Zum Inhalt springen

Liste der Stolpersteine in Solingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2017 um 08:45 Uhr durch Michael.Kramer (Diskussion | Beiträge) (Unterstützerkreis Stolpersteine für Solingen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Der erste Stolperstein in Solingen

Die Liste der Stolpersteine in Solingen enthält Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Solingen seit dem 28. Mai 2004 verlegt wurden. Mit ihnen soll an Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Solingen lebten und wirkten. Unterstützt wird diese Aktion durch den Unterstützerkreis Stolpersteine für Solingen.

Die Listen im Überblick

Die Liste der Stolpersteine in Solingen wurde wegen ihrer Größe in die einzelnen Stadtteile aufgeteilt:

Unterhalb der Listen befindet sich die Legende für die Begründung der Verfolgung. Es wurden von 107 Stolpersteinen verlegt:

  • 62 für jüdische Opfer
  • 2 für jüdisch/politische Opfer
  • 34 für politische Opfer
  • 3 für Deserteure
  • 1 christlicher Geistlicher
  • 1 Zeuge Jehohas
  • 3 Opfer der Eutanasie

Die Nächste Verlegung von 11 Stolpersteinen findet am 2. August 2017 statt.

Siehe auch


Literatur

  • Manfred Krause (Hrsg.): „… dass ich die Stätte des Glückes vor meinem Tode verlassen müsste“. Beiträge zur Geschichte jüdischen Lebens in Solingen. Solinger Geschichtswerkstatt e. V., Solingen 2000, ISBN 3-9805443-3-8.
  • Inge Sbosny, Karl Schabrod: Widerstand in Solingen. Aus dem Leben antifaschistischer Kämpfer. (= Bibliothek des Widerstandes.) Röderberg-Verlag, Frankfurt/Main 1975, OCLC 623731171.
  • Armin Schulte: „Es war so schwierig damals zu leben.“ Ausländische Zivilarbeiter und Kriegsgefangene in Solingen 1939–1945. Stadt Solingen, Solingen 2001, ISBN 3-928956-12-4.
Commons: Stolpersteine in Solingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien