Sandman
The Sandman
Serie von Graphic Novels von Neil Gaiman. Erschienen 1988-1996 bei DC Comics in New York zunächst als monatliche Episoden, die später dann in zehn auch inhaltlich zusammengehörige Bände zusammengefasst wurden. Sandman gilt heute nicht nur als eine der erfolgreichsten Graphic Novels aller Zeiten, er gehört auch zu den renommiertesten Comicserien überhaupt.
"Held" des sich über mehr als 2000 Seiten hinziehenden Comic-Romans ist Dream, der Herrscher des Traums, einer der sieben Ewigen, die keine Götter sind, sondern noch über diesen stehen, und allesamt mit "D" anfangen: Dream, Death, Destiny, Desire, Delirium, Despair und der verlorene Bruder Destruction.
In einer verschlungenen, aber nie unübersichtlichen Geschichte von erstaunlicher erzählerischer Vielfalt beschreibt Gaiman die Gefangennahme Dreams und die sich daraus ergebenden Konsequenzen vor und auch nach seiner Freilassung. Die eigentliche Geschichte spielt parallel zum Erscheinen der Graphic Novel, zahlreiche Rückblenden reichen allerdings weit in die prähistorische Zeit. An Charakteren treten so illustre Gestalten wie Luzifer, Orpheus, Odin und Loki, William Shakespeare sowie einige abseitige Gestalten aus dem DC Comic Universum auf.
Der Einsatz verschiedenster hochrangiger Zeichner und damit Grafikstile verlieh der Serie im Laufe ihrer 75 Folgen ein grafisch uneinheitliches Bild, das sich eher an den Bedürfnissen der jeweiligen Geschichte orientierte als an marktgängigen Wiedererkennungsmechanismen.
Heft #19, eine Paraphrase auf und über Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare gewann als erster und einziger Comic überhaupt den World Fantasy Award für Kurzgeschichten. Gaiman gewann für den Sandman so ziemlich jeden Award, den die Branche zu vergeben hat. Norman Mailer nannte den Sandman "ein Comic für Intellektuelle. Und das wurde auch Zeit". Dies tat allerdings der Popularität der Serie vor allem im anglo-amerikanischen Raum keinen Abbruch. Die Gesamtauflage des Sandman geht in die Millionen.
Die deutsche Verlagsgeschichte des Sandman ist ein bislang eher trauriges Kapitel. Der Ehapa-Verlag brach die Veröffentlichung der Serie nach etwa 50 Folgen, die auch anders als die amerikanischen Originale zusammengefasst waren, ab. Seit einigen Jahren kümmert sich der Thomas Tilsner Verlag um eine Fortführung, die sich sowohl vom Layout als auch inhaltlich dichter am Original hält. Dadurch fehlen der deutschen Ausgabe allerdings sowohl das einheitliche Layout als auch die inhaltliche Stringenz der amerikanischen Ausgabe.
Titel der einzelnen Graphic Novels
Der Hauptstrang der Sandman Serie besteht aus den folgenden Bänden (englische Ausgabe und Titel):
- Preludes and Nocturnes
- The Doll's House
- Dream Country
- Season of Mists
- A Game of You
- Fables and Reflections
- Brief Lives
- Worlds' End
- The Kindly Ones
- The Wake
Diese werden von drei weiteren Büchern begleitet:
- Midnight Days - Eine Zusammenstellung älterer Arbeiten von Neil Gaiman. In einer der Geschichten trifft der (Original-70er-Jahre Superheld Sandman) Dream.
- The Dream Hunters - Eine Sandman (Text-)erzählung in der Tradition japanischen Storytellings, veröffentlicht in einem Standard-Comicbuchformat und versehen mit Illustrationen des japanischen Künstlers Yoshitaka Amano.
- Endless Nights - Eine Sammlung von sieben Kurzgeschichten, jede über einen der Ewigen, die zentralen Charaktere der Sandman-Serie. Jede der Geschichten wurde von einem anderen Künstler illustriert.
Verwandte Bücher und Serien
The Dreaming ist eine Serie, die im Sandman-Universum spielt, aber von keinem der Ewigen handelt. Sie wurde von verschiedenen Erzählern und Künstlern erschaffen;Caitlin R. Kiernan schrieb die meisten Skripts dieser Serie.
Lucifer ist eine Serie, deren Held der Luzifer ist, der im "Sandman" eine bedeutende Rolle spielt.
Gaiman schrieb zwei Geschichten mit Dreams ältere Schwester Death als zentralem Charakter. Diese wurden veröffentlicht unter den Titeln Death: The High Cost of Living und Death: The Time of Your Life.
Außerdem gibt es noch eine Serie von manga-style Ausgaben mit Death, die mit Death: At Death's Doorbegann. Diese Serie stammte von Jill Thompson, und war eine Nebengeschichte zu Season of Mists.
Zwei Prosabücher über Sandman wurden veröffentlicht: Hy Benders The Sandman Companion ist eine non-fiction Arbeit, die viele Informationen über die Serie liefert. Sein erster Teil diskutiert die zehn Sandman-Bände nacheinander, analysiert ihre Bedeutung, erklärt viele von Gaimans zahllosen Zitaten, Referenzen und Motiven und liefert Hintergrundinformationen über die Entstehung des Sandman. Außerdem enthält es ein langes Interview mit Gaiman selbst.
The Sandman Book of Dreams ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, welche das Sandman-Universum auf die eine oder andere Art zum Thema haben. Sie enthält Arbeiten von unter anderem Caitlin R. Kiernan, Tad Williams, Gene Wolfe, Tori Amos (eine langjährige Freundin Gaimans) and Colin Greenland.