Zum Inhalt springen

Scott Wedgewood

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2017 um 16:18 Uhr durch Tomyiy (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kanada  Scott Wedgewood

Geburtsdatum 14. August 1992
Geburtsort Brampton, Ontario, Kanada
Größe 188 cm
Gewicht 86 kg

Position Torwart
Fanghand Links

Draft

NHL Entry Draft 2010, 3. Runde, 84. Position
New Jersey Devils

Karrierestationen

2007–2008 Mississauga Senators
2008–2012 Plymouth Whalers
seit 2012 New Jersey Devils
Albany Devils
2012–2013 Trenton Titans
2015–2016 Adirondack Thunder

Scott Wedgewood (* 14. August 1992 in Brampton, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeytorwart, der seit März 2012 bei den New Jersey Devils in der National Hockey League unter Vertrag steht, aber vorwiegend für deren Farmteam Albany Devils in der American Hockey League das Tor hütet.

Karriere

Scott Wedgewood begann seine Karriere bei Brampton MHA in seiner Geburtsstadt. Zur Spielzeit 2007/08 schloss er sich den Mississauga Senators aus der Greater Toronto Minor Midget Hockey League, einer unterklassigen Nachwuchsliga, an. Nachdem ihn die Plymouth Whalers bei der OHL Priority Selection 2008 in der siebten Runde als insgesamt 130. Spieler gezogen hatten, spielte er die folgenden vier Jahre für die Mannschaft aus Michigan in der Ontario Hockey League. Beim NHL Entry Draft 2010 wählten ihn die New Jersey Devils in der dritten Runde als insgesamt 84. Spieler des Drafts aus.

Im März 2012 erhielt er einen Vertrag bei dem Team aus der US-amerikanischen Ostküstenmetropole, wurde aber dem Farmteam Albany Devils aus der American Hockey League zugeordnet. In seiner ersten Spielzeit im Franchise der Devils spielte er überwiegend für das damalige ECHL-Team Trenton Titans und kam in der AHL zu lediglich fünf Einsätzen. Nachdem die Titans 2013 den Spielbetrieb einstellten, spielt er überwiegend für die Albany Devils, für die er inzwischen über 100 AHL-Spiele absolviert hat. Am 20. März 2016 gab er gegen die Columbus Blue Jackets sein NHL-Debüt und trug mit 27 Paraden zum 2:1-Erfolg der New Jersey Devils bei.[1] Im Laufe der Saison kam er zu drei weiteren Einsätzen. Dabei erreichte er bei seinem zweiten Einsatz am 24. März 2016 gegen die Pittsburgh Penguins seinen ersten NHL-Shutout.[2]

International

Wedgewood spielte nahm mit der kanadischen U20-Auswahl an der Weltmeisterschaft 2012 dieser Altersklasse teil und gewann dort mit der Mannschaft die Bronzemedaille. Zudem erreichte er nach seinem Landsmann Mark Visentin und dem Russen Andrei Wassilewski den drittbesten Gegentorschnitt des Turniers.

Erfolge und Auszeichnungen

NHL-Statistik

(Stand: Ende der Saison 2015/16)

Saisons Spiele Siege Niederlagen OTN Minuten GT Shutouts Sv% GTS
Reguläre Saison 1 4 2 1 1 241 5 1 .957 1.24
Playoffs

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. „Devils' Wedgewood gets first NHL victory“ auf www.nhl.com, abgerufen am 10. Februar 2017.
  2. „Penguins shut out by Devils rookie“, auf www.nhl.com, abgerufen am 10. Februar 2017.