Zum Inhalt springen

François Turrettini

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2006 um 15:10 Uhr durch 81.62.120.220 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

François Turrettini (* 17. Oktober 1623 in Genf; † 28. September 1687 ebenda) war ein reformierter Theologe.

Er war der Sohn des Genfer Theologieprofessors Bénédict Turrettini und wurde 1648 nach Studien in Genf, Leiden, Utrecht, Paris, Saumur, Montauban und Nîmes Pfarrer in Genf und 1653 ebenfalls Professor der Theologie an der Genfer Akademie. Zusammen mit Johann Heinrich Heidegger verfasste er 1674 den Consensus Helveticus gegen Moyse Amyraut. Während er selber der strengen calvinistischen Orthodoxie angehörte, wurde sein Sohn Jean-Alphonse Turrettini zusammen mit Jean Frédéric Ostervald und Samuel Werenfels zum Wegbereiter von Pietismus und Aufklärung.

Siehe auch