Zum Inhalt springen

Handpuppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2006 um 01:08 Uhr durch 84.63.98.10 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fabeltier als Handpuppe
Sockenpuppe

Handpuppen bestehen meist aus einem Kopf, in den der Mittelfinger gesteckt wird, und einem Kleid, unter dem die ganze Hand verschwindet. Die Arme sind in der Regel stummelartig und werden mit Daumen und kleinem Finger gespielt. Bei Tierpuppen werden Daumen und die übrigen Finger so gehalten, dass das Tier das Maul auf- und zuklappen kann.

Handpuppen sind weithin bekannt, da die Figuren rund um den "Kasper" des Kasperletheaters zumeist Handpuppen sind. Die gängigen Handpuppen im klassischen Kasperltheater sind Kasper, Seppl (sein Freund), Wachtmeister, Teufel, Krokodil, Großmutter, Hexe und Prinzessin. Puppenspieler stellen ihre Handpuppen meist in Handarbeit her.

Sockenpuppen sind Handpuppen, die aus Strümpfen hergestellt werden. Als weitere Materialien werden Wollreste und Pappe verwendet. Sie können auch den Mund bewegen und Grimassen schneiden.

Handpuppen dienen nicht nur als Kinderspielzeug, sondern manchmal auch als Maskottchen. In Rollenspielen können sie wertvolle Hilfe bei der Psychotherapie insbesondere bei jüngeren und etwas älteren Menschen leisten. Ein Beispiel für die Verwendung von Handpuppen in der Grundschule sind Fara und Fu.

Handpuppen sind leicht zu führen. Man schiebt eine Hand hinein und hält mit dem Zeigefinger den Puppenkopf. Meist werden die Arme einer Handpuppe außerdem mit Stäben bewegt.

Berühmte Handpuppen

Commons: Sockenpuppen – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien