Zum Inhalt springen

Macklemore

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2017 um 16:06 Uhr durch Lk95 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Macklemore Live (2016)

Macklemore [ˈmæk.ləˌmɔːɹ] (* 19. Juni 1983 in Seattle, Washington; bürgerlich Ben Haggerty) ist ein US-amerikanischer Rapper aus Seattle. Seine Texte sind häufig politisch, so werden in seinen Liedern Drogenkonsum, die gleichgeschlechtliche Ehe und sozialkritische Themen behandelt.

Leben

Haggerty wuchs in Capitol Hill (einem Stadtteil Seattles) auf und ging dort zuerst auf die Garfield High School und später auf die Nathan Hale High School. Auf dem Evergreen State College erlangte er seinen Bachelorabschluss, bevor er einen Job in einem Jugendgefängnis annahm. Dort nahm er an einem Programm namens „Gateways“ teil, welches sich auf Rap konzentrierte.[1]

Im Jahr 2000 nahm Haggerty die EP Open Your Eyes als „Professor Macklemore“ auf und veröffentlichte sie im Selbstverlag. 2005 löschte er den Professor aus seinem Namen und veröffentlichte sein erstes Album mit dem Titel The Language of My World.

Er verfiel in der Folgezeit dem Drogenkonsum. Neben Marihuana konsumierte er Purple drank, eine unter Rappern weitverbreitete Partydroge, welche ein Gemisch aus oxycontin- oder codeinhaltigem Hustensaft und Limonade ist. Dies nannte er als Grund für seinen „Mangel an Produktivität“ in diesen Jahren. Nach einer Begegnung mit Ryan Lewis nahm er mit diesem als Produzenten das Unplanned Mixtape auf und brachte es im September 2009 heraus. Songs wie The Town und And We Danced wurden bekannt. Die Zeit und Erfahrungen des Drogenkonsums (sechs seiner Freunde starben an Überdosen) verarbeitete er im Song Otherside; der Titel stammt aus der VS. EP und erhielt insgesamt gute Kritiken.[2]

Im Dezember 2009 veröffentlichte er die VS. EP und im Oktober 2010 die überarbeitete VS. Redux – EP, von denen viele Songs auch im Radio gespielt wurden. Die international aktive Agency Group, welche bereits Gruppen wie etwa A Tribe Called Quest vertrat, hat ihn seither aufgenommen.[3]

Haggertys Bruder ist Englischlehrer in Argentinien. Seine Eltern unterstützen seine musikalische Karriere seit seinen Anfängen.

Nach einer kleineren Tour zu Beginn des Jahres tourte er von Oktober bis Dezember 2011 durch Großbritannien, Irland und Nordamerika.

Macklemore & Ryan Lewis bei einem Auftritt beim Sasquatch 2011

Im September 2012 startete The Heist World Tour und führte Macklemore & Ryan Lewis bis Dezember durch Europa und die USA mit ihrem Album The Heist. Australien und Neuseeland folgen später. In dieser Zeit entwickelte sich der Track Thrift Shop zu einem Hit in Nordamerika, Europa und Australien. Er erreichte die Nummer-eins-Position in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Frankreich, Dänemark, Norwegen und in der Schweiz.

Macklemore & Ryan Lewis verzichteten auch nach ihrem weltweiten Erfolg auf eine Zusammenarbeit mit einem großen Label und vertreiben ihre Musik sowie Merchandising-Produkte ausschließlich im Eigenvertrieb.

Im Januar 2013 verlobte Haggerty sich mit seiner Freundin Tricia Davis, mit der er bereits seit sieben Jahren zusammen war. Seit November 2013 setzt er sich gemeinsam mit Ryan Lewis als Botschafter der Vereinten Nationen für die Gleichberechtigung von Homosexuellen ein.[4]

Macklemore & Ryan Lewis gehörten zu den erfolgreichsten Künstlern bei den Grammy Awards 2014. Sie bekamen den Newcomer-Award und drei der vier Grammys im Rapbereich für den Song Thrift Shop bzw. das Album The Heist. Für drei weitere Auszeichnungen waren sie nominiert.

Macklemore auf dem Southside Festival 2014

Im Januar 2015 gab Haggerty via Twitter bekannt, dass er und Tricia Davis ein Kind erwarten.[5] Am 29. Mai 2015 wurde seine Tochter Sloane Ava Simone Haggerty geboren und am 27. Juni 2015 heiratete er seine Lebensgefährtin Tricia Davis. Die erste Single zu seinem neuen Album, Growing Up, veröffentlichten Macklemore und Ryan Lewis am 5. August 2015 und stellten sie zum kostenlosen Download bereit. Macklemore schrieb einen Brief an die Fans, in dem er die privaten Geschehnisse der letzten Jahre thematisiert und stellte diesen auf eine eigens eingerichtete Website für den Song. Ed Sheeran trat als Gastmusiker auf. In dem Song redet Macklemore über seine Tochter.

Im August 2015 veröffentlichten Macklemore & Ryan Lewis die Leadsingle Downtown zusammen mit einem Musikvideo. Damit traten sie auch bei den MTV Video Music Awards auf. Bei den American Music Awards im November 2015 präsentierte Macklemore dann zusammen mit Leon Bridges den Song Kevin, ein sehr emotionales Lied über einen seiner Freunde, der 2010 an einer Überdosis OxyContin verstarb. Macklemore kritisiert dabei die Pharmaindustrie und die Ärzte für ihren falschen Umgang mit dem Verschreiben von Rezepten und die reine Geldgier der Konzerne. Im Januar 2016 wurde das neue Album offiziell mit einem Video angekündigt, in dem die Produktion und die Inspirationen des Albums beschrieben werden. Kurz danach wurde die Single White Privilege II veröffentlicht. Der Song wurde zusammen mit einigen farbigen Bürgerrechtlern und schwarzen Musikern produziert, u.a. Jamila Woods. In dem 9-minütigen Werk beschreibt Macklemore seine Rolle in der Hip-Hop-Szene, kritisiert das weiße Amerika für den falschen Umgang mit den Ereignissen in Ferguson 2014 und die Polizei. Dabei redet er auch über die Teilnahme an einer 'Black Lives Matter' Veranstaltung in Seattle. Er richtet sich auch an Fans, die ihn nur wegen des Erfolgs lieben und die Intentionen hinter vielen seiner Songs nicht verstehen. Er kritisiert sich aber auch selbst für seinen Umgang mit den Ereignissen und seiner Rolle in der Hip-Hop-Szene. Einen Tag vor dem Release des Albums wurde das Musikvideo zu Kevin veröffentlicht.

Am 26. Februar 2016 veröffentlichte das Duo sein zweites Studioalbum This Unruly Mess I’ve Made.

Anfang Oktober 2016 trat Macklemore in der MTV-Dokumentation Prescription for Change – Ending America’s Opioid Crisis auf, die er zusammen mit Präsident Obama produzierte. In der Dokumentation wird die Opioid-Krise in Amerika thematisiert, der Macklemore selbst fast zum Opfer fiel. Dazu wurde der Song Drug Dealer veröffentlicht, in dem er die Ärzte hart kritisiert und auch seine eigene Sucht thematisiert. Am 27. Oktober wurde auch ein emotionales Musikvideo veröffentlicht, das die harte Realität der Medikamentenabhängigkeit zeigt.

Juni 2017 veröffentlichte er die Single Glorious, in der er mit Skylar Grey zusammenarbeitet.

Diskografie

Für Veröffentlichungen zusammen mit Ryan Lewis siehe Macklemore & Ryan Lewis/Diskografie.

Alben / EPs

  • 2000: Open Your Eyes (als „Professor Macklemore“)
  • 2005: The Language of My World
  • 2009: The Unplanned Mixtape
  • 2009: VS. EP
  • 2010: VS. Redux - EP
  • 2012: The Heist
  • 2016: This Unruly Mess I’ve Made

Singles

Jahr Titel
Album
Chartplatzierungen[6] Anmerkungen
Deutschland DE OsterreichÖsterreich AT Schweiz CH Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich UK Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US
2011 And We Danced
The Unplanned Mixtape
4
(52 Wo.)
36 Gold
(26 Wo.)
Erstveröffentlichung: 31. Oktober 2011
(feat. Ziggy Stardust)
2017 Glorious 37
(… Wo.)
55
(… Wo.)
33
(… Wo.)
85
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 15. Juni 2017
(feat. Skylar Grey)

weitere Singles

  • 2005: Love Song (featuring Evan Roman)
  • 2009: The Town
  • 2017: Marmalade (featuring Lil Yachty)

als Gastmusiker

  • 2010: What They Came Here For (Suntonio Bandanaz feat. Macklemore)
  • 2011: Letterhead (Remix) (Sapient feat. Illmaculate & Macklemore)
  • 2015: Gold Rush (Clinton Sparks feat. 2 Chainz, Macklemore & D.A.)
  • 2016: FDT, Pt. 2 (YG feat. G-Eazy & Macklemore)

Internationale Auftritte (Auswahl)

  • 2011: Fall Fling 2011 Seattle
  • 2011: Macklemore + Special Guests London
  • 2012: Splash! Festival 2012 Gräfenhainichen Deutschland
  • 2012: Openair Frauenfeld 2012 Frauenfeld Schweiz
  • 2012: Hip Hop Kemp 2012 Hradec Králové Tschechien
  • 2012: Westword Music Showcase Denver Amerika
  • 2012: Westword Music Showcase Hamburg Deutschland
  • 2012: Westword Music Showcase Krakow Polen
  • 2012: Westword Music Showcase Bremen Deutschland
  • 2013: Westword Music Showcase München Deutschland
  • 2013: Hurricane Festival 2013 Scheeßel Deutschland
  • 2013: Southside Festival 2013 Neuhausen Ob Eck Deutschland
  • 2013: Splash! Festival 2013 Gräfenhainichen Deutschland
  • 2013: Openair St.Gallen 2013 St.Gallen Schweiz
  • 2013: The Heist Tour Hallenstadion, Zürich Schweiz
  • 2013: The Heist Tour Westfalenhalle 1, Dortmund Deutschland
  • 2013: The Heist Tour o2 World, Berlin Deutschland
  • 2013: The Heist Tour Schleyerhalle, Stuttgart Deutschland
  • 2014: Sziget Festival, Budapest Ungarn
  • 2014: Frequency Festival St.Pölten Österreich
  • 2014: Chiemsee Summer Übersee am Chiemsee Deutschland
  • 2014: Openair Frauenfeld 2014 Frauenfeld Schweiz
  • 2015: Lollapalooza 2015 Berlin Deutschland
  • 2016: An Evening with Macklemore & Ryan Lewis Tour Amerika & Europa
  • 2017: Gurtenfestival, Bern, Schweiz
  • 2017: Moon and Stars, Locarno, Schweiz
  • 2017: Rock am Ring, Nürburgring, Deutschland
  • 2017: Rock im Park, Deutschland

Auszeichnungen

MTV Video Music Awards

  • 2013: in der Kategorie Best Hip-Hop Video mit Ryan Lewis für Can’t Hold Us (feat. Ray Dalton)
  • 2013: in der Kategorie Best Cinematography mit Ryan Lewis für Can’t Hold Us (feat. Ray Dalton)
  • 2013: in der Kategorie Best Video with a Social Message mit Ryan Lewis für Same Love (feat. Mary Lambert)
  • 2015: in der Kategorie Best Music Video mit Ryan Lewis für "Downtown" (feat. Eric Nally, Melle Mel, Kool Moe Dee & Grandmaster Caz)

Grammy Awards

  • 2014: in der Kategorie Best New Artist mit Ryan Lewis
  • 2014: in der Kategorie Best Rap Performance mit Ryan Lewis für Thrift Shop
  • 2014: in der Kategorie Best Rap Song mit Ryan Lewis für Thrift Shop
  • 2014: in der Kategorie Best Rap Album mit Ryan Lewis für The Heist
Commons: Macklemore – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Seattle rapper Macklemore ready to take a shot at pop stardom (englisch)
  2. https://www.youtube.com/watch?v=ngszYZNYgzc
  3. Macklemore - The Agency Group (englisch)
  4. Macklemore & Ryan Lewis werden UN-Botschafter bei welt.de.
  5. [1]
  6. And We Danced in den österreichischen / schweizerischen Charts