Zum Inhalt springen

Airton José dos Santos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2017 um 09:55 Uhr durch CommonsDelinker (Diskussion | Beiträge) (Airton_José_dos_Santos.jpg entfernt, auf Commons von Sealle gelöscht. Grund: Copyright violation, see c:Commons:Licensing). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Airton José dos Santos (* 25. Juni 1956 in Bom Repouso) ist ein brasilianischer Geistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Campinas.

Leben

Airton José dos Santos empfing am 8. Dezember 1985 die Priesterweihe.

Papst Johannes Paul II. ernannte ihn am 19. Dezember 2001 zum Weihbischof in Santo André und Titularbischof von Phelbes. Der Bischof von Santo André, Décio Pereira, spendete ihm am 2. März des nächsten Jahres die Bischofsweihe; Mitkonsekratoren waren David Picão, Altbischof von Santos, und Manuel Parrado Carral, Weihbischof in São Paulo. Als Wahlspruch wählte er UT FACIAM DEUS VOLUNTATEM TUAM.

Am 4. August 2004 wurde er zum Bischof von Mogi das Cruzes ernannt und am 26. September desselben Jahres in das Amt eingeführt. Am 15. Februar 2012 wurde er zum Erzbischof von Campinas ernannt und am 15. April desselben Jahres in das Amt eingeführt.

VorgängerAmtNachfolger
Paulo Antonino Mascarenhas Roxo OPraemBischof von Mogi das Cruzes
2004–2012
Pedro Luiz Stringhini
Bruno GamberiniErzbischof von Campinas
seit 2012