Stream Control Transmission Protocol
Anwendung | FTP, HTTP | SS7 | ... | |
Transport | TCP | SCTP | UDP | |
Netzwerk | IP | |||
Netzzugang | Ethernet | Token Ring |
FDDI | ... |
Das Stream Control Transmission Protocol (SCTP) wurde von IETF als neues Transportprotokol vorgeschlagen und im Oktober 2000 in RFC 2960 veröffentlicht. Eine Einführung findet sich auch in RFC 3286. Das zuständige Gremium bei der IETF ist die Arbeitsgruppe Signaling Transport, kurz SIGTRAN[1].
Als Transportprotokoll steht SCTP auf der selben Stufe des OSI-Referenzmodell wie TCP und UDP (Layer 4).
Ursprünglich wurde SCTP als Transportprotokoll definiert, um Zeichengabenachrichten (SS7) aus Telefonnetzen auch über IP-Netzwerke übertragen zu können. Bei der Entwicklung stand insbesondere die Zuverlässigkeit des Protokolls im Vordergrund. SCTP scheint sich aber auch für andere Anwendungen zu eignen, da es Vorteile von TCP und UDP vereint. Es verhält sich in einem gemischten Netz (SCTP und TCP) neutral [2].