Zum Inhalt springen

Euphon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2017 um 14:59 Uhr durch SteEis (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Idiophon; Ergänze Kategorie:Reibidiophone). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Euphon ist ein 1789/90 von Ernst Chladni entworfenes Musikinstrument.[1] Es besteht aus Glas­stäben, die durch Reiben mit nassen Fingern in Längsrichtung zum Schwingen gebracht werden. Diese regen ihrerseits angekoppelte Platten und Resonanzröhren zum Schwingen an, was den vollen, orgelähnlichen Ton des Instrumentes verursacht.

Es gab weitere Erfindungen, die das Prinzip der Anregung von Stäben durch Reibung mit einer Übertragung der Schwingung auf Klangkörper abänderten oder ähnlich nutzten:

Literatur

Einzelnachweise

  1. vgl. Allgemeine musikalische Zeitung, Nr. 25, 1810, S.  388 (online verfügbar bei Google Books)