Klimbim
Klimbim ist eine ehemalige Comedy-Fernsehserie der ARD. Sie wurde am 24. Juli 1973 zum ersten Mal ausgestrahlt. Die letzte Episode lief am 13. Februar 1979. Es gab fünf Staffeln mit jeweils sechs Episoden, die in den dritten Programmen und im ORF gezeigt wurden.
Die Serie enthielt vorwiegend Klamauk, der oftmals wie Stummfilmszenen inszeniert war, gespickt mit Pikanterien (zur Zeit des ausschließlich öffentlich-rechtlichen Fernsehens). Zwischen den einzelnen Sketchen wurde jeweils eine Szene aus dem Leben der Klimbim-Familie gezeigt. Running-Gag war dabei der Großvater, der mit einem für zu hart befundenen Frühstücksei ein Loch in die Wand wirft. Daneben sollten die überspitzt als Sex-Objekte dargestellten Frauen komisch sein.
Markenzeichen war das Eingangslied "Klimbim ist unser Leben", das mit den Worten endete "...und ist es mal nicht wahr, dann mach' ich mir 'nen Schlitz ins Kleid und find es wunderbar." Die letzten Worte wurden von Ingrid Steeger geseufzt.
Die Hauptfiguren wurden gespielt von Dieter Augustin, Peer Augustinski, Helmut Holger, Manfred Jester, Horst Jüssen, Franz Muxeneder, Wichart von Roëll, Ingrid Steeger, Elisabeth Volkmann und Gundolf Willer. Regisseur der Serie war Michael Pfleghar.
Weiter spielten mit: Klaus Dahlen, Jerry Lewis.
Das Theaterstück "Die Klimbim-Familie lebt" wurde mit der Originalbesetzung im Juni 2004 in München uraufgeführt und ist bis Ende 2006 auf Deutschlandtournee.
Auszeichnungen
- 2003 Deutscher Comedypreis Sonderpreis für die erste erfolgreiche Comedy-Show in Deutschland