Zum Inhalt springen

Naviglio Grande

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2006 um 14:01 Uhr durch Bärski (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Naviglio Grande ist der älteste Kanal Mailands. Er wurde in den Jahren 1177 bis 1257 gebaut und bezieht sein Wasser aus dem Ticino (Tessin). Er ist über 50 km lang und diente als Transportweg zum Lago Maggiore und zum Ex- und Import in die Schweiz, z.B. für den Transport von Marmorblöcken, die für den Dombau benötigt wurden, aber auch von Schüttgütern, wie Kohle. Der Transport wurde auf Lastkähnen abgewickelt, die durch den Kanal gestakt wurden. In den 1960er Jahren wurde der Transportverkehr eingestellt. Der Naviglio wird noch heute als Wasserspender für die Landwirtschaft genutzt.

An seinen Ufern liegen die Orte Cesano Boscone, Buccinasco, Corsico, Trezzano sul Naviglio, Gaggiano, Vermezzo und Abbiategrasso.