauem Grund. Stadtfarben: Blau-Weiß.

Geografie

Geografische Lage

Die Stadt liegt in 574 bis 917 Meter Höhe auf der Baarhochfläche, am Ostrand des südlichen Schwarzwaldes im Tal der Breg, etwa 4 km südlich von Donaueschingen.

Nachbargemeinden

Die Stadt grenzt im Norden an die Stadt Donaueschingen, im Osten an die Stadt Geisingen im Landkreis Tuttlingen, im Süden an die Stadt Blumberg und im Westen an die Stadt Bräunlingen.

Stadtgliederung

Zur Kernstadt Hüfingen gehören die Stadtteile Behllle, Fürstenberg, Husse vor em Wald, Dupfingen und Berlin.


Geschichte

Der Ort wurde wohl am Ort der keltischen Siedlung Brigobanne errichtet. Die urkundliche Ersterwähnung als Huivinga stammt aus dem Jahre 1083.

Das Stadtrecht wurde 1452 verliehen.


Politik

Gemeinderat

Dem Gemeinderat gehören nach der Kommunalwahl vom 13. Juni 2004 neben dem Bürgermeister als Vorsitzenden 19 Mitglieder an, neun von CDU, sechs von der SPD, drei von den Freien Wählern und eins von der Unabhängigen Wählervereinigung.

Städtepartnerschaften

Hüfingen unterhält partnerschaftliche Beziehungen zu


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

  • Römerbadmuseum
  • Stadtmuseum für Kunst und Geschichte

Bauwerke

Fernmeldeturm der Deutschen Telekom AG in Stahlbetonbauweise (Geographische Koordinaten: 8°34'37" östliche Länge, 47°53'17" nördliche Breite)


Literatur

  • Beatrice Scherzer / Hermann Sumser: Hüfingen - Führer durch eine alte Stadt, ISBN 3980512517
  • Stadt Hüfingen (Bildband), Dold-Verlag, ISBN 392767737X
  • Peter Albert: Hüfinger Fasnet, Hrsg. Narrenzunft Hüfingen, 1992