Omega-Ragwurz
Omega-Ragwurz | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Ophrys omegifera | ||||||||||||
Die Orchidee Omega-Ragwurz (Ophrys omegtaifera) gehört zu den Ragwurzen.
Merkmale
Diese Pflanze hat zwei eiförmige Knollen, 3 bis 5 Laubblätter am Grund des Stengels und weiter oben ein bis zwei scheidige Blätter. Die Kelchblätter sind grün und etwas nach vorne gebogen. Die seitlichen Kronblätter sind am Rand wellig und gelbgrün oft auch mit braun gefärbt.
Unterarten
Diese Art hat drei Unterarten, die hier nun im folgenden kurz dargestellt werden. Diese Unterarten werden in manchen Quellen auch als eigenständige Arten genannt.
Ophrys omegaifera subsp. omegaifera
Der Stengel dieser Unterrat wird zwischen 10 und 25 cm hoch. Der Blütenstand umfasst eine bis vier Blüten und die Kelchblätter werden zwischen 12 und 17 mm lang. Man findet diese Orchidee in lichten Kiefernwäldern, Macchien und Garriguen mit kalkhaltigen Böden bis zu einer Höhe von 1000 Metern. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Kreta, Karpathos, Rhodos und dem Festland Anatoliens. Diese Unterart blüt von März bis April.
Ophrys omegaifera subsp. fleischmannii
Diese Unterart wächst zwischen 10 und 35 cm hoch. Man findet an ihr 2 bis 10 Blüten und die Kelchblätter sind zwischen 10 und 13,5 mm lang. Die Lippenhaare dieser Unterart sind meist lila gefärbt. Der Standort ist identisch mit der oben beschriebenen Ophrys omegaifera subsp. omegaifera. Das Verbreitungsgebiet dieser Unterart ist nur der östliche Mittelmeerraum. Diese Orchidee blüht zwischen Dezember und April.
Ophrys omegaifera subsp. dyris
Der Stengel dieser Pflanze wächst zwischen 10 und 25 cm in die Höhe. Der Blütenstand umfasst eine bis fünf Blüten und die Kelchblätter werden zwischen 11,5 und 17 mm lang. Zu finden ist diese Unterart in lichten Wäldern, Garriguen und auf Magerrasen bis zu einer Höhe von 1800 Metern. Das Verbreitungsgebiet liegt vor allem in der meridionalen Zone des westlichen Mittelmeerraums. Die Blütezeit liegt zwischen Dezember und Mai.