16. Mai
Erscheinungsbild
Vorlage:Mai Der 16. Mai ist der 136. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 137. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 229 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
Wissenschaft und Technik
- 1810: Von der Tübinger Cotta'schen Verlagsbuchhandlung werden die beiden Buchbände Zur Farbenlehre von Johann Wolfgang von Goethe publiziert.
- 1846: Gründungstag Akademischer Verein Hütte e. V. Berlin.
- 1881: In Lichterfelde bei Berlin nimmt die erste elektrisch betriebene Straßenbahn der Welt ihren Probebetrieb auf.
- 1887: Emil Berliner stellt in Washington (D.C.) das von ihm erfundene Grammophon vor.
NANDA wird geboren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Kultur
- 1818: Uraufführung der Oper Orestes von Conradin Kreutzer in Prag.
- 1829: Uraufführung der Oper Zaira von Vincenzo Bellini am Teatro Ducale in Parma.
- 1833: Uraufführung der komischen Oper Ludovic von Fromental Halévy an der Opéra-Comique in Paris.
- 1868: Uraufführung der Oper Dalibor von Bedrich Smetana in Prag.
- 1929: Die ersten Academy Awards werden im Blossom Room des Hollywood Roosevelt Hotels verliehen.
- 1946: Uraufführung des Musicals Annie Get Your Gun von Irving Berlin am Imperial Theater in New York.
- 1950: Uraufführung der musikalischen Komödie Das Feuerwerk von Paul Burkhard in München.
Religion
- 1605: Camillo Borghese wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Paul V. an.
- 1995: Das Bundesverfassungsgericht erklärt in seinem Kruzifix-Beschluss Teile der Bayerischen Volksschulordnung für verfassungswidrig, wonach in jedem Klassenzimmer der Volksschulen in Bayern ein Kruzifix oder zumindest ein Kreuz anzubringen sei.
Sport
- Weltmeistertitel von Muhammad Ali im Schwergewichts Boxen
- 1975: gegen Ron Lyle im Convention Center, Las Vegas, Nevada, durch technischen k. o.
- 1977: gegen Alfredo Evangelista im Capital Centre, Landover, USA, durch Sieg nach Punkten.
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
Feier- und Gedenktage
- Kirchliche Gedenktage:
- Hl. Johannes Nepomuk, Märtyrer und Brückenheiliger
- Hl. Ubald von Gubbio, Bischof