Canisius-Kolleg Berlin
Das Canisius-Kolleg Berlin ist ein grundständiges, humanistisches Gymnasium in Trägerschaft des Jesuitenordens mit ca. 850 Schülern. Namensgeber ist Petrus Canisius, ein Jesuit aus dem 16. Jahrhundert.
Profil
Am Canisius-Kolleg wird viel Wert auf Sprachen gelegt. Es können bis zu vier Fremdsprachen regulär als Schulfach erlernt werden, weitere fünf Sprachen (Spanisch, Italienisch und Russisch sowie Französisch für "Altgriechen" und Altgriechisch für "Franzosen") in freiwilligen Arbeitsgemeinschaften nach dem Unterricht. Viele Schüler nehmen auch an den weiteren zahlreichen sportlichen und künstlerisch-musischen Arbeitsgemeinschaften und teil. Religion ist Pflichtfach bis zum Abitur. Als Privatschule erhebt das Canisius-Kolleg ein Schulgeld von z.Z. 60 Euro pro Monat.
Geschichte
Die Schule wurde im Jahr 1925 unter dem Namen "Gymnasium am Lietzensee" gegründet, 1940 von den Nationalsozialisten zwangsweise geschlossen und 1945 wieder gegründet.
Schuljahr | Sprache |
---|---|
5 | Latein |
5 (früher 7) | Englisch |
8 | Altgriechisch / Französisch |
9 | Japanisch (freiwillig) |
Seit 1947 ist es in der Repräsentanz der Firma Krupp in der Tiergartenstraße angesiedelt.
Mit jährlich ca. 500 Bewerbungen auf 120 freie Plätze gehört das Canisius-Kolleg zu den gefragtesten Gymnasien in Berlin.
Als selbstständige Institution sind an das Kolleg und die Schule angeschlossen die Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens (J-GCL)", ein katholischer Jugendverband, der im 16. Jahrhundert als "Marianische Congregation" in Rom von Jesuiten gegründet wurde. Im Profil des Kollegs ist der Verband fest verankert und hat derzeit etwa 350 Mitglieder in der sog. "Ortsgemeinschaft" am Canisius-Kolleg.
Kontakt
Anschrift: Canisius-Kolleg, Tiergartenstraße 30/31, 10785 Berlin
Telefon: (030) 264 81-0, Telefax: (030) 264 81-109
E-Mail: info@canisius.de
Ehemalige Schüler
Rainer Barzel - Früherer CDU-Vorsitzender und Bundestagspräsident
Hubertus Bengsch - Schauspieler und Synchronsprecher
Silvia Arroyo Camejo - Deutschlands jüngste Wissenschaftsautorin
Dr. Bernhard Dombek - Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer.
Janos Frecot - Herausgeber musikwissenschaftlicher Bibliographien, ausgezeichnet mit dem Bundesverdienstkreuz.