Zum Inhalt springen

Josua-Palmlilie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2004 um 14:25 Uhr durch Necrophorus (Diskussion | Beiträge) (taxobox). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Yuccagewächse
Joshua Tree vor einem Felsen im Joshua Tree Nationalpark
Abteilung: Blütenpflanzen (Magnoliophyta)
Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida)
Unterklasse: Lilienähnliche (Liliidae)
Überordnung: Lilianae
Ordnung: Amaryllidales
Familie: Agavengewächse (Agavaceae)
Gattung: Yuccagewächse (Yucca)
Art: Joshua Tree (Yucca brevifolia)


Die vor allem in der Mojave-Wüste des Joshua-Tree-Nationalpark vorkommende Yucca brevifolia (Joshua Tree) gehört zur Familie der Agavengewächse (Agavaceae) und wird bis zu 12 m hoch. Den Namen erhielt die Pflanze von durchziehenden Mormonen, die die dünnen ausgestreckten Äste mit dem zum Himmel emporgestreckten Armen des Propheten Josua verglichen. Blütezeit ist von März bis Mai, wobei die Pflanzen nicht jedes Jahr blühen.

Die Pflanzen wachsen aus Samen oder unterirdischen Rhizomen anderer Joshua Trees. Sie wachsen sehr langsam und nicht besonders tief in den Boden, können auch bei außerordentlicher Trockenheit bis zu mehreren hundert Jahren alt werden. Aufgrund ihrer fehlenden Wachstumsringe ist eine Altersbestimmung schwierig.

Bekannt wurde die Pflanze auch durch das gleichnamige Album The Joshua Tree der irischen Rockband U2.