Zum Inhalt springen

Müsli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2003 um 22:53 Uhr durch 213.3.253.65 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Müsli (Schweizerdeutsch: Müesli. Verkleinerungsform zu schweizerdt. Mues, standardsprachlich Mus) ist eine Zubereitung aus Haferflocken und anderen Produkten auf Getreidebasis (zum Beispiel Maisflocken) und Obst bzw. Trockenobst, die mit Milch oder Joghurt meist zum Frühstück gegessen wird.

Das ursprüngliche Müsli wurde um 1900 vom Schweizer Arzt Maximilian Bircher-Benner entwickelt. Das Original-Bircher-Müsli besteht aus über Nacht in Wasser eingeweichten Haferflocken, die mit (einschließlich Schale und Kernhaus) verriebenen Äpfeln vermischt werden. Das ganze wird mit Zitronensaft und Kondensmilch abgeschmeckt und mit geriebenen Nüssen überstreut.

Heute ist Müsli wesentlicher Bestandteil der europäischen Frühstückskultur.